Bezahlte Anzeigen
Betriebssysteme für den Raspberry Pi gibt es viele. Unsere Übersicht zeigt, welche Gratis-Systeme worauf spezialisiert sind und auf welchem Raspi sie laufen. weiterlesen »
Pünktlich zum Start des 2. Halbjahres an der Heinlein Akademie, haben wir unsere Kursräume mit neuer Technik ausgestattet. 25 neue leise und schnelle Dell-Laptops gehören nun zu unserer Akademieausstattung. weiterlesen »
Die Entwickler der freien Automatisierungslösung Fhem haben über eineinhalb Jahre nach der letzten Version eine neue Version des Servers veröffentlicht. Fhem 5.9 führt Verbesserungen in der Oberfläche und zahlreiche neue Module ein. weiterlesen »
Die Entwickler der Distribution NixOS haben die Version 18.09 mit dem Codenamen „Jellyfish“ veröffentlicht. Diese behebt vor allem Fehler und bringt den hauseigenen Paketmanager Nix in der aktuellen Version mit. weiterlesen »
Linux erhält ein neues Werkzeug für das Tracing von Kernel und Anwendungen. BPFtrace wird als Nachfolger für DTrace positioniert und nutzt die bereits im Kernel vorhandenen Möglichkeiten, insbesondere eBPF. weiterlesen »
Pünktlich zum Start des 2. Halbjahres an der Heinlein Akademie, haben wir unsere Kursräume mit neuer Technik ausgestattet. 25 neue leise und schnelle Dell-Laptops gehören nun zu unserer Akademieausstattung. weiterlesen »
Die Free Software Foundation (FSF) hat sich in ihrem Blog zum Beitritt von Microsoft zum OIN-Cross-Patent-Netzwerk geäußert. Die FSF begrüßt den Schritt des Unternehmens aus Redmond grundsätzlich, aber… weiterlesen »
Der Beitritt von Microsoft zum Open Invention Network wird in der freien Software als bei weitem nicht ausreichend angesehen. Patente, die das Dateisystem exfat betreffen, sind ebensowenig Bestandteil des Beitritts wie Multimedia-Patente. weiterlesen »
Mozilla hat den Firefox Application Update Service (AUS) einem Audit unterziehen lassen. Der Abschlussbericht dazu steht nun bereit. Das beauftragte Sicherheitsunternehmen bewertet den Update Service insgesamt als gut. weiterlesen »
Mozilla verschiebt den Zeitpunkt, ab dem TLS-Zertifikaten von Symantec nicht mehr vertraut wird, nach hinten. weiterlesen »
Das Open Invention Network ist gegründet worden, um Angriffe gegen Linux über Patentstreitigkeiten abwehren zu können. Als eines der letzten großen Unternehmen tritt nun auch Microsoft bei und bringt 60.000 Patente ein. weiterlesen »
Die Entwickler der freien Automatisierungslösung Fhem haben über eineinhalb Jahre nach der letzten Version eine neue Version des Servers veröffentlicht. Fhem 5.9 führt Verbesserungen in der Oberfläche und zahlreiche neue Module ein. weiterlesen »
Das Open Invention Network möchte die Open-Source-Community vor Patentangriffen schützen. Microsoft übergibt als neues Mitglied 60.000 Patente an das Netzwerk. weiterlesen »
Liebe Kollegen, bitte denkt dran: Heute ist DNSSEC-Day, d.h. in der Root-Serverzone wird der DNSSEC-Schlüssel getauscht. Das kann zu weltweiten Komplikationen führen. Uralte DNS-Server, die nie ein Config-Update erfahren haben, kennen den vor einigen Jahren publizierten neuen DNSSEC-Schlüssel ggf. weiterlesen »
Das im Jahre 2006 gegründete Open Invention Network (OIN) kann einen neuen Unterstützer vermelden - der ehemalige Erzgegner von Linux und offener Software, Microsoft, schließt sich der Patentallianz an. weiterlesen »
Ab sofort gibt es Collabora Online 3.4, also im Prinzip LibreOffice Online oder LibreOffice in der Cloud. Die neueste Version bietet neue Funktionen und die Entwickler versprechen auch Verbesserungen. Die Neuerungen in Collabora Online 3.4 Die Entwickler verraten in der offiziellen Ankündigung, dass Verbindungen mit hoher Latenz von der neuen Version profitieren. weiterlesen »
Betriebssysteme für den Raspberry Pi gibt es viele. Unsere Übersicht zeigt, welche Gratis-Systeme worauf spezialisiert sind und auf welchem Raspi sie laufen. weiterlesen »
Um die aktuellen Versionen des SUSE Linux Enterprise Server geht es im SLES-Workshop am 6. und 7. Dezember in Hannover. weiterlesen »