Bezahlte Anzeigen
Browserhersteller Vivaldi Technologies liefert mit Version 2.2 die letzte Ausgabe des in weiten Teilen konfigurierbaren Browsers für 2018 aus. weiterlesen »
c't stellt gleich zwei neue Linux-Distributionen vor: Fedora 29 und Elementary OS 5.0 Juno. Worin die Unterschiede liegen, weiß c't-Redakteur Thorsten Leemhuis. weiterlesen »
Will man bei tmux ein neues Fenster oder ein neues vertikales oder horizontales Pane im aktuellen Verzeichnis öffnen so muss man in der Konfiguration ~/.tmux.conf folgende Werte eintragen bind c new-window -c "#{pane_current_path}"bind '"' split-window -h -c "#{pane_current_path}"bind % split-window -v -c "#{pane_current_path}" In einer laufenden tmux Session kann man die neue Konfiguration neu einlesen mit tmux source-file ~/.tmux.confOriginal post blogged on hoergen blog. weiterlesen »
Mit der Distribution Tails können Anwender ohne umständliche Konfiguration über das Tor-Netzwerk sicher und anonym im Internet surfen. Die neue Version 3.11 aktualisiert vor allem die mitgelieferte Software. weiterlesen »
c't stellt gleich zwei neue Linux-Distributionen vor: Fedora 29 und Elementary OS 5.0 Juno. Worin die Unterschiede liegen, weiß c't-Redakteur Thorsten Leemhuis. weiterlesen »
Nach einem SSH-Login auf einem Ubuntu-Server werden Sie aktuell mit ca. 40 Zeilen Text beglückt, die eine Mischung aus sinnvollen Informationen sowie Werbung für Zusatzdienste von Canonical sind. Das Ganze sieht so ähnlich aus wie das folgende Muster: ssh ein-u1804-server Welcome to Ubuntu 18.04.1 LTS (GNU/Linux 4.15.0-15-generic x86_64) * Documentation: https://help.ubuntu.com * Management: https://landscape.canonical.com * Support: https://ubuntu.com/advantage System information as of Thu Dec 13 16:46:12 CET 2018 System load: 0.0 Processes: 135 Usage of /: 33.0% of 18.61GB Users logged in: 1 Memory usage: 37% IP address for ens3: 1.2.3.4 Swap usage: 6% => There is 1 zombie process. * MicroK8s is Kubernetes in a snap. weiterlesen »
Der CPU- und System-Emulator Qemu liegt jetzt in Version 3.1 vor. Die aktuelle Version enthält zahlreiche Verbesserungen, die weite Teile der Software betreffen. weiterlesen »
QEMU-Nutzer können sich mit der neuen Version 3.1.0 auf viele Änderungen für ARM-Prozessoren und einen Adventskalender freuen. weiterlesen →
Mit dem Service Pack 4 für den Linux Enterprise Server 12 entspricht SUSE seinem Support-Angebot einer langjährigen Wartungsphase. weiterlesen »
Deutsche Bundesbehörden müssen jetzt elektronische Rechnungen im XML-Format akzeptieren. Es zeichnet sich ab, dass diese Formate irgendwann als einzige noch akzeptiert werden, doch glücklicherweise können sie auch mit freier Software erstellt werden. weiterlesen »
dav1d, ein optimierter Codec für das neue freie Videoformat AV1, hatte vor kurzem die vollständige Unterstützung der Spezifikation erreicht. Jetzt ist die erste offizielle Version 0.1 erschienen, die bereits sehr schnell ist. weiterlesen »
Browserhersteller Vivaldi Technologies liefert mit Version 2.2 die letzte Ausgabe des in weiten Teilen konfigurierbaren Browsers für 2018 aus. weiterlesen »
Nach dem Upgrade auf Nextcloud 15 meckert das System, dass der Datenbank eine Konvertierung auf big int fehlt. Das ist schnell erledigt. Der Beitrag Nextcloud 15: Datenbank fehlt eine Konvertierung in big int ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Upgrade von 13 auf Nextcloud 14.0.1 hat geklappt – einige Sicherheitswarnungen Nextcloud 14 auf Ubuntu 18.04 LTS Server installieren – Schritt für Schritt Collabora Online (LibreOffice) für Nextcloud – Schritt für Schritt (Docker) weiterlesen »
Der Linux-Distributor Univention hat die dritte Aktualisierung seiner Unternehmens-Linux-Distribution Univention Corporate Server (UCS) 4.3 veröffentlicht. Die aktuelle Ausgabe enthält einige Verbesserungen, darunter bei der Verwaltungsoberfläche und bei Funktionstests. weiterlesen »
Will man bei tmux ein neues Fenster oder ein neues vertikales oder horizontales Pane im aktuellen Verzeichnis öffnen so muss man in der Konfiguration ~/.tmux.conf folgende Werte eintragen bind c new-window -c "#{pane_current_path}"bind '"' split-window -h -c "#{pane_current_path}"bind % split-window -v -c "#{pane_current_path}" In einer laufenden tmux Session kann man die neue Konfiguration neu einlesen mit tmux source-file ~/.tmux.confOriginal post blogged on hoergen blog. weiterlesen »