Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Firefox 64.0 für Android fällt aus00:15 Uhr von soeren-hentzschel.at

Eigentlich hätte am Dienstag nicht nur Firefox 64.0 für den Desktop erscheinen sollen. Auch die Ausrollung von Firefox 64.0 für Android hätte beginnen sollen. Doch Mozilla hat die Version gestrichen. weiterlesen »

Firefox 64: Feature- und Plugin-Empfehlungen nur in den USA11:35 von golem.de

Mozilla hat Firefox 64 veröffentlicht. Verbesserungen gibt es unter anderem beim gleichzeitigen Handling vieler Tabs und beim Empfehlen von Erweiterungen, Letzteres vorerst aber nur in den USA. Außerdem wurde die RSS-Funktion "Live Bookmarks" entfernt. weiterlesen →

E2EE: Nextcloud 15 und End-to-End-Verschlüsselung – Finger weg!13:08 Uhr von bitblokes.de

Die Nextcloud 15 ist da und mich hat E2EE (End-to-End-Verschlüsselung) interessiert. Ich würde weiterhin einen weiten Bogen darum machen! Der Beitrag E2EE: Nextcloud 15 und End-to-End-Verschlüsselung – Finger weg! ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: ownCloud Client: Update für Desktop und Android – mit Overlay für Nemo End-to-End-Verschlüsselung / E2E bei Nextcloud 14 – So funktioniert es Nextcloud Desktop Client 2.5 mit End-to-End-Verschlüsselung (E2EE) – najaaa … weiterlesen »

Finanzen an Open-Source-Projekte ...17:39 Uhr von deimeke.net

Ich höre jetzt immer häufiger von Open-Source-Projekten einen Satz wie "Wenn Dir unsere Software hilft, dann spende uns Geld." Tatsächlich frage ich mich, wie ich das machen soll. weiterlesen »

Alle Artikel

Finanzen an Open-Source-Projekte ...17:39 Uhr von deimeke.net

Ich höre jetzt immer häufiger von Open-Source-Projekten einen Satz wie "Wenn Dir unsere Software hilft, dann spende uns Geld." Tatsächlich frage ich mich, wie ich das machen soll. weiterlesen »

FreeBSD 12.0 freigegeben15:14 Uhr von pro-linux.de

Das FreeBSD-Projekt hat die nächste Generation des freien BSD-Betriebssystems veröffentlicht. FreeBSD 12.0 bringt viele Aktualisierungen und Verbesserungen in allen Teilen des Systems. weiterlesen »

FreeBSD 12 mit Optimierungen für AMD Zen und VMs in Jails13:41 von heise.de

Im neuen Release des freien Betriebssystems FreeBSD gibt es für viele Bereiche viele Verbesserungen im Detail: CPUs, Virtualisierung, Treiber und Sicherheit. weiterlesen →

Red Hat übergibt etcd an die Cloud Native Computing Foundation13:33 Uhr von pro-linux.de

Die aus der Übernahme von CoreOS durch Red Hat stammende Schlüssel-Werte-Datenbank etcd wird zur Weiterentwicklung unter dem Schirm der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) geparkt. weiterlesen »

E2EE: Nextcloud 15 und End-to-End-Verschlüsselung – Finger weg!13:08 Uhr von bitblokes.de

Die Nextcloud 15 ist da und mich hat E2EE (End-to-End-Verschlüsselung) interessiert. Ich würde weiterhin einen weiten Bogen darum machen! Der Beitrag E2EE: Nextcloud 15 und End-to-End-Verschlüsselung – Finger weg! ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: ownCloud Client: Update für Desktop und Android – mit Overlay für Nemo End-to-End-Verschlüsselung / E2E bei Nextcloud 14 – So funktioniert es Nextcloud Desktop Client 2.5 mit End-to-End-Verschlüsselung (E2EE) – najaaa … weiterlesen »

SoftMaker spendet Geld für jeden Download seines kostenlosen Office-Pakets12:54 Uhr von linux-community.de

Das Nürnberger Unternehmen SoftMaker hat auch in diesem Jahr seine Aktion „Load and Help“ gestartet. Für jeden Download des kostenlosen Büropakets FreeOffice 2018 spendet SoftMaker 10 Cent für einen gemeinnützigen Zweck. weiterlesen »

