Bezahlte Anzeigen
Die populäre Linux-Paketquelle Flathub will unabhängiger werden. Zudem sollen Entwickler ihre Apps selbst hochladen und gegen Bezahlung anbieten können. weiterlesen »
Mo, 13. März 2023, Ralf Hersel Scrcpy ist ein freies Werkzeug, mit dem ihr Android-Geräte auf einem Windows-, Mac- oder Linux-Computer spiegeln könnt. Damit kann man mobile Anwendungen auf einem PC anzeigen, sie fernsteuern oder Bildschirmaufnahmen machen. weiterlesen »
Mo, 13. März 2023, Ralf Hersel Standards und Normen sind Meilensteine in der technischen und kulturellen Entwicklung der Menschheit. Wir kennen das von Masseinheiten, Währungen, technischen Implementierungen und Umgangsformen. weiterlesen »
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem Neues von Edubuntu und Kubuntu. Viel Spaß beim Lesen! InhaltsverzeichnisRund um Ubuntu Edubuntu in 23.04 Kubuntu Anleitung veröffentlicht Statistiken Rund um Canonical Offizielle Unterstützungen MAAS 3.3 ist nun verfügbar Neues aus der Linux-Welt GIMP Handbuch erschienen Neues vom ubuntuusers-Team Personelle Veränderungen Neues aus dem ubuntuusers-Wiki Artikel suchen Autoren Tester gesucht Bearbeitete und neue Artikel Treffen und Veranstaltungen Hinweis:Magst du am UWR mitmachen?Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. weiterlesen »
Wolvic, der Browser für Virtual und Mixed Reality, wurde in der Version 1.3.2 veröffentlicht. Igalia hat Wolvic 1.3.2 veröffentlicht. Bei Wolvic handelt es sich um einen Browser für Virtual und Mixed Reality, welcher auf dem eingestellten Firefox Reality basiert. weiterlesen »
Kurz notiert: Die Programmiersprache Rust steht ab sofort in Version 1.68 bereit. Die Programmiersprache Rust wurde planmäßig in Version 1.68 veröffentlicht. Wer sich für alle Highlights der neuen Version interessiert, findet wie immer in der offiziellen Release-Ankündigung weitere Informationen. weiterlesen »
Linux am Dienstag dreht sich diesmal um Pipewire und wie man damit Ton tunneln kann. Linux am Dienstag – Programm für den 14.3.2023 am Dienstag, ab 19 Uhr haben wir u.a. im Programm: Vortrag – Pipewire Tunnel (Marius) Vortrag – Carola und Ihr Netflix (Marius) Sicherheit – Lücke in Redis Datenbankservern Datenschutz – 800.000 $ […] weiterlesen »
Ein All-in-One-Paket für die Cloud-Security verspricht ZeusCloud. Das kostenlose, freie Werkzeug funktioniert aktuell aber nur mit Amazon AWS. weiterlesen »
Mo, 13. März 2023, Ralf Hersel Die Lehrmittelreihe «Selbstbestimmt digital unterwegs» wird von Dozierenden und Mitarbeitenden der Medienbildung und des Digital Learning der Pädagogischen Hochschule Zürich in Kooperation mit der Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich konzipiert und realisiert. weiterlesen »
Vom 11. bis 12 März 2023 fanden die Chemnitzer Linux-Tage an der TU Chemnitz statt. Gebäuder der TU-Chemnitz Das diesjährige Motto hieß: „Bewusst sein“ Banner im Treppenbereich Social Event Freitag 10. weiterlesen »
Mo, 13. März 2023, Ralf Hersel Standards und Normen sind Meilensteine in der technischen und kulturellen Entwicklung der Menschheit. Wir kennen das von Masseinheiten, Währungen, technischen Implementierungen und Umgangsformen. weiterlesen »
Mo, 13. März 2023, Lioh Möller Auf einem Linux System, welches dnf als Paketmanager verwendet, werden 3 Kernelversionen vorgehalten. Diese können genutzt werden, um nach einer Aktualisierung im Fehlerfalle auf die ältere Version zurückzugreifen. Um sich zunächst alle aktuell installierten Kernelversionen anzeigen zu lassen, kann folgender Befehl genutzt werden: rpm -q kernel Die aktuellste Kernelversion sollte automatisch über den Bootloader gestartet werden. weiterlesen »
Die populäre Linux-Paketquelle Flathub will unabhängiger werden. Zudem sollen Entwickler ihre Apps selbst hochladen und gegen Bezahlung anbieten können. weiterlesen »
Drei Monate war digiKam 7.10.0 in der Entwicklung. Ab sofort ist die neueste Version des Open-Source-Fotomanagers verfügbar. Es gibt diverse Neuerungen und Änderungen. Wie üblich wurden die internen Komponenten der Bundles für Linux (AppImage), Windows und macOS aktualisiert. weiterlesen »
Mo, 13. März 2023, Ralf Hersel Scrcpy ist ein freies Werkzeug, mit dem ihr Android-Geräte auf einem Windows-, Mac- oder Linux-Computer spiegeln könnt. Damit kann man mobile Anwendungen auf einem PC anzeigen, sie fernsteuern oder Bildschirmaufnahmen machen. weiterlesen »
WordPress wird oft kritisiert als langsam und überfrachtet. Dass das mit effizientem Caching nicht so sein, muss, beschreibt unser Artikel aus der LinuxNews-Praxis. Quelle weiterlesen »
In Teil 4 meiner losen Reihe über die RHEL System Roles stelle ich die Ansible-Rolle sshd vor. Diese dient der Konfiguration des OpenSSH-Servers, einem der wichtigsten Dienste in Linux- und UNIX-Systemen. Wer die ersten Teile dieser Reihe gelesen hat, ist inzwischen mit der grundsätzlichen Anwendung dieser Ansible-Rollen vertraut. weiterlesen »
Bei der Global Shutter Camera von Raspberry Pi handelt es sich um eine spezielle 1,6-Megapixel-Kamera, die schnelle Bewegungen aufnehmen kann, ohne die für Rolling-Shutter-Kameras typischen Artefakte zu erzeugen. weiterlesen »
Kleiner Teaser für Linux am Dienstag: Wir machen eine Live-Vorführung von Pipewire. Ok, das ist erst einmal nichts besonderes, aber da wir min. 3 Videostreams brauchen werden, damit alle überhaupt verfolgen können, was gerade wo passiert, garantiere ich dafür, daß es spannend, lehrreich und überraschend sein wird 😉 Quasi das Ü-Ei der Dienstagabend Linuxunterhaltung 😀 […] weiterlesen »