Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Freie Apps auf deinem Smartphone09:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 13. Oktober 2023, Ralf Hersel Bei den Smartphones ist es wie bei den Notebooks. Erika Mustermann und John Doe kaufen sich ein Gerät online oder beim örtlichen MediaMarkt und löffeln in den allermeisten Fällen die vorgegebene Suppe aus. weiterlesen »

Hassrede im Installer von Ubuntu 23.1008:22 Uhr von linuxnews.de

Wegen eines sicherheitsrelevanten Vorfalls hat Canonical das offizielle Abbild von Ubuntu 23.10 zurückgezogen. Der Download läuft heute Morgen ins Leere. Quelle weiterlesen »

Ubuntu 23.10 ISOs wegen bösartiger Übersetzungen rückgerufen07:18 von bitblokes.de

Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur wurde offiziell veröffentlicht und dann nur wenigen Stunden nach der Herausgabe, hat Canonical das ISO-Abbild zunächst offline genommen. Grund war, dass der Ubuntu-Installer Hassreden enthielt, die eingeschmuggelt wurden. weiterlesen →

Mantic Minotaur: Ubuntu 23.10 bringt neues App-Center und unterstützt TPM 2.012:46 von golem.de

Mit der aktuellen Ubuntu-Version setzt das Team auf moderne Verschlüsselung und versucht sich weiter an ZFS. (Ubuntu, Linux) weiterlesen →

Linux-Distribution: Ubuntu-23.10-Images mit antisemitischer Hetze zurückgezogen16:04 von heise.de

Wer gerade Ubuntu 23.10 herunterladen und installieren will, steht vor dem Nichts. Die Images wurden entfernt, da sie wohl antisemitische Hetze enthielten. weiterlesen →

Ubuntu 23.10 auf dem Raspberry Pi 517:16 von kofler.info

(Aktualisiert am 15.10.2023, Geekbench-Ergebnisse mit/ohne Lüfter) Nach Raspberry Pi OS Bookworm habe ich mir heute auch Ubuntu 23.10 auf dem Raspberry Pi angesehen. In aller Kürze: Der Raspberry Pi 5 ist ein großartiger Desktop-Rechner, Ubuntu mit Gnome unter Wayland läuft absolut flüssig. Ubuntu 23.04 mit Gnome-Desktop und Wayland auf einem Raspberry Pi 5 Systemvoraussetzungen Die Desktop-Version von Ubuntu 23.10 läuft nur auf den Modellen 4B, 400 und 5 und beansprucht zumindest 4 GiB RAM. weiterlesen →

Alle Artikel

Ubuntu 23.10 auf dem Raspberry Pi 517:16 Uhr von kofler.info

(Aktualisiert am 15.10.2023, Geekbench-Ergebnisse mit/ohne Lüfter) Nach Raspberry Pi OS Bookworm habe ich mir heute auch Ubuntu 23.10 auf dem Raspberry Pi angesehen. In aller Kürze: Der Raspberry Pi 5 ist ein großartiger Desktop-Rechner, Ubuntu mit Gnome unter Wayland läuft absolut flüssig. Ubuntu 23.04 mit Gnome-Desktop und Wayland auf einem Raspberry Pi 5 Systemvoraussetzungen Die Desktop-Version von Ubuntu 23.10 läuft nur auf den Modellen 4B, 400 und 5 und beansprucht zumindest 4 GiB RAM. weiterlesen »

Raspberry Pi OS: Raspi-Linux zieht auf Debian-Bookworm-Basis um13:47 von heise.de

Raspberry Pi OS migriert die Basis auf Debian Bookworm. Zudem setzen die Entwickler auf Wayland anstatt X11. weiterlesen →

Zum Wochenende: Die Desktop-Metapher17:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 13. Oktober 2023, Ralf Hersel Neulich trötete ein Mensch auf Mastodon: Ich habe zum Testen #Ubuntu installiert. Auf dem #Desktop wollte ich #Verknüpfungen anlegen; wozu soll er denn sonst gut sein 😉 Das geht aber so einfach nicht. weiterlesen »

Linux-Distribution: Ubuntu-23.10-Images mit antisemitischer Hetze zurückgezogen16:04 Uhr von heise.de

Wer gerade Ubuntu 23.10 herunterladen und installieren will, steht vor dem Nichts. Die Images wurden entfernt, da sie wohl antisemitische Hetze enthielten. weiterlesen »

Ubuntu 23.10 ISOs wegen bösartiger Übersetzungen rückgerufen07:18 von bitblokes.de

Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur wurde offiziell veröffentlicht und dann nur wenigen Stunden nach der Herausgabe, hat Canonical das ISO-Abbild zunächst offline genommen. Grund war, dass der Ubuntu-Installer Hassreden enthielt, die eingeschmuggelt wurden. weiterlesen →

