Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Sailfish OS 4.1 und das Ende des Jolla Phone08:16 Uhr von linuxnews.de

Sailfish OS 4.1 bringt neben vielen Bugfixes unter anderem einen Audio-Recorder als Standard-App und hebt die Unterstützung für Android-Apps auf das Level von Android 10 Quelle weiterlesen »

Verified Boot – Leerstelle unter Linux?18:54 Uhr von curius.de

Ein möglichst offenes und ein möglichst vertrauenswürdiges System widersprechen sich manchmal. Besonders deutlich wird dies beim Thema Verified Boot unter Linux. Linux kennt mit LUKS/cm-crypt eine gute und sichere Verschlüsselungslösung. weiterlesen »

Dateien mit dem F2-Tool umbenennen09:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 14. Mai 2021, Ralf Hersel F2 ist ein in Go geschriebenes Kommandozeilen-Tool zum Umbenennen von mehreren Dateien und Ordnern. Das Tool ist schnell, sicher (führt vor dem Umbenennen mehrere Validierungen durch und ermöglicht das Rückgängigmachen des Batch-Umbenennens) und läuft unter Linux, macOS und Microsoft Windows. weiterlesen »

Alle Artikel

Besserer Flash-Speicher für den Raspberry Pi23:23 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Der Einplatinen-Computer Raspberry Pi ist ein beliebter Rechner für Multimedia wie etwa ein Media-Center oder auch Server für alle möglichen Bereiche. weiterlesen »

Mozilla verschiebt Firefox 9021:43 Uhr von soeren-hentzschel.at

Die Veröffentlichung von Firefox 90 war ursprünglich für den 29. Juni 2021 vorgesehen. Nun hat Mozilla den Veröffentlichungstermin von Firefox 90 und allen nachfolgenden Versionen verschoben. Zwischen neuen Feature-Updates von Firefox liegen normalerweise exakt vier Wochen. weiterlesen »

Programmiersprache: Rust 1.52 steht bereit20:16 Uhr von soeren-hentzschel.at

Kurz notiert: Rust ist eine Programmiersprache, in der auch die Rendering-Engine Servo geschrieben wird, aus welcher Firefox-Innovationen wie Quantum CSS und WebRender stammen. Mittlerweile steht Rust 1.52 bereit. weiterlesen »

Verified Boot – Leerstelle unter Linux?18:54 Uhr von curius.de

Ein möglichst offenes und ein möglichst vertrauenswürdiges System widersprechen sich manchmal. Besonders deutlich wird dies beim Thema Verified Boot unter Linux. Linux kennt mit LUKS/cm-crypt eine gute und sichere Verschlüsselungslösung. weiterlesen »

Windows 10 – Dark Patterns und eine Funktionweise von 199517:14 Uhr von curius.de

Wenn man sich fragt, warum so viele Menschen Probleme mit der Bedienung von PCs haben, ist die Antwort: Windows 10. Die Symbiose von Dark Patterns zusammen gestümperter Benutzeroberfläche und einer Funktionsweise von 1995. weiterlesen »

Nützliche Tipps für die Kommandozeilen-Interaktion mit git16:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 14. Mai 2021, Marco Im nachfolgenden Artikel möchte ich einige kurze Tipps zum Versionsverwaltungstool git aufzeigen, welche ich im Alltag ziemlich nützlich finde. Die nachfolgenden Tipps habe ich ausschliesslich in der Kommandozeile geprüft und nicht in einer grafischen Oberfläche. weiterlesen »

Unstoppable Domains ab sofort mit Brave aufrufen – Partnerschaft14:09 Uhr von bitblokes.de

Unstoppable Domains wurde 2018 gegründet und damit können Anwenderinnen und Anwender .crypto-Domain-Namen als NFT auf der Ethereum-Blockchain erstellen. Solche .crypto-Domains können auf Inhalte zeigen, die im Web gehostet sind oder auch auf eine Krypto-Adresse. weiterlesen »

