Bezahlte Anzeigen
Die x32-Subarchitektur, ein Zwitter zwischen 32- und 64-Bit-Verarbeitung, hat nach Ansicht des Kernel-Entwicklers Andy Lutomirski kaum Benutzer und sollte daher entfernt werden. Dass es dazu kommen wird, ist allerdings momentan unwahrscheinlich. weiterlesen »
GOG (Good Old Games) hat ein vorweihnachtliches Geschenk für Dich. Es gibt eines der besten Adventures, das je veröffentlicht wurde, kostenlos: Full Throttle Remastered! Auf Deutsch hieß das Game Vollgas und wurde 1995 von LucasArts veröffentlicht. weiterlesen »
Vor einiger Zeit habe ich zusammen mit einem Bekannten experimentiert, ob sich die Lock-Dateien von LibreOffice mit der Nextcloud synchronisieren lassen. Damit könntest Du Dateien sperren, auch wenn sich die Computer an komplett anderen Standorten befinden, aber einen gemeinsamen Nextcloud-Ordner benutzen. weiterlesen »
Die von Adriaan de Jongh geschaffene Welt ist vollgestopft mit Gegenständen, Personen und Tieren. Da ist es gar nicht so einfach, mehrere gesuchte Objekte zu finden. Spieler brauchen neben einem guten Auge auch etwas Entdeckungsdrang. weiterlesen »
Nachdem Mozilla Firefox 64.0 für Android aufgrund eines Problems zurückgehalten hatte, hat nun die Auslieferung von Firefox 64.0.1 für Android begonnen. Download Mozilla Firefox 64.0.1 für Android weiterlesen »
Die x32-Subarchitektur, ein Zwitter zwischen 32- und 64-Bit-Verarbeitung, hat nach Ansicht des Kernel-Entwicklers Andy Lutomirski kaum Benutzer und sollte daher entfernt werden. Dass es dazu kommen wird, ist allerdings momentan unwahrscheinlich. weiterlesen »
Valve veröffentlicht seine Steam-Link App für den Raspberry Pi. Damit streamt man die Steam-Bibliothek auf Fernseher und andere Geräte. weiterlesen »
Besserer Support für AMD-Systeme und zahlreiche aktualisierte Softwarekomponenten weiterlesen »
Die Linux Foundation hat die zweite Auflage des Buches »Open Source Compliance in the Enterprise« veröffentlicht. Das Handbuch für den erfolgreichen Einsatz von Open Source in Unternehmen ist kostenlos als E-Book erhältlich. weiterlesen »
Seit Jahren verwende ich auf meinen privaten Rechnern kein Swap. Für spezielle Fälle war es aber ganz nützlich mal eben eine Swap-Datei anzulegen. Seit ich Btrfs nutze, war dies leider keine Option mehr, da dieses Dateisytem keine Swap-Dateien unterstütz weiterlesen »
Wie die Entwickler des Dateisystems Btrfs bekannt gaben, wird die übernächste Version des Linux-Kernels über eine Unterstützung von Swap-Dateien in Btrfs verfügen. Damit kehrt die vor fast einem Jahrzehnt eliminierte Funktionalität wieder zurück. weiterlesen »
Vor einiger Zeit habe ich zusammen mit einem Bekannten experimentiert, ob sich die Lock-Dateien von LibreOffice mit der Nextcloud synchronisieren lassen. Damit könntest Du Dateien sperren, auch wenn sich die Computer an komplett anderen Standorten befinden, aber einen gemeinsamen Nextcloud-Ordner benutzen. weiterlesen »
Das KDE-Projekt hat seine Programmsammlung in Version 18.12 veröffentlicht. Im Fokus steht unter anderem der Dateimanager Dolphin. weiterlesen »
GOG (Good Old Games) hat ein vorweihnachtliches Geschenk für Dich. Es gibt eines der besten Adventures, das je veröffentlicht wurde, kostenlos: Full Throttle Remastered! Auf Deutsch hieß das Game Vollgas und wurde 1995 von LucasArts veröffentlicht. weiterlesen »