Bezahlte Anzeigen
Mo, 11. Oktober 2021, Ralf Hersel Hinweis: Das ist ein Meinungsartikel. Der Begriff 'Digitalisierung' scheint sich zum Hype-Wort des 22. Jahrhunderts zu entwickeln. Als Einstimmung zum Thema empfehle ich die Logbuch Netzpolitik Folge 408. weiterlesen »
Mo, 11. Oktober 2021, Lioh Möller Bei Pyabr handelt es sich um ein Debian GNU/Linux basiertes Betriebssystem, welches sich primär an Desktop-Anwender richtet. Dabei unterscheidet es sich stark von herkömmlichen Linux-Distributionen, da die gesamte grafische Benutzeroberfläche in Python entwickelt wird. weiterlesen »
Schilling hat unter anderem die Cdrtools und eine Solaris-Live-CD entwickelt. (Nachruf, Softwareentwicklung) weiterlesen »
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind die neue Ubuntu Version 21.10, die mit einer Release-Party gefeiert wird und die neue Version von Firefox. weiterlesen »
Google ist mehr als eine Suchmaschine. Es ist ein weltumspannender Datenerhebungskonzern mit angeschlossener Suchmaschine und monetarisiert diese Daten gegenwärtig primär über Werbung. Google weiß über nahezu jeden etwas. weiterlesen »
Jörg Schilling war Verantwortlicher der cdrtools und engagierter Open-Source-Verfechter. Am Sonntag verstarb er an den Folgen einer Krebserkrankung. weiterlesen »
Mo, 11. Oktober 2021, Marco In der letzten Umfrage wollten wir wissen, was ihr auf GNU/Linux.ch lieber lest - aktuelle News oder doch lieber Artikel wie How-To's etc. In der aktuellen Umfrage möchte die Community von GNU/Linux.ch wissen, ob ihr eure Festplatte verschlüsselt. weiterlesen »
Was am 11. Oktober 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, Microsoft) weiterlesen »
Mo, 11. Oktober 2021, Ralf Hersel Das Projekt Brython in der aktuellen Version 3.10 ist eine Implementierung der Programmiersprache Python 3, die es ermöglicht, Python anstelle von JavaScript zur Entwicklung von Skripten für das Web zu verwenden. weiterlesen »
Mo, 11. Oktober 2021, Lioh Möller Bei Pyabr handelt es sich um ein Debian GNU/Linux basiertes Betriebssystem, welches sich primär an Desktop-Anwender richtet. Dabei unterscheidet es sich stark von herkömmlichen Linux-Distributionen, da die gesamte grafische Benutzeroberfläche in Python entwickelt wird. weiterlesen »
Die Futex-API des Linux-Kernels ist nach jahrelanger Arbeit nun kurz vor der Veröffentlichung einer Neufassung. Ausgangspunkt waren Valve und Wine. (Linux-Kernel, Wine) weiterlesen »
Ein Stable Channel Update sichert den Chrome-Browser gegen Angriffsmöglichkeiten ab, von denen ein hohes Sicherheitsrisiko ausgehen soll. weiterlesen »
Schilling hat unter anderem die Cdrtools und eine Solaris-Live-CD entwickelt. (Nachruf, Softwareentwicklung) weiterlesen »
Mo, 11. Oktober 2021, Martin Brodbeck Mit dieser Artikelserie soll das Einrichten eines kleinen, günstigen NAS erläutert werden. Linux basierte Clients im Haushalt sollen darauf ihre Backups ablegen. weiterlesen »
Mo, 11. Oktober 2021, Ralf Hersel Hinweis: Das ist ein Meinungsartikel. Der Begriff 'Digitalisierung' scheint sich zum Hype-Wort des 22. Jahrhunderts zu entwickeln. Als Einstimmung zum Thema empfehle ich die Logbuch Netzpolitik Folge 408. weiterlesen »
Service Pack 3 für postmarketOS v21.06 bringt eine neue Version von SXMO und ein neues Theme-Paket. Initial wird der Qualcomm SoC Snapdragon 845 unterstützt. Quelle weiterlesen »