Bezahlte Anzeigen
Mo, 13. Juni 2022, Ralf Hersel Ein wichtiges Kriterium beim Hardware-Kauf ist der zu erwartende Support des Herstellers (Händlers), wenn Probleme mit dem Gerät auftreten. Gerade in Zeiten, in denen extrem kostenoptimiert und mit geplanter Obsoleszenz produziert wird. weiterlesen »
Mo, 13. Juni 2022, Ralf Hersel Die visuelle Identität von Flatpaks war bisher ziemlich altbacken. Nun wurde das Logo vom Designer Jakub Steiner überarbeitet. Dabei wurde nicht zu sehr vom ursprünglichen Aussehen abgewichen. weiterlesen »
Mo, 13. Juni 2022, Joël Schurter Der Telegram-Gründer und CEO Pavel Durov hat letzten Freitag auf seinem Telegram-Kanal erklärt, dass sich viele Nutzer wünschen, mehr Features zu haben, darunter auch, grössere Dateien zu versenden (das aktuelle Limit liegt bei 2 GB). weiterlesen »
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind u.a. wieder Themen zu Ubuntu und auch zu openSUSE Leap. Viel Spaß beim Lesen! InhaltsverzeichnisRund um Ubuntu Jammy Jellyfish Hintergrundbilder Snaps vs. weiterlesen »
Die MZLA Technologies Corporation hat heute bekannt gegeben, die bekannte Android-App K-9 Mail zu übernehmen. Aus dieser wird Thunderbird für Android entstehen. Wie bereits vor wenigen Wochen berichtet, wird es den beliebten E-Mail-Client Thunderbird in Zukunft auch für Android geben. weiterlesen »
Am 4. Mai diesen Jahres hatte ich den Artikel comming soon: Thunderbird als App geschrieben. Heute, etwa ein Monat später, haben die Macher von Thunderbird offiziell bekannt gegeben das die beliebte... weiterlesen →
Die geplante Android-App von Thunderbird wird auf dem freien Android-Client K9 Mail basieren. Der Hauptentwickler ist bereits angestellt. (Thunderbird, E-Mail) weiterlesen →
Thunderbird erscheint für Android – in Form eines weiterentwickelten K-9 Mail, denn letztere App geht komplett in dem Mozilla-Projekt auf. weiterlesen →
Nach dem Prinzip 'Best of Both Worlds' gehen Thunderbird und K9 künftig zusammen, um für Thunderbird einen mobilen E-Mail-Client für Android zu verwirklichen. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Bei Isso handelt es ich um ein auf Python basierendes Kommentarsystem, dass man selbst hosten kann, sodass die Kommentare der Nutzer nicht auf Server Dritter gespeichert werden. Isso hatte lange Zeit zwei Probleme. weiterlesen »
Die Wikipedia ist in Russland zu einer Geldbuße verurteilt worden. Doch sie will die Artikel zu Russlands Angriffskrieg nicht verändern. (Wikipedia, Zensur) weiterlesen »
Sichern Sie sich noch einen der letzten freien Plätze in unserem Ansible-Kurs vom 27.06.-01.07.2022 und lernen Sie, wie Sie Ihre virtuellen Maschinen bei Änderungen am Setup mit Ansible synchron halten. weiterlesen »
Mo, 13. Juni 2022, Ralf Hersel Die visuelle Identität von Flatpaks war bisher ziemlich altbacken. Nun wurde das Logo vom Designer Jakub Steiner überarbeitet. Dabei wurde nicht zu sehr vom ursprünglichen Aussehen abgewichen. weiterlesen »
Der chinesische Staat zwingt den GitHub-Konkurrenten Gitee zur Sperrung und Überprüfung von Codes. Entwickler sehen Innovationen eingeschränkt und behindert. weiterlesen »
Mo, 13. Juni 2022, Joël Schurter Der Telegram-Gründer und CEO Pavel Durov hat letzten Freitag auf seinem Telegram-Kanal erklärt, dass sich viele Nutzer wünschen, mehr Features zu haben, darunter auch, grössere Dateien zu versenden (das aktuelle Limit liegt bei 2 GB). weiterlesen »
Mo, 13. Juni 2022, Ralf Hersel Ein wichtiges Kriterium beim Hardware-Kauf ist der zu erwartende Support des Herstellers (Händlers), wenn Probleme mit dem Gerät auftreten. Gerade in Zeiten, in denen extrem kostenoptimiert und mit geplanter Obsoleszenz produziert wird. weiterlesen »
Um die schnelle Glasfaserverbindung von Init7 zu nutzen, habe ich meinen PC zum Router umgebaut. Eine Anleitung von Michael Stapelberg (Glasfaser, Netzwerk) weiterlesen »
postmarketOS v22.06 bringt unter anderem die lange erwartete Möglichkeit, ohne Flashen des Geräts auf eine neue Version der Distribution zu aktualisieren. Quelle weiterlesen »
Mo, 13. Juni 2022, Lioh Möller Nur drei Wochen nach der Veröffentlichung von Alpine Linux 3.16 konnten die Entwickler von postmarketOS eine neue, darauf basierende Version bereitstellen. Der aktuelle Release richtet sich vornehmlich an Entwickler und Enthusiasten und es werden mit dem SHIFT 6mq und dem Samsung Galaxy S III zwei weitere Geräte unterstützt, wodurch sich die Anzahl der unterstützten Devices auf 27 erhöht.Dank eines nun zur Verfügung stehenden Scripts ist eine Aktualisierung einer Vorgängerversion mit Sxmo, Phosh oder Plasma Mobile möglich. weiterlesen »
Die neue Version der Authenticator App zu privacyIDEA erneuert das Nutzer-Interface und bietet zusätzlichen Schutz für Token und eine verbesserte Push-Konfiguration Quelle weiterlesen »