Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
LinuxNews adoptiert OSBN.de09:41 Uhr von linuxnews.de

LinuxNews.de adoptiert OSBN.de. Mehr dazu im Artikel. Quelle weiterlesen »

GNU Taler organisiert sich09:00 Uhr von gnulinux.ch

Das Bezahlsystem GNU Taler ermöglicht das schnelle und einfache Geldüberweisen mit Datenschutz und hoher technischer Sicherheit. Nun hat sich ein europäisches Konsortium gebildet, um die Bezahlmethode voran zu bringen. weiterlesen »

Ubuntu Touch mit neuem Release-Modell09:53 Uhr von linuxnews.de

Die UBports Foundation wechselt mit Ubuntu Touch zu einem kalenderbasierten Release-Modell mit zwei Hauptveröffentlichungen pro Jahr. Quelle weiterlesen »

Ubuntu Touch wechselt zu einem Fixed Release Modell09:00 von gnulinux.ch

Diese Änderung wird es der UBports Foundation ermöglichen, Fehler- und Sicherheitskorrekturen schneller als bisher bereitzustellen, um ein stabileres und zuverlässigeres Ubuntu Touch-Erlebnis zu gewährleisten.Die UBports Foundation hat gestern angekündigt, dass sie für zukünftige OTA (Over-the-Air)-Updates für ihr mobiles Betriebssystem Ubuntu Touch zu einem Fixed-Release-Modell wechseln wird.Vor fast einem Jahr hat die UBports Foundation das erste Ubuntu Touch OTA-Update auf Basis von Ubuntu 20.04 LTS veröffentlicht, nachdem sie jahrelang an der Migration von der Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus) Serie gearbeitet hatte. weiterlesen →

Alle Artikel

Mozilla strukturiert um, Hubs wird eingestellt23:22 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla steht vor einer Umstrukturierung. Wenige Tage nach der Ernennung einer neuen CEO streicht Mozilla 60 Stellen und kürzt Investitionen in manchen Bereichen, um dafür stärker in andere Bereiche zu investieren. weiterlesen »

Studie: Open Source trägt global 8,8 Billionen Dollar zur Wirtschaftskraft bei18:37 Uhr von heise.de

Harvard-Forscher Frank Nagle hat berechnet, was Firmen zahlen müssten, wenn es keine freie Software gäbe. Auch Unternehmensgründer sollen beflügelt werden. weiterlesen »

Fedora Atomic Desktops: Alte Fedora-Varianten unter neuen Namen15:24 Uhr von heise.de

Das Fedora-Projekt sammelt ab sofort alle Desktop-Systeme mit schreibgeschütztem Root-Dateisystem unter dem neuen Namen Fedora Atomic Desktops. weiterlesen »

Fedora 40 KDE Spin ohne X11 oder doch nicht?08:37 von linuxnews.de

Wayland sorgt einmal mehr für erhitzte Diskussionen. Dieses Mal sind nicht alle Fedora-Entwickler damit einverstanden, dass der KDE-Spin für Fedora 40 mit Plasma 6 ohne X11 veröffentlicht wird. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →

KeePass-Datenbank sicher syncen via Cloud-Speicher14:13 Uhr von tutonaut.de

So nutzt Ihr KeePass auf mehreren Geräten, komfortabel über das Internet gesynct und trotzdem sicher. Quelle weiterlesen »

Ubuntu Touch mit neuem Release-Modell09:53 Uhr von linuxnews.de

Die UBports Foundation wechselt mit Ubuntu Touch zu einem kalenderbasierten Release-Modell mit zwei Hauptveröffentlichungen pro Jahr. Quelle weiterlesen »

Ubuntu Touch wechselt zu einem Fixed Release Modell09:00 von gnulinux.ch

Diese Änderung wird es der UBports Foundation ermöglichen, Fehler- und Sicherheitskorrekturen schneller als bisher bereitzustellen, um ein stabileres und zuverlässigeres Ubuntu Touch-Erlebnis zu gewährleisten.Die UBports Foundation hat gestern angekündigt, dass sie für zukünftige OTA (Over-the-Air)-Updates für ihr mobiles Betriebssystem Ubuntu Touch zu einem Fixed-Release-Modell wechseln wird.Vor fast einem Jahr hat die UBports Foundation das erste Ubuntu Touch OTA-Update auf Basis von Ubuntu 20.04 LTS veröffentlicht, nachdem sie jahrelang an der Migration von der Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus) Serie gearbeitet hatte. weiterlesen →

LinuxNews adoptiert OSBN.de09:41 Uhr von linuxnews.de

LinuxNews.de adoptiert OSBN.de. Mehr dazu im Artikel. Quelle weiterlesen »

GNU Taler organisiert sich09:00 Uhr von gnulinux.ch

Das Bezahlsystem GNU Taler ermöglicht das schnelle und einfache Geldüberweisen mit Datenschutz und hoher technischer Sicherheit. Nun hat sich ein europäisches Konsortium gebildet, um die Bezahlmethode voran zu bringen. weiterlesen »

PHP 5.6.40 von phpenv mit mod_php bauen lassen08:31 Uhr von onli-blogging.de

Um alte PHP-Versionen auf moderne Li­nux-Dist­ri­bu­tion­en zu bekommen kann man phpbrew oder phpenv benutzen. Ich entschied mich für letzteres, weil brew mich glauben ließ, MacOS sei dort die Zielumgebung. weiterlesen »