Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Ernüchternde Bilanz bei der Verwaltungsdigitalisierung06:00 Uhr von heise.de

In seinem Bericht zur digitalen Verwaltung beschreibt der Nationale Normenkontrollrat die Versäumnisse bei der Digitalisierung. Er zeigt aber auch Auswege. weiterlesen »

MP3-Tags massenhaft per Drag&Drop entfernen18:21 Uhr von tutonaut.de

So einfach können angepasste Lösungen sein: 1 Open-Source-Tool, 3 Zeilen Batch, fertig ist der Drag&Drop-MP3-Metadaten-Entferner. Quelle weiterlesen »

Smart Home: Google will Fuchsia auf mehr Geräte bringen13:44 Uhr von golem.de

Das Entwicklungsteam von Google Fuchsia soll ausgebaut und die Produktpalette erweitert werden. Eventuell auch mit Hilfe von OEMs. (Fuchsia, Google) weiterlesen »

Alle Artikel

Mozilla veröffentlicht Firefox 38 für Apple iOS22:23 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat Firefox 38 für Apple iOS veröffentlicht. Die neue Version des Browsers für das iPhone, iPad und iPod touch bringt Pull to Refresh in den Browser. Die Neuerungen von Firefox 38 für iOS Mozilla hat Firefox 38 für das iPhone, iPad sowie iPod touch veröffentlicht. weiterlesen »

MP3-Tags massenhaft per Drag&Drop entfernen18:21 Uhr von tutonaut.de

So einfach können angepasste Lösungen sein: 1 Open-Source-Tool, 3 Zeilen Batch, fertig ist der Drag&Drop-MP3-Metadaten-Entferner. Quelle weiterlesen »

Nextcloud Hub nun offiziell für TrueNAS verfügbar – mit Collabora Online17:09 Uhr von bitblokes.de

Nextcloud GmbH und TrueNAS haben eine Partnerschaft angekündigt. Es geht darum, alle Funktionen von Nextcloud Hub auf TrueNAS-Installationen zur Verfügung zu stellen. Nextcloud läuft bereits laut eigenen Angaben auf mehreren Tausend TrueNAS-Installationen. weiterlesen »

Partnerschaft: Nextcloud und iXsystems17:06 Uhr von linuxnews.de

Die Partnerschaft von Nextcloud mit iXsystems bringt die Integration des Nextcloud Hub in TrueNAS, mit dem iXsystems seiner NAS-Systeme ausliefert. Quelle weiterlesen »

Smart Home: Google will Fuchsia auf mehr Geräte bringen13:44 Uhr von golem.de

Das Entwicklungsteam von Google Fuchsia soll ausgebaut und die Produktpalette erweitert werden. Eventuell auch mit Hilfe von OEMs. (Fuchsia, Google) weiterlesen »

Windows 11: Windows Subsystem for Linux (WSL) via Store installieren13:04 Uhr von tutonaut.de

Das Windows Subsystem for Linux integriert Ubuntu und Co. in Windows. Ab sofort könnt Ihr es deutlich einfacher installieren. Quelle weiterlesen »

Python ist die beliebteste Programmiersprache12:32 Uhr von linuxnews.de

Python ist derzeit die beliebteste Programmiersprache weltweit, wenn man die Indices von Tiobe und PYPL zugrundelegt. Quelle weiterlesen »

Microsoft: WSL ab sofort als Store-App, langfristig sollen alle Nutzer wechseln12:09 Uhr von heise.de

Ab sofort lässt sich als Windows Subsystem for Linux als App aus dem Microsoft Store installieren. Perspektivisch sollen alle Anwender sie einsetzen. weiterlesen »

EU erteilt Massenüberwachung mittels Gesichtserkennung eine Absage12:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 12. Oktober 2021, Ralf Hersel Das EU-Parlament hat für einen Beschluss gestimmt, der zu einem Verbot von KI-gestützter, biometrischer Massenüberwachung im öffentlichen Raum aufruft. weiterlesen »

