Bezahlte Anzeigen
Ich bin ein Freund von leichtgewichtigen Apps. Deshalb nutze ich für die Anzeige von PDF-Dateien unter Windows die Applikation Sumatra PDF. Dabei handelt es sich um einen freien, unter der GPL3 lizenzierten, PDF-Reader. weiterlesen »
Mozilla verdoppelt in Firefox Nightly testweise die Anzahl der Prozesse, die Firefox für Inhalte zur Verfügung stehen. weiterlesen »
Die Raspberry-Pi-Foundation hat eine neue Version des Standard-Betriebssystems für den Raspberry Pi veröffentlicht. Als Basis für Raspbian 2018-10-09 dient der langzeitunterstützte Kernel 4.14.71. weiterlesen »
Die WordPress-Admin-Bar, welche am oberen Ende einer Website erscheint, sobald man als Admin eingeloggt ist, kann mitunter auch deren Layout in Mitleidenschaft ziehen. Dies kann u.a. der Fall sein, wenn ein Inhalts-Container eine Mindesthöhe von 100% des Viewports einnimmt, um weiterlesen »
Anmelde-Sounds gibt es für fast jeden Desktop, warum dann nicht auch für die Shell? Klingt einerseits nach Spielerei, kann aber andererseits auch hilfreich sein, wenn mir mal wieder die Sprachausgabe aussteigt, und ich eine Orientierungshilfe benötige, um schnell mal ein paar Kommandos zum Neustart der Dienste oder des ganzen Systems ins Terminal zu hacken. weiterlesen »
Die Raspberry-Pi-Foundation hat eine neue Version des Standard-Betriebssystems für den Raspberry Pi veröffentlicht. Als Basis für Raspbian 2018-10-09 dient der langzeitunterstützte Kernel 4.14.71. weiterlesen »
Die freie Filesharing-Software Pydio Cells ist in der Version 1.2 veröffentlicht worden. Pydio Cells basiert auf einer Microservice-Architektur und ist komplett in Go umgesetzt. weiterlesen »
Ich bin ein Freund von leichtgewichtigen Apps. Deshalb nutze ich für die Anzeige von PDF-Dateien unter Windows die Applikation Sumatra PDF. Dabei handelt es sich um einen freien, unter der GPL3 lizenzierten, PDF-Reader. weiterlesen »
Mozilla verdoppelt in Firefox Nightly testweise die Anzahl der Prozesse, die Firefox für Inhalte zur Verfügung stehen. weiterlesen »
Schon seit Jahren hoste ich meine E-Mail Accounts selber bzw. bei externe E-Mail Anbieter. Meistens habe ich dabei Catch-All aktiv. Mit der Zeit häuft sich leider der SPAM. Catch-All ist allgemein gehalten eine globale Adressweiterleitung für eine Domain. weiterlesen »
Ein neues Projekt hat es sich zur Aufgabe gemacht, die CUDA-Runtime-Schnittstelle auf Basis von Vulkan nachzubilden. Erste Resultate der headerbasierten Lösung können bereits aus dem Repositorium des Projektes heruntergeladen werden. weiterlesen »
Wer eine Nextcloud in den Versionen 14, 13 oder 12 betreibt (bei mir ist es Nextloud 14), der darf ein bisschen aktualisieren. Ab sofort gibt es Nextcloud 14.0.2, 13.0.7 und 12.0.12. Bei mir ist es ein Update von Version 14.0.1 auf Nextcloud 14.0.2. weiterlesen »
Energieeffizienz ist bei Webdesign bisher kein Thema. Das Low-Tech Magazine will das ändern und macht die Uptime der eigenen Website von der Sonne abhängig. weiterlesen »