Bezahlte Anzeigen
Änderungen am Sperrbildschirm und der Shell sollen Gnome 3.36 aufhübschen. Hinzu kommen viele nützliche Kleinigkeiten. (Gnome, Linux) weiterlesen »
Das Gnome-Projekt hat Version 3.36 der Desktopumgebung freigegeben. Neben einer neuen separaten Verwaltung von Gnome Shell-Erweiterungen erhielt die Umgebung zahlreiche Optimierungen der Oberfläche und überarbeitete Dialoge. weiterlesen →
GNOME 3.36 verbessert die Desktop-Umgebung in optischer und funktionaler Hinsicht. Es sind dabei eher die subtilen Änderungen, die den Gesamteindruck verbessern. Weiterlesen » weiterlesen →
Vom gescheiterten Produkt zum Startup - und jetzt auch wieder Unterstützung vom Initiator: Mozilla steigt bei der Firefox-OS-Weiterführung KaiOS ein und hilft bei der Gecko-Engine. (Mozilla, Technologie) weiterlesen »
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser von Mozilla. Mit Firefox Klar 8.1.0 bringt Mozilla die Engine aus Firefox 74 in Firefox Klar für Android. Download Mozilla Firefox Klar für Google Android Weiterlesen » weiterlesen →
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser von Mozilla. Mit Firefox Klar 8.1.0 bringt Mozilla die Engine aus Firefox 74 in Firefox Klar für Android. Download Mozilla Firefox Klar für Google Android weiterlesen »
Vom gescheiterten Produkt zum Startup - und jetzt auch wieder Unterstützung vom Initiator: Mozilla steigt bei der Firefox-OS-Weiterführung KaiOS ein und hilft bei der Gecko-Engine. (Mozilla, Technologie) weiterlesen →
GNOME 3.36 verbessert die Desktop-Umgebung in optischer und funktionaler Hinsicht. Es sind dabei eher die subtilen Änderungen, die den Gesamteindruck verbessern. weiterlesen »
Das Gnome-Projekt hat Version 3.36 der Desktopumgebung freigegeben. Neben einer neuen separaten Verwaltung von Gnome Shell-Erweiterungen erhielt die Umgebung zahlreiche Optimierungen der Oberfläche und überarbeitete Dialoge. weiterlesen →
Änderungen am Sperrbildschirm und der Shell sollen Gnome 3.36 aufhübschen. Hinzu kommen viele nützliche Kleinigkeiten. (Gnome, Linux) weiterlesen →
Linux Foundation hat aus dem TARS-Projekt eine Stiftung gemacht, die neben TARS künftig auch andere Projekte beherbergen soll. TARS ist ein ausgereiftes Microservices-Framework, das 2018 zur Linux Foundation kam. weiterlesen »
Die Server- und Cloud-Virtualisierung vSphere 7 setzt voll auf Kubernetes und Container - zusätzlich zur klassischen VM. (VMware, Virtualisierung) weiterlesen »
Onlyoffice, eine freie, webbasierte Plattform für die Zusammenarbeit in Unternehmen und zugleich auch Office-Suite, wurde in einer neuen Version veröffentlicht. Onlyoffice-Online Editoren 5.5 integriert Dokumenten-Vergleichsfunktion und ermöglicht unter anderem bessere Layouts. weiterlesen »
Amazon kündigt das minimale Linux-Betriebssystem Bottlerocket an, das als Container-Host auf physischen Rechnern oder virtuellen Maschinen laufen soll. weiterlesen »
Ich habe bereits vor einiger Zeit auf meiner Synology DS218 einen PXE Server nach dieser Anleitung eingerichtet, um unter anderem ISOs über das Netzwerk booten zu können. So auch Clonezilla. weiterlesen »
In diesem Beitrag zeige ich euch wie ihr die Clonezilla ISO über GRUB bootet. Ladet euch von der Clonezilla Downloadseite die aktuelle ISO herunter und kopiert bzw. verschiebt die ISO Datei nach /boot. weiterlesen »