Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
You.com - Die KI-Suchmaschine11:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 13. Februar 2023, Ralf Hersel Schon wieder ein Artikel über KI? Ja, weil es relevant ist und unseren Umgang mit Computern und dem Internet nachhaltig verändern wird, egal, ob uns das gefällt oder nicht. weiterlesen »

Death Corp – Praktikant beim Sensenmann07:43 Uhr von bitblokes.de

Geht es um Pont&Click-Adventures, schaue ich immer etwas genauer hin. Death Corp ist leider noch nicht fertig, sondern befindet sich in der Entwicklung. Es soll Anfang 2024 veröffentlicht werden. Der Entwickler beschreibt das Spiel wie folgt: Art ist ein junger College-Absolvent auf der Suche nach seinem ersten richtigen Job. weiterlesen »

(g+) Rustdesk als Alternative zu Teamviewer: Mal eben kurz Fernwartung12:00 Uhr von golem.de

Fernwartung von PCs, Smartphones oder Tablets war mal ganz einfach. Inzwischen ist die Nutzung, etwa von Teamviewer, komplizierter geworden. Meine Alternative: Rustdesk auf Basis der sicheren Programmiersprache Rust. weiterlesen »

GNU Coreutils: Es gibt einen Zwischenstand zur Neu-Implementierung in Rust15:49 von golem.de

Die GNU Coreutils sind eine Sammlung wichtiger Kommandozeilenprogramme, die jedes Betriebssystem braucht. Die Rust-Version nimmt weiter Fahrt auf. (Rust, Betriebssysteme) weiterlesen →

Alle Artikel

Linux am Dienstag – Programm für den 14.2.202322:22 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Wie Ihr gleich lesen werdet, sind wir diesmal bei Linux am Dienstag ganz … „IM ZEICHEN DER KI„… unterwegs 😀 Linux am Dienstag – Programm für den 14.2.2023 u. weiterlesen »

Großes Update: VR-Browser Wolvic 1.3 veröffentlicht22:01 Uhr von soeren-hentzschel.at

Wolvic, der Browser für Virtual und Mixed Reality, wurde in der Version 1.3 veröffentlicht und bringt zahlreiche Verbesserungen. Igalia hat Wolvic 1.3 veröffentlicht. Bei Wolvic handelt es sich um einen Browser für Virtual und Mixed Reality, welcher auf dem eingestellten Firefox Reality basiert. weiterlesen »

Arch User Repository: Parui macht Paru gemütlich18:06 Uhr von heise.de

Das leichtgewichtige TUI-Frontend Parui schafft Übersichtlichkeit fürs AUR und ist komplett in Rust geschrieben. weiterlesen »

Lutris 0.5.13 Beta mit Integration von Itch.io und Battle.net erschienen16:37 Uhr von s3nnet.de

Lutris macht Spielen unter Linux einfach. Jetzt ist Version 0.5.13 Beta erschienen. Lutris ist eine zentrale App für Linux-Gamer, von Steam über GOG bis hin zu EPIC, außerdem sind auch Retrogames verfügbar, so etwa über Mame, Retro Arch und ScummVM. weiterlesen »

GNU Coreutils: Es gibt einen Zwischenstand zur Neu-Implementierung in Rust15:49 Uhr von golem.de

Die GNU Coreutils sind eine Sammlung wichtiger Kommandozeilenprogramme, die jedes Betriebssystem braucht. Die Rust-Version nimmt weiter Fahrt auf. (Rust, Betriebssysteme) weiterlesen »

(g+) Rustdesk als Alternative zu Teamviewer: Mal eben kurz Fernwartung12:00 von golem.de

Fernwartung von PCs, Smartphones oder Tablets war mal ganz einfach. Inzwischen ist die Nutzung, etwa von Teamviewer, komplizierter geworden. Meine Alternative: Rustdesk auf Basis der sicheren Programmiersprache Rust. weiterlesen →

iX-Workshop: Grundlagen von Single Sign-On mit Keycloak12:00 Uhr von heise.de

Identity- und Access-Management, SSO und Multifaktor-Authentifizierung mit dem OpenID-Connect-Provider Keycloak implementieren. Frühbucher-Rabatt noch bis 26.2 weiterlesen »

You.com - Die KI-Suchmaschine11:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 13. Februar 2023, Ralf Hersel Schon wieder ein Artikel über KI? Ja, weil es relevant ist und unseren Umgang mit Computern und dem Internet nachhaltig verändern wird, egal, ob uns das gefällt oder nicht. weiterlesen »

Fedora: OBS Studio blockiert QT5 Updates? So löst Ihr das.10:14 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Da will man ein einfaches Update machen und geht nicht, weil was im Weg ist: obs-studio . Fedora: OBS Studio blockiert QT5 Updates? So löst Ihr das. Sieht das bei Euch auch so aus? Letzte Prüfung auf abgelaufene Metadaten: vor 0:39:26 am Mo 13 Feb 2023 09:27:55 CET. weiterlesen »

iX-Workshop: Linux-Server härten (mit Frühbucherrabatt)10:00 Uhr von heise.de

Linux-Server und Netzwerkdienste effektiv und umfassend gegen Angriffe absichern – von der physischen Sicherheit, über Verschlüsselung und 2FA bis zu SELinux. weiterlesen »

"Bewusst sein" bei den Chemnitzer Linux-Tagen 202309:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 13. Februar 2023, Ralf Hersel Die Chemnitzer Linux-Tage laden am 11. und 12. März 2023 wieder in das Zentrale Hörsaalgebäude der Technischen Universität Chemnitz an der Reichenhainer Straße ein. weiterlesen »

Chemnitzer Linux-Tage am 11. und 12. März08:01 Uhr von linuxnews.de

Am 11. und 12. März finden nach drei Jahren als Online-Veranstaltung die Chemnitzer Linux-Tage wieder als Live-Konferenz an gewohnter Stelle statt. Quelle weiterlesen »

Standard PATH Variable anpassen08:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 13. Februar 2023, Lioh Möller Die PATH Variable bestimmt unter Linux, unter welchen Pfaden nach ausführbaren Programmen gesucht werden soll.Gesetzt werden kann diese an unterschiedlichen Stellen. weiterlesen »

Death Corp – Praktikant beim Sensenmann07:43 Uhr von bitblokes.de

Geht es um Pont&Click-Adventures, schaue ich immer etwas genauer hin. Death Corp ist leider noch nicht fertig, sondern befindet sich in der Entwicklung. Es soll Anfang 2024 veröffentlicht werden. Der Entwickler beschreibt das Spiel wie folgt: Art ist ein junger College-Absolvent auf der Suche nach seinem ersten richtigen Job. weiterlesen »

Vorfreude auf die Chemnitzer Linux-Tage 202307:00 Uhr von my-it-brain.de

Im März ist es endlich wieder soweit. Die Chemnitzer Linux-Tage laden am 11. und 12. März in das Hörsaal- und Seminar-Gebäude der Technischen Universität Chemnitz ein. Nach den Online-Konferenzen der letzten Jahre, mit denen ich nicht wirklich warm geworden bin, freue ich mich sehr darauf, Open Source begeisterte Menschen wieder vor Ort treffen zu können. Das Programm bietet dieses Jahr 90 Vorträge in sechs parallelen Tracks, neun Workshops und ein spezielles Junior-Programm. Ich selbst bin dieses Jahr mit zwei Vorträgen am Sonntag vertreten. weiterlesen »