Serie: NAS mit ODROID-HC4 - Teil 3: Calibre11:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 12. Oktober 2021, Martin Brodbeck Mit dieser Artikelserie soll das Einrichten eines kleinen, günstigen NAS erläutert werden. Linux basierte Clients im Haushalt sollen darauf ihre Backups ablegen. weiterlesen »

Datenbanken: Percona Distribution for PostgreSQL Operator erreicht Version 1.010:34 Uhr von heise.de

Der Operator zum automatisierten Umgang mit Open-Source-PostgreSQL-Clustern gilt mit der ersten Hauptversion als allgemein verfügbar. weiterlesen »

Element 1.9.1 mit Chatexport10:10 Uhr von gnulinux.ch

Di, 12. Oktober 2021, Lioh Möller Die neue Version des Element Matrix Clients enthält eine lang gewünschte Funktion, mit der es möglich ist, Chatprotokolle aus Räumen und DMs zu exportieren. weiterlesen »

Microsoft: Das WSL kommt als Store-App mit schnelleren Updates10:09 Uhr von golem.de

Bisher war das Windows Subsystem für Linux (WSL) eine Systemkomponente. Als Store-App kann die Technik aber unabhängig aktualisiert werden. (WSL, Grafikhardware) weiterlesen »

Rechner mit SSHFS verbinden10:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 12. Oktober 2021, Norbert Rüthers Möglichkeiten um Dateien von einem zum anderen Rechner oder auch von einem Rechner zu einem Server und umgekehrt zu bewegen gibt es viele. Zum Beispiel FTP, SFTP, NFS und Samba. weiterlesen »

Python ist populärste Programmiersprache09:30 Uhr von gnulinux.ch

Di, 12. Oktober 2021, Ralf Hersel Zum ersten Mal seit mehr als 20 Jahren zeigt sich ein neuer Spitzenreiter im TIOBE-Index: die Programmiersprache Python. Die jahrelange Vorherrschaft von Java und C ist vorbei. weiterlesen »

Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis09:11 Uhr von gnulinux.ch

Di, 12. Oktober 2021, Lioh Möller Matthias Kirschner hat die Veröffentlichung eines Kinderbuches mit dem Namen "Ada & Zangemann - ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis" angekündigt. weiterlesen »

Geany 1.38 ist da09:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 12. Oktober 2021, Ralf Hersel Jeder Entwickler, der gelegentlich vor einem Computerbildschirm sitzt und Code schreibt, braucht einen Editor zum Programmieren, der idealerweise auch als normaler Texteditor zu gebrauchen ist. weiterlesen »

20 Jahre ScummVM – Happy Birthday!08:32 Uhr von bitblokes.de

Vor wenigen Tagen, am 9. Oktober 2021, hat die ScummVM ihren 20. Geburtstag gefeiert. Zur Feier des Tages gibt es auch die neue Version ScummVM 2.5.0 mit Unterstützung für neue Spiele. ScummVM steht für Script Creation Utility for Maniac Mansion Virtual Machine und wurde eigentlich entwickelt, um die alten LucasArts-Klassiker wieder spielen zu können. weiterlesen »

25 Jahre ScummVM08:10 Uhr von gnulinux.ch

Di, 12. Oktober 2021, Lioh Möller ScummVM steht für Script creation utility for maniac mansion - Virtual Machine und wurde ursprünglich entwickelt, um in der Scriptsprache SCUMM geschriebene Adventures auf moderner Hardware spielen zu können. weiterlesen »

Geany 1.38.0 entfernt GTK+2 Unterstützung08:08 Uhr von linuxnews.de

Geany ist ein leichtgewichtiger Texteditor mit IDE-Ambitionen aus dem GTK-Lager. Die aktuelle Version 1.38 entfernt die GTK+2-Unterstützung Quelle weiterlesen »

Ernüchternde Bilanz bei der Verwaltungsdigitalisierung06:00 Uhr von heise.de

In seinem Bericht zur digitalen Verwaltung beschreibt der Nationale Normenkontrollrat die Versäumnisse bei der Digitalisierung. Er zeigt aber auch Auswege. weiterlesen »