Bezahlte Anzeigen
Die Pixel-Smartphones mit Tensor-Chip haben ein Kernel-Update bekommen. Der neue Kernel ist wichtig für die Langzeit-Softwareversorgung. (Google Pixel, Google) weiterlesen »
Um aus Big Data Erkenntnisse zu gewinnen, benötigen Unternehmen leistungsfähige Analysetools - kommerzielle, freie, cloudbasierte. Welches ist das richtige? Ein Ratgebertext von Klaus Manhart (Big Data, Server-Applikationen) weiterlesen »
Was lange währt, wird endlich gut. Das trifft auch auf den neuen Installer von Fedora zu. Die »Anaconda Web UI« getaufte Software vereinfacht den Installationsprozess. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 128.4.3 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neben diversen Fehlerkorrekturen bringt die neue Version auch die Behebung einer Sicherheitslücke. Neuerungen von Thunderbird 128.4.3 Mit Thunderbird 128.4.3 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. weiterlesen »
Glorious Eggroll ist mit seinen Custom Proton Builds gewissermaßen zum heimlichen Star der Linux-Gaming-Szene geworden. Die von Heise bekannte Liane Dubowy stellt seine auf Fedora basierende Gaming Distro in einem gelungenen Video vor. weiterlesen »
Waschmaschine anstellen und wenn sie geleert werden soll feststellen, die Waschmaschine ist komplett aus, zeigt nichts mehr an, tut nichts mehr. Unpraktisch. Vermutlich muss ne neue Waschmaschine her, aber wenn sie eh schon kaputt ist, warum nicht noch mal hereinschauen? Weiterlesen » weiterlesen »
In einem Editorial für den Newsletter der Open Source Business Alliance (OSBA) fragt unser Geschäftsführer Peer Heinlein, ob der Erfolg einer deutschen Digitalstrategie auch in Kenia entschieden wird. weiterlesen »
Freie Software ist eine feine Sache – verschiedene Lizenztypen können aber ausbremsen, wenn die Auflagen nicht zum Einsatz passen. Ein Überblick. weiterlesen »
Version 15 des Projektmanagementtools OpenProject bringt unter anderem eine neu gestaltete Timeline, Emoji-Reaktionen und eine Oberfläche zur SSO-Einrichtung. weiterlesen »
Um aus Big Data Erkenntnisse zu gewinnen, benötigen Unternehmen leistungsfähige Analysetools - kommerzielle, freie, cloudbasierte. Welches ist das richtige? Ein Ratgebertext von Klaus Manhart (Big Data, Server-Applikationen) weiterlesen »
Folge 112 des CIW Podcasts. MIT, der Freie Software Killer Weiterlesen » weiterlesen »
Die Pixel-Smartphones mit Tensor-Chip haben ein Kernel-Update bekommen. Der neue Kernel ist wichtig für die Langzeit-Softwareversorgung. (Google Pixel, Google) weiterlesen »
Broadcom stellt VMware Workstation und Fusion ab sofort kostenfrei auch für den Bildungsbereich und den kommerziellen Einsatz bereit. Der Support vonseiten VMware entfällt. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Was lange währt, wird endlich gut. Das trifft auch auf den neuen Installer von Fedora zu. Die »Anaconda Web UI« getaufte Software vereinfacht den Installationsprozess. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »