Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Nach Upgrade-Aus: Microsoft veröffentlicht Installationsanleitung für Linux10:12 Uhr von golem.de

Die Anleitung verschafft gerade Linux-Neulingen einen guten Überblick. Dass sie ausgerechnet jetzt erscheint, ist sicherlich kein Zufall. (Linux, Microsoft) weiterlesen »

Fedora Slimbook14:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 12. Oktober 2023, Ralf Hersel In der Vergangenheit haben wir schon einige Hersteller von GNU/Linux-kompatiblen Geräten gesehen, die mit Distributionen Kooperationen eingegangen sind. weiterlesen »

Incus 0.1: Erste Veröffentlichung des LXD-Fork05:48 Uhr von linuxnews.de

Incus, der Fork von LXD ist in Version 0.1 unter dem Schirm von Linux Containers erschienen. Dabei wurden hauptsächlich Canonical-zentrische Techniken entfernt. Quelle weiterlesen »

Alle Artikel

Ab Firefox 120 werden Cookie-Dialoge blockiert21:24 Uhr von soeren-hentzschel.at

Cookie-Dialoge sind in der Theorie eine gute Sache, sollen sie dem Anwender doch mehr Kontrolle und Datenschutz geben. In der Praxis sind die meisten Anwender wohl doch eher genervt davon. Ab Firefox 120 soll Mozillas Browser damit beginnen, Cookie-Dialoge standardmäßig zu blockieren. Wieso gibt es Cookie-Dialoge? Zunächst einmal: Cookies sind nichts Schlechtes. weiterlesen »

Mozilla: Firefox testet Erkennung gefälschter Produktbewertungen12:20 von golem.de

Kundenrezensionen in Onlineshops sind nicht immer so vertrauenswürdig, wie sie vielleicht scheinen. Mozilla testet eine Hilfe dafür im Firefox. (Firefox, Browser) weiterlesen →

Raspberry Pi OS »Bookworm«19:21 Uhr von kofler.info

Seit gestern ist die neue Version von Raspberry Pi OS auf der Basis von Debian 12 (»Bookworm«) verfügbar. Diese Version ist Voraussetzung für den Raspberry Pi 5, läuft aber natürlich auch auf älteren Raspberry Pis. weiterlesen »

Raspberry Pi OS auf Debian 12 »Bookworm« angehoben06:30 von linuxnews.de

Nach der Ankündigung des Raspberry Pi 5 folgt eine neue Version von Raspberry Pi OS, die an Debian 12 angepasst wurde und PipeWire und Wayland unterstützt. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →

Ubuntu 23.10 »Mantic Minotaur« freigegeben18:21 Uhr von linuxnews.de

Ubuntu 23.10 bringt einige Neuerungen mit, die für Ubuntu 24.04 LTS getestet werden sollen. Darunter ein neuer App-Store und Verschlüsselung per TPM. Quelle weiterlesen »

Windows-ISOs für ARM-Macs einfacher herunterladen17:07 Uhr von tutonaut.de

Ihr wollt Windows 11 auf einem ARM-Mac installieren? Dann benötigt Ihr zunächst einmal die passende ISO-Datei. Das Open-Source-Tool CrystalFetch macht den Download von Windows 11 on ARM zum Kinderspiel. weiterlesen »

Fedora Slimbook14:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 12. Oktober 2023, Ralf Hersel In der Vergangenheit haben wir schon einige Hersteller von GNU/Linux-kompatiblen Geräten gesehen, die mit Distributionen Kooperationen eingegangen sind. weiterlesen »

Neuer Service: Linkwarden Bookmark Manager13:15 Uhr von adminforge.de

Ein neuer adminForge Service kann ab sofort genutzt werden. Ein quelloffener Lesezeichenmanager zum gemeinsamen sammeln, organisieren und archivieren von Webseiten. Linkwarden Bookmark Manager Ein quelloffener Lesezeichenmanager zum gemeinsamen sammeln, organisieren und archivieren von Webseiten.... weiterlesen »

Nach Upgrade-Aus: Microsoft veröffentlicht Installationsanleitung für Linux10:12 Uhr von golem.de

Die Anleitung verschafft gerade Linux-Neulingen einen guten Überblick. Dass sie ausgerechnet jetzt erscheint, ist sicherlich kein Zufall. (Linux, Microsoft) weiterlesen »

Security Insights Specification: Mehr Sicherheit für Open-Source-Projekte09:42 Uhr von heise.de

Die Security Insights Specification, ein Projekt der Open Source Security Foundation, soll Projektbetreuern die Arbeit mit Sicherheitsinformationen erleichtern. weiterlesen »

Sicherheitslücke in libcue - Gnome-Desktop gefährdet09:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 12. Oktober 2023, Felix Daum Kevin Backhouse ein Sichheitsforscher vom GitHub Sicherheitsteam hat eine Sicherheitslücke (CVE-2023-43641) in der libcue-Bibliothek gefunden, die vor allem in GNOME zum Einsatz kommt. Libcue ist für das Parsen von cue sheets zuständig. weiterlesen »

Anzeige: LDAP - Identitätsmanagement für Profis07:00 Uhr von golem.de

Die Relevanz von LDAP im Identitätsmanagement ist unbestreitbar. Der dreitägige Intensivkurs der Golem Karrierewelt bietet tiefgreifendes Know-how und praktische Einblicke in dieses essenzielle Protokoll. weiterlesen »

Incus 0.1: Erste Veröffentlichung des LXD-Fork05:48 Uhr von linuxnews.de

Incus, der Fork von LXD ist in Version 0.1 unter dem Schirm von Linux Containers erschienen. Dabei wurden hauptsächlich Canonical-zentrische Techniken entfernt. Quelle weiterlesen »