Linux Foundation und Joint Development Foundation verkünden Zusammenarbeit12:11 Uhr von pro-linux.de

Projekte der Linux Foundation können, wenn sie neue Standards entwickeln, künftig die Dienste der Joint Development Foundation nutzen. Das soll die Projekte von Formalitäten entlasten und die Konzentration auf die eigentliche Arbeit erleichtern. weiterlesen »

Load and Help: FreeOffice 2018 kostenlos downloaden und automatisch spenden11:50 Uhr von bitblokes.de

Weihnachtszeit bedeutet traditionell auch Load and Help. 2018 wird SoftMaker wieder für jedes heruntergeladene FreeOffice 2018 spenden. Es kostet Dich gar nichts stimmt nicht ganz, weil Du Dich registrieren musst. weiterlesen »

Firefox 64: Feature- und Plugin-Empfehlungen nur in den USA11:35 Uhr von golem.de

Mozilla hat Firefox 64 veröffentlicht. Verbesserungen gibt es unter anderem beim gleichzeitigen Handling vieler Tabs und beim Empfehlen von Erweiterungen, Letzteres vorerst aber nur in den USA. Außerdem wurde die RSS-Funktion "Live Bookmarks" entfernt. weiterlesen »

Firefox 64.0 für Android fällt aus00:15 von soeren-hentzschel.at

Eigentlich hätte am Dienstag nicht nur Firefox 64.0 für den Desktop erscheinen sollen. Auch die Ausrollung von Firefox 64.0 für Android hätte beginnen sollen. Doch Mozilla hat die Version gestrichen. weiterlesen →

Microsoft: Windows Server 2019 bekommt OpenSSH11:09 Uhr von golem.de

Lange hat es gedauert: Windows Server 2019 wird mit dem beliebten Tool OpenSSH ausgestattet. Die Neuerung kommt etwa ein halbes Jahr nach der Integration in das reguläre Windows 10. Trotzdem ist es ein Vorteil, wenn Admins auf nur eine Software zurückgreifen können - das sieht Microsoft genauso. weiterlesen »

Tails 3.11 schließt mehrere Sicherheitslücken11:03 Uhr von pro-linux.de

Die Anonymisierungs-Distribution Tails schließt mit Version 3.11 einige Sicherheitslücken und setzt auf Kernel 4.18.20. weiterlesen »

Verschlüsselungsalgorithmus Adiantum bereit für Aufnahme in Kernel09:29 Uhr von pro-linux.de

Der von Google als Ersatz für Speck vorgeschlagene Verschlüsselungsalgorithmus Adiantum ist bereit für die Aufnahme in den Linux-Kernel. Wie die Entwickler bekannt gaben, können die Quellen ab sofort im fscrypt-Framework gefunden werden. weiterlesen »

DiRT 4 für Linux angekündigt08:18 Uhr von pro-linux.de

Nachdem die Spieleportierer von Feral Interactive bereits andere Versionen der DiRT-Serie für Linux veröffentlicht haben, hat das Unternehmen nun auch DiRT 4 für das freie Betriebssystem angekündigt. weiterlesen »

WireGuard-Implementierung von IVPN kostenlos ausprobieren!07:45 Uhr von bitblokes.de

IVPN hat das VPN-Protokoll WireGuard unter anderem in seiner Android App implementiert. Es ist alles automatisiert und sieht gut aus. Der Beitrag WireGuard-Implementierung von IVPN kostenlos ausprobieren! ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Was ist ein VPN-Protokoll? – OpenVPN, WireGuard, SSTP, PPTP, IPsec, L2TP, IKEv2 Airbnb ist Klasse, aber ins WLAN oder Wi-Fi nur mit VPN WireGuard VPN: Ich durfte die Implementierung von NordVPN testen weiterlesen »

Linux 4.20 vor der Tür: Bessere Auslastungsanzeige und verschachteltes Virtualisieren06:30 Uhr von heise.de

Das zu den Feiertagen erwartete Linux 4.20 bringt eine Reihe von Performance-Verbesserungen und steigert den Spectre-v2-Schutz. weiterlesen »