Bezahlte Anzeigen
Eine offizielle Ankündigung steht noch aus, kann aber nicht mehr lange dauern. Auf jeden Fall stehen bereits Beta-Versionen von Linux Mint 20 Ulyana zum Download bereit. Wie zu erwarten, gibt es Versionen mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon, Xfce und MATE. weiterlesen »
Dieses Blog nutze ich leider viel zu selten, um mein eigenes Hardware- und Software-Setup zu dokumentieren. Manchmal tue ich das zum Glück schon, sodass ich im Nachhinein dann doch hin und wieder mal nachlesen kann, wie ich das ein oder andere früher mal gelöst habe. Jetzt ist es jedenfalls wieder an der Zeit ein Update für mein Homeserver zu liefern. weiterlesen »
Bei neueren Linux-Distributionen fehlen häufig bekannte Befehle wie netstat oder ifconfig. Diese sind seit langem obsolet dank des Kommandozeilenprogramms ip. weiterlesen »
In einem kleinen kostenlosen Geschicklichkeitsspiel [...] Der Beitrag Das Spiel zum Wochenende: No Safety Net erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »
Bis zur Version 2.0 soll jeden Monat eine neue Version des Windows Terminal kommen. Auf der Liste steht auch eine GUI für Einstellungen. (Windows, Microsoft) weiterlesen »
Regelmäßig berichtet die IT-Fachpresse über neue Common Vulnerabilities and Exposures (CVE). Dieser Artikel möchte euch eine kleine Hilfestellung geben, um herauszufinden, ob euer RHEL-System von einem CVE betroffen ist. In unserem Rechenzentrum betreibe ich ein Patchmanagement mit Ansible für unsere RHEL-Systeme. weiterlesen »
Wer unter Linux spielt, für den bietet das Humble Codemasters Bundle 2020 eine ziemlich einfache Entscheidung. Die letzte Stufe bietet keine Titel mehr für Linux und deswegen bist Du in Stufe 2 mit unter 5 € gut dabei*. weiterlesen »
Die Linux Foundation macht mit dem Cloud Engineer Bootcamp, einem umfassenden 6-monatigen Kurs Teilnehmer fit im zertifizierten Cloud-Computing. weiterlesen »
Für das WSL 2 in Windows-Insider-Builds wird der Linux-Kernel nun wie Treiber aktualisiert. Das vereinfacht die Nutzung der Technik. (WSL, Microsoft) weiterlesen »
Eine offizielle Ankündigung steht noch aus, kann aber nicht mehr lange dauern. Auf jeden Fall stehen bereits Beta-Versionen von Linux Mint 20 Ulyana zum Download bereit. Wie zu erwarten, gibt es Versionen mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon, Xfce und MATE. weiterlesen »
Das KDE Apps Update für Juni 2020 stellt zwei neue Familienmitglieder sowie die erste Beta-Version eines künftigen Mitglieds vor. weiterlesen »
Wie so oft habe ich Kommentare in den öffentlich Rechtlichen gehört, dass eines der Probleme mit der Corona App ist, dass zu großen Frimen damit bauftragt wurden. Hätten wir einfach drei Berliner Startups genommen, dann wäre die App nach zwei Wochen fertig gewesen – dezentral und datensicher. weiterlesen »
Dieses Blog nutze ich leider viel zu selten, um mein eigenes Hardware- und Software-Setup zu dokumentieren. Manchmal tue ich das zum Glück schon, sodass ich im Nachhinein dann doch hin und wieder mal nachlesen kann, wie ich das ein oder andere früher mal gelöst habe. Jetzt ist es jedenfalls wieder an der Zeit ein Update für mein Homeserver zu liefern. weiterlesen »
Worte wie Master, Slave oder Blacklist sind rassistisch konnotiert. Die Black-Lives-Matter-Proteste sorgen erneut dafür, dass IT-Projekte sie entfernen und auf Alternativen setzen. Von Sebastian Grüner (Diskriminierung, Python) weiterlesen »
Bei neueren Linux-Distributionen fehlen häufig bekannte Befehle wie netstat oder ifconfig. Diese sind seit langem obsolet dank des Kommandozeilenprogramms ip. weiterlesen »