Bezahlte Anzeigen
Lange schon ist ein grafischer Wireguard Client überfällig. Jetzt habe ich einen entdeckt. weiterlesen »
Der erste Auftritt von Canonicals Immutable-Version des Ubuntu Desktop ist laut dem verantwortlichen Entwickler auf unbestimmte Zeit verschoben. Quelle weiterlesen »
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem, dass Thunderbird in Ubuntu 24.04 als Snap kommt und Kubuntu 24.04 bei Plasma 5 bleibt. weiterlesen →
Für das Schreiben und Publizieren von wissenschaftlichen Arbeiten wird häufig LaTeX verwendet, insbesondere bei technischen oder naturwissenschaftlichen Themen. Die andere Hälfte verwendet eine normale Textverarbeitungssoftware. weiterlesen »
Mozilla wird mit Firefox 124 wieder die beliebte „Pull to Refresh“-Funktion auf Android standardmäßig aktivieren. „Pull to Refresh“ bezeichnet eine Wischgeste vom oberen Bildschirmrand nach unten, um die aktuell geöffnete Website neu zu laden. weiterlesen »
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem, dass Thunderbird in Ubuntu 24.04 als Snap kommt und Kubuntu 24.04 bei Plasma 5 bleibt. weiterlesen »
Der erste Auftritt von Canonicals Immutable-Version des Ubuntu Desktop ist laut dem verantwortlichen Entwickler auf unbestimmte Zeit verschoben. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Auch wenn ich krank bin und eher moralische Unterstützung liefere, haben wir zwei Linux Vorträge für Euch, eigentlich drei, aber der Dritte ist so spezifisch, das könnte schwer verständlich sein. weiterlesen »
Ich mag statischen Webseitencode. Wenn ich mit Tools wie hugo eine Webseite bearbeite, gibt es hugo server um das Ergebnis lokal zu testen, bevor ich es öffentlich stelle. Natürlich könnte ich auch lokal einen ganzen Webserver hosten, aber das ist etwas viel Aufwand. Seit Ewigkeiten hab ich dafür python -m http.server benutzt und bin vor ein paar Wochen über miniserve gestolpert. weiterlesen »
Immer mehr Fedora-Varianten verzichten auf den klassischen Aufbau mit Linux-Paketen. Die Community führt diese Initiativen zusammen. (Fedora, Linux) weiterlesen »
Schon wieder verpatztes Notfallupdate bei Fedora: ClamAV 1.05 Ich begnüge mich mal mit der Kurzfassung: Am 7.2. kam ein SecurityPatch auf ClamAV 1.05, das ist die ältere Linie, raus, der 2 CVEs patched, die Remote ausgenutzt werden können: https://blog.clamav.net/2023/11/clamav-130-122-105-released.html Das Update wurde auch zeitnah vom Maintainer gebaut, aber dummerweise nicht ins Stable gepusht 🙁 Das […] Weiterlesen » weiterlesen →
Nachdem ich mich vor ein paar Wochen ausführlich mit der Installation von Fedora Asahi Linux auseinandergesetzt habe, geht es jetzt um die praktischen Erfahrungen. Der Artikel ist ein wenig lang geworden und geht primär auf Tools ein, die ich in meinem beruflichen Umfeld oft brauche. Ich habe mich für die Gnome-Variante von Fedora Asahi Linux entschieden, die grundsätzlich ausgezeichnet funktioniert. weiterlesen →
Mit der Python-Bibliothek Matplotlib lassen sich Zahlen grafisch darstellen, auch bei großen Datenmengen und komplexen Visualisierungen. Wir zeigen, wie. Eine Anleitung von Michael Bröde (Software, Python) weiterlesen »
Für das Schreiben und Publizieren von wissenschaftlichen Arbeiten wird häufig LaTeX verwendet, insbesondere bei technischen oder naturwissenschaftlichen Themen. Die andere Hälfte verwendet eine normale Textverarbeitungssoftware. weiterlesen »
Xfce benötigt schon immer etwas länger, um eine neue Veröffentlichung fertigzustellen. Die Portierung zu Wayland ist für das kleine Team ein große Aufgabe. Quelle weiterlesen »
Für das Generieren von Passwörtern existieren eine Unzahl an Werkzeugen. Für das Terminal unter macOS kann hier unter anderem pwgen genutzt werden. Dazu muss dieses im ersten Schritt über Homebrew installiert werden: Damit kann das Werkzeug genutzt werden: Wird pwgen ohne weitere Parameter aufgerufen, so werden eine Reihe von kurzen Passwörtern erzeugt. weiterlesen »
Anders als die Konkurrenz und die Community nutzt die Standardkarte der Openstreetmap Rastergrafiken. Das soll sich nun endlich ändern. (Openstreetmap, Open Source) weiterlesen »
Ab sofort gibt es eine neue Version von PeaZip. Das Archivierungs-Programm ist Open Source und für Linux, Windows und macOS verfügbar. Du kannst es kostenlos herunterladen. Eine besondere Neuerung bei PeaZip 9.7 ist, dass es nun eine native Version für AArch64/ARM64 Linux gibt. weiterlesen »
Der Raspberry Pi 5 ist schon eine Weile auf dem Markt. Bisher hatte ich aber keine Gelegenheit, selbst einen zu testen. Nun ist es endlich so weit und ich habe ein ähnliches Experiment wie damals mit dem Raspberry Pi 400 durchgeführt. weiterlesen →
Lange schon ist ein grafischer Wireguard Client überfällig. Jetzt habe ich einen entdeckt. weiterlesen »
Stellt euch vor, ihr habt eine Menge von Servern, welche ausschließlich über IPv6-Adressen verfügen und deshalb keine Dienste nutzen können, welche nur über IPv4 bereitgestellt werden. Wer sich dies nicht vorstellen mag, findet in „IPv6… Kein Anschluss unter dieser Nummer“ ein paar Beispiele dafür. Was kann man nun tun, damit diese IPv6-only-Hosts dennoch mit der IPv4-only-Welt kommunizieren können? Eine mögliche Lösung ist die Nutzung eines Dualstack-Proxy-Servers. weiterlesen »