Bezahlte Anzeigen
Eine strukturierte Einführung in Keycloak zeigt, wie sich Single Sign-on, Multi-Faktor-Authentifizierung und Nutzerverwaltung zentral realisieren lassen - inklusive Anbindung an bestehende Infrastrukturen. weiterlesen »
Trump wird alles tun, um digitale Technik für Überwachung und Unterdrückung zu nutzen. Die Gefahr der Erpressung ist real, aber Europa kann sich wehren. Weiterlesen » weiterlesen »
Der Twitter-Mitbegründer Jack Dorsey hat eine Debatte um geistige Eigentumsrechte angestoßen und fordert deren Abschaffung.Sagt Golem, können sie haben, sagt s3nnet. Weiterlesen » weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 137.0.2 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion. Auch eine Sicherheitslücke wird behoben. Download Mozilla Firefox 137.0.2 Mit dem Update auf Firefox 137.0.2 behebt Mozilla eine Sicherheitslücke, deren Gefahrenpotenzial Mozilla als hoch einstuft. Das Problem, dass manche Nutzer Firefox mehrfach neu starten mussten, damit Updates vollständig installiert werden, wurde behoben. weiterlesen »
Die bisher als sekundärer Spin gepflegte KDE-Variante holt Fedora vom Rücksitz in die erste Reihe. Die Gnome-Hauptausgabe hat einen neuen Installer bekommen. weiterlesen »
Manjaro 25 "Zetar" ist da mit GNOME 48, Plasma 6.3, Xfce 4.20 und Linux-Kernel 6.12, plus UI-, Leistungs- und Batteriespar-Upgrades.Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com Weiterlesen » weiterlesen →
WebRTC (Web Real-Time Communication) ist das Herzstück moderner Videokonferenzen – und auch bei OpenTalk setzen wir auf diese Technologie. Weiterlesen » weiterlesen »
Bisher gab es Arch Linux für das Windows Subsystem für Linux 2 (WSL2) nur aus inoffiziellen Quellen. Damit ist jetzt Schluss. Also nicht im Sinne, dass das Team von Arch Linux diese inoffiziellen Images löschen hat lassen. weiterlesen »
Proxmox VE 8.4 ist da. Es gibt drei praktische neue Funktionen für die freie Software für die Virtualisierung, die den Admin-Alltag deutlich vereinfachen. weiterlesen »
Diesmal bei Linux am Dienstag zeigen wir, wie man eine Boxen Images wieder reduzieren kann. Linux am Dienstag – Programm für den 15.4.2025 u.a. im Programm am 15.4.2025, ab 19 Uhr : Linux – Wie mountet man eigentlich QCOW2 Platten? Sicherheit – HP patcht Access-Points Sicherheit – FortiNet schlägt wieder zu Sicherheit – OpenSSL 3.5 […] Weiterlesen » weiterlesen »
Obwohl es mehr als genug Messenger gibt, überzeugt Delta Chat durch Benutzerfreundlichkeit und erprobte Technik. Weiterlesen » weiterlesen »
Ältere Hardware ist angeblich oft nicht mit Windows 11 kompatibel. Es gibt Ausschlusskriterien, aber nicht so viele, wie Microsoft sagt - für die anderen gibt es einen Workaround. Eine Anleitung von Erik Bärwaldt (Windows 11, Microsoft) weiterlesen »
Wer noch immer Windows 10 im Einsatz hat, sollte nach Einschätzung des BSI zeitnah tätig werden und sich mit einem anderen Betriebssystem anfreunden. (Windows 10, Microsoft) weiterlesen »
Eine strukturierte Einführung in Keycloak zeigt, wie sich Single Sign-on, Multi-Faktor-Authentifizierung und Nutzerverwaltung zentral realisieren lassen - inklusive Anbindung an bestehende Infrastrukturen. weiterlesen »
Unveränderliche Distributionen haben in den vergangenen Jahren eine Nische im Linux-Land besetzt. Manjaro legte gerade eine Alpha-Version seiner Immutable-Edition vor. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Manjaro 25 "Zetar" ist da mit GNOME 48, Plasma 6.3, Xfce 4.20 und Linux-Kernel 6.12, plus UI-, Leistungs- und Batteriespar-Upgrades.Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com Weiterlesen » weiterlesen →
Der Twitter-Mitbegründer Jack Dorsey hat eine Debatte um geistige Eigentumsrechte angestoßen und fordert deren Abschaffung.Sagt Golem, können sie haben, sagt s3nnet. Weiterlesen » weiterlesen »
Trump wird alles tun, um digitale Technik für Überwachung und Unterdrückung zu nutzen. Die Gefahr der Erpressung ist real, aber Europa kann sich wehren. Weiterlesen » weiterlesen »