Erster Release-Kandidat für die PeerTube-Version 3.2.014:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 14. Mai 2021, Marco Vor wenigen Tagen wurde der erste Release-Kandidat für PeerTube in der Version 3.2.0 freigegeben. In der neuen Version wird es unterschiedliche Änderungen geben. weiterlesen »

KDE Plasma 5.22 Beta steht zum Test bereit13:18 Uhr von linuxnews.de

KDE Plasma 5.22 Beta steht zum Testen bereit. Die Entwickler konzentrierten sich bei der neuen Version auf Stabilität und Benutzerfreundlichkeit. Quelle weiterlesen »

Guido van Rossum: Python-Gründer will doppelte Geschwindigkeit für die Sprache12:50 Uhr von golem.de

Bei Microsoft geht Python-Gründer van Rossum "zurück zu seinen Wurzeln" und will die Leistung der Sprache deutlich ausbauen. (Python, Softwareentwicklung) weiterlesen »

Unternehmen nutzen vermehrt Open-Source-Software12:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 14. Mai 2021, Ralf Hersel Unternehmen wissen den Wert von Open-Source-Software sehr zu schätzen: 100 Prozent der IT-Entscheider gaben in einer aktuellen Umfrage an, dass "die Nutzung von Open Source Vorteile für ihr Unternehmen bietet." Die Umfrage unter 200 IT-Entscheidungsträgern wurde von Vanson Bourne durchgeführt. weiterlesen »

Auch openSUSE arbeitet mit Shells zusammen – virtueller Desktop11:43 Uhr von bitblokes.de

Nach Manjaro und Linux Mint gibt es nun auch openSUSE als virtuellen Desktop via Shells.com. Damit steht Dir ein virtueller Linux-Rechner in der Cloud zur Verfügung, auf den Du von überall aus zugreifen kannst. weiterlesen »

System76 Launch: Programmierbare mechanische Tastatur mit vier USB-Ports11:18 Uhr von golem.de

Die System76 Launch wird mit guten Kailh-Switches angeboten und ist vollständig anpassbar. Die Tastatur mit USB-Hub ist aber nicht günstig. (Tastatur, Eingabegerät) weiterlesen »

Bodhi Linux 6.0 bringt neues Design11:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 14. Mai 2021, Niklas Bodhi Linux ist eine minimalistische Distribution, die ihre eigene Desktopumgebung Moksha auf Basis von Enlightenment 17 mitbringt. Die Distribution basierte in der letzten Version, 5.1 auf Ubuntu 18.04 LTS und wurde jetzt auf Ubuntu 20.04 LTS aktualisiert. weiterlesen »

Europäisches Tastaturlayout10:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 14. Mai 2021, Ralf Hersel Wusstet ihr, dass es ein europäisches Tastaturlayout gibt? Hintergrund ist, dass die meisten mechanischen Tastaturen im ANSI-US-Layout angeboten werden. weiterlesen »

Bodhi Linux 6.0 basiert auf Ubuntu 20.04 Focal Fossa – kurz angesehen09:50 Uhr von bitblokes.de

Vor wenigen Tagen wurde die Linux-Distribution Bodhi 6.0 veröffentlicht. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu 20.04.2 LTS Focal Fossa (Linux-Kernel 5.8). Ich war schon immer ein Bodhi-Fan, weil mir der Desktop gut gefällt. weiterlesen »

Dateien mit dem F2-Tool umbenennen09:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 14. Mai 2021, Ralf Hersel F2 ist ein in Go geschriebenes Kommandozeilen-Tool zum Umbenennen von mehreren Dateien und Ordnern. Das Tool ist schnell, sicher (führt vor dem Umbenennen mehrere Validierungen durch und ermöglicht das Rückgängigmachen des Batch-Umbenennens) und läuft unter Linux, macOS und Microsoft Windows. weiterlesen »

Sailfish OS 4.1 und das Ende des Jolla Phone08:16 Uhr von linuxnews.de

Sailfish OS 4.1 bringt neben vielen Bugfixes unter anderem einen Audio-Recorder als Standard-App und hebt die Unterstützung für Android-Apps auf das Level von Android 10 Quelle weiterlesen »