Bezahlte Anzeigen
Di, 13. Oktober 2020, Ralf Hersel In einem offenen Brief appelliert die Stiftung hinter LibreOffice, die Document Foundation, an das OpenOffice-Projekt: "Heute ist es 20 Jahre her, dass der Quellcode von OpenOffice veröffentlicht wurde. weiterlesen »
Der Vorstand der Document Foundation veröffentlicht einen offenen Brief an OpenOffice und fordert zur Unterstützung von LibreOffice auf. Weiterlesen » weiterlesen →
Di, 13. Oktober 2020, Marc Mader In meiner neuen Artikelserie 'Das muss gesagt werden', geht es um meine Meinung zu Linux und quelloffener Software. Ich möchte über meine persönlichen Aufreger und Probleme bei Anwendungen, Abläufen und Einstellungen schreiben, ohne dabei päpstlicher als der Papst zu sein. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 81.0.2 für Windows, Apple macOS sowie Linux veröffentlicht und behebt damit einen Fehler im Tracking-Schutz. Download Mozilla Firefox für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux Mozilla hat Firefox 81.0.2 veröffentlicht und behebt damit genau ein Problem. weiterlesen »
Do, 01. Oktober 2020, Ralf Hersel Folge 3 des GnuLinuxNews-Podcast, aufgenommen am 24. September 2020. Wir disktutieren darüber, ob es wirklich so viele verschiedene Desktops braucht, wie sich freie Software gegen die Übermacht der Konzerne durchsetzen kann und ob Pi-hole den Datenschutz erhöht. weiterlesen »
Das maßgeblich von Apple betreute Common Unix Printi [...] Der Beitrag Drucksystem erhielt nur einen Patch in den vergangenen 10 Monaten erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »
Die Linux-Distribution verwandelt einen Rechner in e [...] Der Beitrag Kiosksystem Porteus aktualisiert Software und bietet kleine Änderungen erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »
Dieses Jahr fand die Arch-Linux-Konferenz online statt. Zum Auftakt stellten bekannte Maintainer die Zukunftspläne für die Distribution vor. weiterlesen »
Wer einen unendlich großen File-Server bauen möchte, der Netzwerk-Shares zur Verfügung stellt, kommt im Open-Source-Bereich an Ceph als Storage-Tool nicht vorbei. Deshalb präsentiert unser Consultant Robert Sander auf dem „Ceph Day“ der diesjährigen storage2day 2020 Konferenz die Möglichkeiten eines Fileservers mit Ceph und Samba. Storage2day als Online-Konferenz Die Konferenz für Speichernetze und Datenmanagement, die die Teams der Fachzeitschrift iX und des dpunkt.verlags erst vor einem Jahr ins Leben gerufen haben, findet 2020 coronabedingt übrigens nicht erneut in Heidelberg, sondern als Online-Konferenz statt. weiterlesen »
Vor wenigen Tagen haben die Nextcloud-Entwickler Wartungs-Versionen für 19, 18 und 17 zur Verfügung gestellt. Genauer gesagt sind Nextcloud 19.0.4, 18.0.10 and 17.0.10 verfügbar. Nextcloud 17.0.10 ist dabei die letzte Version für die 17er-Serie. weiterlesen »
Ja, man soll nicht reisen und schon gar nicht in und aus Risikogebieten. Manchmal lässt sich das aber nicht vermeiden, da ich nach über einem Jahr dann doch gerne meinen Bruder mit Familie wieder sehen möchte. weiterlesen »
Das Compiler-Projekt LLVM entfernt mit der aktuellen Version 11 außerdem den Go-Compiler. Auch werden unterstützte Sprachen und Backends aktualisiert. (LLVM, Softwareentwicklung) weiterlesen »
Di, 13. Oktober 2020, Ralf Hersel Die Programmiersprache Python eroberte im vergangenen Jahr den dritten Platz im TIOBE-Index, aber seine Popularität steigt weiter. In diesem Monat hat sie mit 11,28% ein neues Allzeithoch erreicht. weiterlesen »
Informationen: Catfish ist eine sehr schlanke und grafische Dateisuche für das komplette System unter Linux, also nicht nur für die Dateien im eigenen Home-Verzeichnis, sondern für das komplette System. weiterlesen »
Di, 13. Oktober 2020, Ralf Hersel In einem offenen Brief appelliert die Stiftung hinter LibreOffice, die Document Foundation, an das OpenOffice-Projekt: "Heute ist es 20 Jahre her, dass der Quellcode von OpenOffice veröffentlicht wurde. weiterlesen »
Der Vorstand der Document Foundation veröffentlicht einen offenen Brief an OpenOffice und fordert zur Unterstützung von LibreOffice auf. Weiterlesen » weiterlesen →
Di, 13. Oktober 2020, Marc Mader In meiner neuen Artikelserie 'Das muss gesagt werden', geht es um meine Meinung zu Linux und quelloffener Software. Ich möchte über meine persönlichen Aufreger und Probleme bei Anwendungen, Abläufen und Einstellungen schreiben, ohne dabei päpstlicher als der Papst zu sein. weiterlesen »