Bezahlte Anzeigen
Debian hat einige Probleme und es entsteht der Eindruck, dass das Projekt nicht willens oder nicht fähig ist, auf diese Probleme angemessen zu reagieren. Ein paar Nachträge zum letzten Blogartikel. Kürzlich hatte ich über Debians Probleme mit Firefox berichtet und das zum Anlass für eine relativ pauschale Kritik genommen. weiterlesen »
Debian hat derzeit Probleme, Firefox ESR in aktueller Version auszuliefern. Schuld ist vordergründig eine veraltete Version von Mesa in Debian 11 »Bullseye«. Das Problem reicht aber tiefer. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Das Ausmaß der Log4J-Lücke ist laut BSI derzeit noch nicht absehbar. Und der Log4J-Maintainer wird für die Arbeit offenbar nicht bezahlt. (Sicherheitslücke, Server) weiterlesen »
Dies ist Beitrag 3 von 4 der Serie “GrapheneOS” GrapheneOS – Warum kein anderes System? GrapheneOS – Viele Maßnahmen für die Sicherheit GrapheneOS – Installation und Einrichtung GrapheneOS – Eine Sammlung von F-Droid Apps Die Installation von GrapheneOS ist auf einem Pixel-Gerät ohne Hacks und komische Handgriffe möglich. weiterlesen »
Photo by Sergey Zolkin on Unsplash. Einleitung Wer einen Laptop mit Touchpad hat, der verwendet wohl auch die praktische “Tippen zum Klicken”-Funktion. Bei dieser muss man nur mit den Fingern auf das Touchpad tippen um einen “Klick” zu erzeugen. Üblicherweise stellt das Tippen mit einem Finger einen Linksklick dar, das gleichzeitige Tippen mit zwei Fingern einen Rechtsklick. weiterlesen »
Wer meinen Blog ein wenig liest und mich ein wenig kennt, weiß, dass ich aktuell relativ viel mit Kubernetes „herumspiele“. Siehe meinen Blogpost zum Homeserver-Setup in 2021. Dieser Blogpost geht ein wenig darauf ein, warum ich die Zertifizierung „Certified Kubernetes Application Developer“ (CKAD) gemacht habe, wie ich mich darauf vorbereitet habe und warum das Drumherum um die Prüfung total nervig war. Die CKAD-Zertifizierung ist die Zertifizierung, die sich eher an Entwickler richtet, während die „Certified Kubernetes Administrator“ Zertifizierung (CKA, ohne D) und „Certified Kubernetes Security Specialist“ Zertifizierung (CKS) sich eher an Administratoren richtet. Der Spaß kostet mittlerweile $375 und findet Online statt. weiterlesen »
Debian hat einige Probleme und es entsteht der Eindruck, dass das Projekt nicht willens oder nicht fähig ist, auf diese Probleme angemessen zu reagieren. Ein paar Nachträge zum letzten Blogartikel. Kürzlich hatte ich über Debians Probleme mit Firefox berichtet und das zum Anlass für eine relativ pauschale Kritik genommen. weiterlesen »
Debian hat derzeit Probleme, Firefox ESR in aktueller Version auszuliefern. Schuld ist vordergründig eine veraltete Version von Mesa in Debian 11 »Bullseye«. Das Problem reicht aber tiefer. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Das Ausmaß der Log4J-Lücke ist laut BSI derzeit noch nicht absehbar. Und der Log4J-Maintainer wird für die Arbeit offenbar nicht bezahlt. (Sicherheitslücke, Server) weiterlesen »
Neue Besen kehren angeblich gut. Das zu beweisen hat die neue Regierung keinen Mangel an Themen. Was sonst noch so los war, erfahrt ihr hier. Quelle weiterlesen »
Es läuft schon eine Weile und irgendwie habe ich das Bücher-Bundle Hacking von No Starch Press übersehen. Allerdings kannst Du Dir noch über 8 Tage überlegen, ob Du zuschlagen* willst oder nicht. Das Bundle ist nicht teuer und vielleicht noch das ideale Weihnachtsgeschenk für Nerds – kommt allerdings in digitaler Form. weiterlesen »
In den aktuellen Web-Tipps erfahren Sie etwas zur Vielfalt der deutschen Sprache, erstellen ein Mixtape oder erhalten einen Einblick in Bundestagsdebatten. weiterlesen »
Open Source ist eine Insel im kommerzialisierten Internet. Bis zum 24. Dezember öffnet heise online jeden Tag "Kalendertürchen" mit dem Porträt eines Projekts. weiterlesen »