Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Linux Mint aufbohren14:30 Uhr von gnulinux.ch

Di, 14. März 2023, Jürg Rechsteiner Linux Mint hat einige Vorteile, dies sind die Tools zum Managen der Distribution, die Aktualisierungsverwaltung, die Anwendungspaketquellen, Treiberverwaltung, die Anwendungsverwaltung, das Datensicherungswerkzeug und der Willkommensbildschirm. Damit kann man das System verwalten, ohne das Terminal nutzen zu müssen, was wohl einer der Gründe für die Beliebtheit der Distribution ist, sowohl bei Einsteigern als auch bei vielen Profis. weiterlesen »

Bescheidenes Update: Firefox 11108:23 Uhr von linuxnews.de

Firefox 111 hält sich zurück, was neue Funktionen angeht. Windows-Anwender erhalten native Benachrichtigungen. Die Erstellung von Relay-Mail-Adressen wurde vereinfacht. Quelle weiterlesen »

Mozilla veröffentlicht Firefox 11122:45 von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat Firefox 111 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites. Download Mozilla Firefox für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux Native Benachrichtigungen unter Windows Für sogenannte Web-Benachrichtigungen integriert sich Firefox nun in das native Benachrichtigungs-Feature von Windows. weiterlesen →

Innovative Linux-Distribution Vanilla OS im Test06:45 Uhr von heise.de

Vanilla OS hat uns mit Features wie einem kugelsicheren Dateisystem und vielseitigem Paketmanager überrascht. Dabei bleibt es trotzdem einsteigerfreundlich. weiterlesen »

Alle Artikel

Mozilla veröffentlicht Firefox 11122:45 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat Firefox 111 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites. Download Mozilla Firefox für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux Native Benachrichtigungen unter Windows Für sogenannte Web-Benachrichtigungen integriert sich Firefox nun in das native Benachrichtigungs-Feature von Windows. weiterlesen »

Bescheidenes Update: Firefox 11108:23 von linuxnews.de

Firefox 111 hält sich zurück, was neue Funktionen angeht. Windows-Anwender erhalten native Benachrichtigungen. Die Erstellung von Relay-Mail-Adressen wurde vereinfacht. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →

README: ChatGPT übernimmt die Dokumentation16:02 Uhr von heise.de

Ein Job, den man sich gerne von der KI klauen lässt: Das minimale Tool codex-readme schreibt die Dokumentation zum eigenen Projekt. weiterlesen »

Linux Mint aufbohren14:30 Uhr von gnulinux.ch

Di, 14. März 2023, Jürg Rechsteiner Linux Mint hat einige Vorteile, dies sind die Tools zum Managen der Distribution, die Aktualisierungsverwaltung, die Anwendungspaketquellen, Treiberverwaltung, die Anwendungsverwaltung, das Datensicherungswerkzeug und der Willkommensbildschirm. Damit kann man das System verwalten, ohne das Terminal nutzen zu müssen, was wohl einer der Gründe für die Beliebtheit der Distribution ist, sowohl bei Einsteigern als auch bei vielen Profis. weiterlesen »

Brave VPN + Firewall für Desktop angekündigt14:08 Uhr von bitblokes.de

Mit der aktuellen Brave-Version, 1.49, gibt es nun die Brave Firewall + VPN (basierend auf Guardian) auch für Desktops. Allerdings noch nicht in jedem Land und derzeit nur für Windows und macOS. Die Desktop-Variante ergänzt das bereits verfügbare Android- und iOS-VPN-Angebot von Brave. weiterlesen »

Publii Quick-Tipp: Footer mit Hyperlinks14:06 Uhr von s3nnet.de

Das Textfeld für Footer im Theme-Menü von Publii unterstützt nicht mit jedem Theme standardmäßig Links. Doch mit etwas HTML können diese sehr wohl hinzugefügt werden.  weiterlesen »

linux-hardware.org und hw-probe13:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 14. März 2023, Uwe Burger Die Anwendung hw-probe sammelt Informationen zum eigenen Rechner und stellt diese anonymisiert der Allgemeinheit zur Verfügung. Auch wenn mittlerweile die meiste Hardware unter Linux automatisch und problemlos läuft, gibt es dennoch manchmal kleinere Hindernisse, die es zu überwinden gilt. Linux-hardware.org und die Schwesterseite bsd-hardware.info versuchen Informationen zu unterstützter und auch zu noch nicht unterstützter Hardware zu sammeln und diese zugänglich zu machen. Dafür gibt es das Programm hw-probe, das bei vielen Distributionen bereits im Repository zu finden sein sollte. weiterlesen »

Was sind Paket-Abhängigkeiten?11:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 14. März 2023, Ralf Hersel Hinweis: Dieser Artikel richtet sich an Linux-Einsteiger:innen. Bestimmt habt ihr schon von Paketabhängigkeiten in Linux gehört und euch gefragt, was das ist. weiterlesen »

Kali Linux 2023.1 und Kali Purple10:24 Uhr von linuxnews.de

Offensive Security veröffentlicht zum 10. Geburtstag von Kali neben 2023.1 auch die Variante Kali Purple, die der defensiven Sicherheit dienen soll. Quelle weiterlesen »

Ubuntu Flatpak Remix10:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 14. März 2023, Ralf Hersel Freunde von Ubuntu und dem Flatpak-Format können aufatmen. Nachdem Canonical kürzlich entschieden hat, die Unterstützung für Flatpaks nicht mehr vorzuinstallieren, gibt es nun eine Alpha-Version des Ubuntu Flatpak Remix als nicht-offizielles Flavor der Ubuntu-Distribution. weiterlesen »

Der Schreibwettbewerb läuft noch09:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 14. März 2023, Ralf Hersel Da der Monat März schon halb herum ist, möchte ich noch einmal unseren Schreibwettbewerb ins Gedächtnis rufen. Alle neuen Autoren und Autorinnen, die im März einen (oder mehrere) Artikel für GNU/Linux.ch schreiben, bereichern die Community mit ihrem Beitrag und werden dafür belohnt. weiterlesen »

Kali Linux 2023.1 mit Kali Purple – feiert 10-Jähriges08:34 Uhr von bitblokes.de

Es ist der 10. Geburtstag, den Kali Linux feiert. Zudem gibt es mit Kali Linux 2023.1 die erste Version in diesem Jahr und das Team hat einige Überraschungen zu bieten – etwa Kali Purple. Hier ist die Zusammenfassung der Änderungen, die in Kali 2023.1 zu finden sind: Mitunter gibt es neue Wallpaper und das sind sie: Mitte links sieht interessant aus … 🙂 Kali Purple Das Team schreibt, dass im Laufe der Jahre das Spezialgebiet, also offensive Sicherheit, perfektioniert wurde. weiterlesen »

Programmiersprachen: Zig soll die moderne Alternative zu C werden08:24 Uhr von golem.de

C, C++, Rust und Go: Programmiersprachen zur systemnahen Entwicklung gibt es viele. Zig ist eine weitere und verfolgt einen minimalistischen Ansatz. (Programmiersprachen, Open Source) weiterlesen »

Innovative Linux-Distribution Vanilla OS im Test06:45 Uhr von heise.de

Vanilla OS hat uns mit Features wie einem kugelsicheren Dateisystem und vielseitigem Paketmanager überrascht. Dabei bleibt es trotzdem einsteigerfreundlich. weiterlesen »