Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Ohne Vorerfahrung: 23-jähriger Entwickler behebt 21 Jahre alten Firefox-Bug08:37 Uhr von golem.de

Er hat gerade erst seinen Masterabschluss gemacht und im Grunde "null Erfahrung mit so komplizierten Projekten wie dem Firefox-Browser". (Firefox, Browser) weiterlesen »

Pi-hole 6 wird schneller und kompakter– Beta darf getestet werden09:28 Uhr von bitblokes.de

Das Team des Netzwerk-weiten Adblockers Pi-hole arbeitet schon circa 4 Jahre an einer neuen Version – Pi-hole 6. Ab sofort gibt es eine Beta-Version und das Team bittet und Tests sowie Feedback. Das Team schreibt, dass Pi-hole zwischenzeitlich so viele Funktionen hat, dass es nahezu unmöglich alle selbst umfassend testen kann. weiterlesen »

Bottles Next09:00 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 11. Oktober 2023, Ralf Hersel Die Zeiten, in denen die Ausführung von Windows-Anwendungen unter Linux schwierig war, sind längst vorbei. Heute gibt es verschiedene Anwendungen für diesen Zweck, die Wine als Grundlage verwenden, wobei Bottles in den letzten Jahren eine der bekanntesten ist. weiterlesen »

Alle Artikel

Thunderbird 115.3.2 veröffentlicht21:43 Uhr von soeren-hentzschel.at

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 115.3.2 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 115.3.2 Mit dem Update auf Thunderbird 115.3.2 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme, welche sich in den Release Notes (engl.) nachlesen lassen. Der Beitrag Thunderbird 115.3.2 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at. weiterlesen »

Raspberry Pi OS Bookworm: neue Version mit Wayland & PipeWire16:10 Uhr von bitblokes.de

Es gibt eine neues Raspberry Pi OS, das auf Debian Bookworm basiert. Da Debian Bookworm an sich größtenteils aus inkrementellen Aktualisierungen der Software besteht, gibt es nicht so viele Änderungen, von denen Pi-Nutzer betroffen sind. weiterlesen »

Programmierung: Curl-Entwickler entschuldigt sich für Speicherfehler16:02 Uhr von golem.de

Eine Lücke in Curl wäre laut dem Hauptentwickler mit einer sicheren Sprache vermeidbar gewesen. Der Weg dahin ist aber äußerst schwierig. (Security, Sicherheitslücke) weiterlesen »

Captain it's Wednesday - Folge 057 - Über Podcasts12:00 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 11. Oktober 2023, Ralf Hersel Podcast, was ist das und wie geht es? Your browser does not support the audio element. Für ein optimales Hörerlebnis empfehlen wir eine Podcatcher-App zu verwenden. weiterlesen »

Pi-hole 6 wird schneller und kompakter– Beta darf getestet werden09:28 Uhr von bitblokes.de

Das Team des Netzwerk-weiten Adblockers Pi-hole arbeitet schon circa 4 Jahre an einer neuen Version – Pi-hole 6. Ab sofort gibt es eine Beta-Version und das Team bittet und Tests sowie Feedback. Das Team schreibt, dass Pi-hole zwischenzeitlich so viele Funktionen hat, dass es nahezu unmöglich alle selbst umfassend testen kann. weiterlesen »

Bottles Next09:00 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 11. Oktober 2023, Ralf Hersel Die Zeiten, in denen die Ausführung von Windows-Anwendungen unter Linux schwierig war, sind längst vorbei. Heute gibt es verschiedene Anwendungen für diesen Zweck, die Wine als Grundlage verwenden, wobei Bottles in den letzten Jahren eine der bekanntesten ist. weiterlesen »

Ohne Vorerfahrung: 23-jähriger Entwickler behebt 21 Jahre alten Firefox-Bug08:37 Uhr von golem.de

Er hat gerade erst seinen Masterabschluss gemacht und im Grunde "null Erfahrung mit so komplizierten Projekten wie dem Firefox-Browser". (Firefox, Browser) weiterlesen »

Sicherheitslücke beim GNOME Desktop08:17 Uhr von linuxnews.de

Der GNOME Desktop ist derzeit über eine Bibliothek angreifbar, die kaum jemand kennt. Eine Lücke in libcue erlaubt über eine präparierte .cue-Datei die Ausführung von Schadcode. Quelle weiterlesen »