Bezahlte Anzeigen
Das Spiel A Bavarian Tale – Totgeschwiegen ist ein RPG aus der Third-Person-Perspektive. Du erkundest das ländliche Bayern im Jahr 1866. Dur reist als der Physikatsberichtersteller (Mitarbeiter im Innenministerium) Valentin Schmidt in das beschauliche Wolpertshofen. weiterlesen »
Künstliche Intelligenz wird durch ChatGPTderzeit für jeden begreifbar. Doch das ist erst der Anfang. KI drängt mit Macht in die Suchmaschinen der Browserhersteller. Quelle weiterlesen »
Endlich hat die Developer-Welt Gewissheit: Ja, mit Vulgärsprache durchsetzter Open-Source-Code der Sprache C ist tendenziell besser. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 110 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites. Download Mozilla Firefox für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux Import von Daten aus weiteren Browsern Firefox unterstützte bereits den Import von Daten wie Lesezeichen, Passwörter und Chronik aus verschiedenen anderen Browsern. weiterlesen »
Die Desktop-Umgebung KDE Plasma kachelt den Bildschirm mit Fenstern, erlaubt einen bequemen Eingriff in die Flatpak-Rechte und erhält Langzeitunterstützung. weiterlesen »
Die stabile Version von Plasma 5.27 LTS ist da und bringt viele Verbesserungen über das gesamte Spektrum. Mit 5.27 aus dem Weg können sich die Entwickler nun voll auf Plasma 6 konzentrieren. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Di, 14. Februar 2023, Lioh Möller Das KDE Projekt hat die Veröffentlichung der Plasma Version 5.27 bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um einen sogenannten LTS-Release, welcher über einen längeren Zeitraum mit Aktualisierungen versorgt wird. Neu hinzugekommen ist unter anderem ein Willkommensdialog, der Anwendern den Aufbau einer Internetverbindung ermöglicht und über die wichtigsten Funktionen der Desktopumgebung informiert. Ferner wurde ein dynamisches Tiling implementiert, welche sich in den Systemeinstellungen aktivieren lässt (System Settings > Workspace Behavior > Desktop Effects). weiterlesen →
Automatisierung von Routineabläufen leicht gemacht: Drei umfassende Trainings führen in RPA mit Microsoft Power Automate und Python ein. (Golem Karrierewelt, Python) weiterlesen »
Aufbauend auf D3D12-Support für Mesa 3D können VA-API-kompatible Video-Apps in Windows Subsystem for Linux GUI nun auch auf GPU-Beschleuniger zugreifen. weiterlesen »
Di, 14. Februar 2023, Lioh Möller Zu unseren Versprechen gehört, dass wir unser Portal garantiert Werbe- und Trackerfrei anbieten. Möglich ist dies unter anderem durch eure Unterstützung. weiterlesen »
Di, 14. Februar 2023, Lioh Möller Mit der Veröffentlichung der aktuellen LTS Version 22.04 der Ubuntu Distribution hat Canonical bereits eine Beta-Version eines Kernels mit Real-Time Patches zur Verfügung gestellt. weiterlesen »
Di, 14. Februar 2023, Redaktionsteam Jedes Jahr am 14. Februar feiern wir den "I Love Free Software Day". Dies ist die Gelegenheit, sich für freie Software zu bedanken und unsere Wertschätzung für die unzähligen Mitglieder unserer Gemeinschaft auszudrücken, die unermüdlich daran arbeiten, Softwarefreiheit zu ermöglichen. weiterlesen »
OpenTalk verspricht echte Datenautonomie für Videokonferenzen. Passend dazu haben die Entwickler den Code unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht. weiterlesen »
Mit einem Appell wendet sich Github an ein US-Gericht. Dieses soll eine Entscheidung zu Youtube-Rippern kassieren, die Entwickler bis hin zum VLC in Gefahr bringt. (Urheberrecht, VLC) weiterlesen »
Di, 14. Februar 2023, Tim Moritz Aliase in Bash sind ein nützliches Werkzeug, um wiederkehrende Befehle effizienter zu nutzen. Man spart sich Tipparbeit und braucht sich weniger Parameter einprägen. weiterlesen »
Der jährlichen Umfrage von Zend zufolge ist PHP 7.4 nach wie vor die am weitesten verbreitete Version. Mehr als 50 Prozent der Befragten setzen sie ein. (PHP, Studien) weiterlesen »
Di, 14. Februar 2023, Marco Im Einleitungsartikel zu dieser Serie hat Ralf bereits einige Aliase aufgezeigt, welche ihm die Arbeit erleichtern. In diesem Artikel möchte ich ein paar weitere Aliase vorstellen, welche mir einiges an Zeit und Tipparbeit einsparen. weiterlesen »
Künstliche Intelligenz wird durch ChatGPTderzeit für jeden begreifbar. Doch das ist erst der Anfang. KI drängt mit Macht in die Suchmaschinen der Browserhersteller. Quelle weiterlesen »
Das Spiel A Bavarian Tale – Totgeschwiegen ist ein RPG aus der Third-Person-Perspektive. Du erkundest das ländliche Bayern im Jahr 1866. Dur reist als der Physikatsberichtersteller (Mitarbeiter im Innenministerium) Valentin Schmidt in das beschauliche Wolpertshofen. weiterlesen »
Endlich hat die Developer-Welt Gewissheit: Ja, mit Vulgärsprache durchsetzter Open-Source-Code der Sprache C ist tendenziell besser. weiterlesen »