Hassrede im Installer von Ubuntu 23.1008:22 von linuxnews.de

Wegen eines sicherheitsrelevanten Vorfalls hat Canonical das offizielle Abbild von Ubuntu 23.10 zurückgezogen. Der Download läuft heute Morgen ins Leere. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →

Mantic Minotaur: Ubuntu 23.10 bringt neues App-Center und unterstützt TPM 2.012:46 von golem.de

Mit der aktuellen Ubuntu-Version setzt das Team auf moderne Verschlüsselung und versucht sich weiter an ZFS. (Ubuntu, Linux) weiterlesen →

Ubuntu 23.10 auf dem Raspberry Pi 517:16 von kofler.info

(Aktualisiert am 15.10.2023, Geekbench-Ergebnisse mit/ohne Lüfter) Nach Raspberry Pi OS Bookworm habe ich mir heute auch Ubuntu 23.10 auf dem Raspberry Pi angesehen. In aller Kürze: Der Raspberry Pi 5 ist ein großartiger Desktop-Rechner, Ubuntu mit Gnome unter Wayland läuft absolut flüssig. Ubuntu 23.04 mit Gnome-Desktop und Wayland auf einem Raspberry Pi 5 Systemvoraussetzungen Die Desktop-Version von Ubuntu 23.10 läuft nur auf den Modellen 4B, 400 und 5 und beansprucht zumindest 4 GiB RAM. weiterlesen →

EndeavourOS Galileo verspätet sich14:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 13. Oktober 2023, Ralf Hersel Arch-Linux und darauf basierende Distributionen erfreuen sich, nicht nur bei Profis, sondern auch bei fortgeschrittenen GNU/Linux-Anwender:innen, einer grossen Beliebtheit. weiterlesen »

Kommentar: Spricht Microsoft seinem Windows gerade das volle Vertrauen aus?13:02 Uhr von heise.de

Vor zehn Jahren noch undenkbar: Microsoft hilft beim Wechsel auf Linux. Fehlt nur noch, dass Windows selbst umsteigt. Aber warum eigentlich nicht? weiterlesen »

Host yourself - Der Gewinner des September-Wettbewerbs11:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 13. Oktober 2023, Joël Schurter Schnell vergeht die Zeit und schon haben wir bald Mitte Oktober, die Verspätung mit der Verlosung der FreedomBox aus dem September-Wettbewerb kann schon fast mit der Deutschen Bahn mithalten. weiterlesen »

Caching-Proxy: 35 Schwachstellen in Squid schon mehr als 2 Jahre ungepatcht10:30 Uhr von golem.de

Anfang 2021 hatte ein Sicherheitsforscher 55 Schwachstellen an das Entwicklerteam von Squid gemeldet. Ein Großteil ist noch offen. (Sicherheitslücke, Open Source) weiterlesen »

openSUSE Leap Micro 5.5 veröffentlicht09:54 Uhr von linuxnews.de

Leap Micro ist ein leichtgewichtiges Betriebssystem, das für containerisierte und virtualisierte Workloads entwickelt wurde. Gerade ist Version 5.5 mit aktuellen Versionen von Podman und Cockpit erschienen. Quelle weiterlesen »

Proxy: Mindestens 35 von 55 Sicherheitslücken klaffen in Squid09:40 Uhr von heise.de

Ein IT-Sicherheitsforscher hat 55 Schwachstellen im Squid-Proxy Anfang 2021 aufgespürt. Davon sind derzeit noch 35 offen. weiterlesen »

Freie Apps auf deinem Smartphone09:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 13. Oktober 2023, Ralf Hersel Bei den Smartphones ist es wie bei den Notebooks. Erika Mustermann und John Doe kaufen sich ein Gerät online oder beim örtlichen MediaMarkt und löffeln in den allermeisten Fällen die vorgegebene Suppe aus. weiterlesen »

Tor Browser 13.0 – basiert auf Firefox 115 ESR07:50 Uhr von bitblokes.de

Ab sofort kannst Du Tor Browser 13.0 herunterladen und nutzen. Es ist die ersten stabile Version, die auf Firefox ESR 115 basiert. Du kannst den Browser von der Download-Seite oder über das Verteilungs-Verzeichnis herunterladen. weiterlesen »

Zeiten ändern sich: Microsoft hilft bei Linux-Installation07:01 Uhr von heise.de

Die "Linux ist Krebs"-Zeiten sind bei Microsoft schon lange vorbei. Nun hat der Softwarekonzern sogar eine Anleitung für die Linux-Installation publiziert. weiterlesen »