Bezahlte Anzeigen
Di, 14. Juni 2022, Monstanner Die ersten Anläufe von Thunderbird für Android fanden bereits im Jahr 2018 statt. Ryan Lee Sipes, der Thunderbird Produkt Manager, hat sich in diesem Jahr mit Ketterer in Verbindung gesetz weiterlesen »
Eine neue Software soll meine Datenbestände künftig synchronisieren und zum Teilen bereitstellen. Meine Wahl fiel auf Seafile, das meine lange gepflegte Nextcloud ablösen wird. Quelle weiterlesen »
Di, 14. Juni 2022, Norbert Rüthers Heutzutage werden wir mit Informationen überflutet. Deswegen hat wohl jeder irgendwie den Bedarf wichtiges zu speichern um später darauf zugreifen zu können. weiterlesen »
Mozilla aktiviert den sogenannten vollständigen Cookie-Schutz für alle Firefox-Nutzer und verbessert damit den Datenschutz seiner Nutzer. Ende Mai hatte ich darüber berichtet, dass Mozilla den sogenannten vollständigen Cookie-Schutz für alle Firefox-Nutzer ausrollt, damals noch per Opt-In. weiterlesen »
Di, 14. Juni 2022, Ralf Hersel Wie Mozilla in ihrem Blog mitteilt, wurde die lokale maschinelle Übersetzung als Teil des Projekts Bergamot bereitgestellt. Die Funktion steht über das Add-on Firefox Translations zur Verfügung und lässt sich in den Firefox-Varianten Nightly, Beta und Stable verwenden. weiterlesen →
Die Idee der strikten Isolierung im Firefox wird als Total Cookie Protection künftig auch für Cookies verwendet. Das soll Tracking erschweren. (Firefox, Browser) weiterlesen →
Mit Plasma 5.25 ist den KDE-Entwicklern wieder ein großer Wurf gelungen. Die meisten Neuerungen verbessern direkt das Nutzererlebnis mit der Desktop-Umgebung. Quelle weiterlesen »
Di, 14. Juni 2022, Lioh Möller Die nun vorliegende Version 5.25 der KDE Plasma Desktopumgebung stellt einen Meilenstein in der Entwicklung dar. Das Augenmerk lag dabei vorwiegend auf der Verbesserung des Benutzererlebnisses. So wurde beispielsweise die Übersichtsseite erneuert und neben den aktuell geöffneten Fenstern, werden nun auch virtuelle Arbeitsflächen angezeigt. weiterlesen →
Di, 14. Juni 2022, Ralf Hersel Wie Linus Neumann im CCC-Blog mitteilt, soll der 37. Chaos Communication Congress in diesem Jahr wieder vor Ort stattfinden, und zwar im renovierten Congress Center Hamburg, das bis 2016 Austragungsort des CC-Congresses war, bevor man auf das Leipziger Messegelände umzo weiterlesen »
Die Entwickler des Exploit-Frameworks Metasploit haben der neuen Version 6.2 zahlreiche neue Module mitgegeben. Zudem gibt es viele Fehlerbehebungen. weiterlesen »
Adobe will mit Signaturen gegen Falschinformationen vorgehen. Die bereits in Produkten genutzte Technik soll sich nun besser integrieren lassen. (Adobe, Photoshop) weiterlesen »
Weitere Sicherheitslecks in der Guzzle-Bibliothek ermöglichen Angreifern, verwundbare Drupal-Installationen zu kompromittieren. Updates dichten die Lücken ab. weiterlesen »
Di, 14. Juni 2022, Norbert Rüthers Heutzutage werden wir mit Informationen überflutet. Deswegen hat wohl jeder irgendwie den Bedarf wichtiges zu speichern um später darauf zugreifen zu können. weiterlesen »
Ähnlich wie Github für das NPM- und Javascript-Ökosystem will nun auch die Ruby-Community ihre Pakete vor feindlichen Übernahmen schützen. (Ruby, Softwareentwicklung) weiterlesen »
Eine neue Software soll meine Datenbestände künftig synchronisieren und zum Teilen bereitstellen. Meine Wahl fiel auf Seafile, das meine lange gepflegte Nextcloud ablösen wird. Quelle weiterlesen »
Di, 14. Juni 2022, Pauline Ende Mai bin ich auf den Aufruf zum Verschlagworten der gnulinux.ch Artikel aufmerksam geworden. Diese Aufgabenstellung hat mich sofort angesprochen und ich habe gleich mit dem Programmieren angefangen. weiterlesen »
In Hardware läuft alles parallel, in Software nicht. Wie kann man das emulieren? Und wie bremst man einen schnellen Prozessor zum langsamen Gameboy? Von Johannes Hiltscher (Emulator, Nintendo) weiterlesen »
Di, 14. Juni 2022, Monstanner Die ersten Anläufe von Thunderbird für Android fanden bereits im Jahr 2018 statt. Ryan Lee Sipes, der Thunderbird Produkt Manager, hat sich in diesem Jahr mit Ketterer in Verbindung gesetz weiterlesen »
Auf NAS-Geräten von Synology läuft ein Linux, dem viele Linux-Befehle fehlen. Eine Entwicklergemeinschaft rüstet nach – doch vorab gibt es einiges zu beachten. weiterlesen »