Bezahlte Anzeigen
Wegen der Coronavirus-Pandemie sind Videokonferenzen angesagt. Eine eigene Instanz der freien Videokonferenz-Software Jitsi Meet ist innerhalb von wenigen Minuten lauffähig, Golem.de stellt eine bereit. weiterlesen »
Ein weiterer adminForge Service kann ab sofort genutzt werden. Mit Jitsi Meet könnt ihr Videokonferenzen abhalten und dabei gemeinsam an Dokumenten arbeiten oder euren Bildschirm freigeben. weiterlesen »
Das Pinebook Pro wird ab sofort mit Manjaro KDE als Standard-Betriebssystem ausgeliefert. Kernel 5.6 sorgt für gute Hardware-Unterstützung. weiterlesen »
Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 16.03.2020 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! wigital GmbH – Interfacedesigner (w/m/d) (Kiel) Interfacedesigner (w/m/d) wigital bietet ein spannendes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld bei der Gestaltung von Benutzeroberflächen für Websites, Shops, E-Mail-Newslet… 16 March 2020 | 3:33 pm TÜV NORD Autoservice GmbH – TÜV NORD Autoservice GmbH — Fachinformatiker als Projektleiter IT-Systeme (m/w/d) in der Automotive-Branche (Lüneburg) TÜV NORD Autoservice: bundesweit einer der führenden Anbieter im Bereich Fahrzeugbewertungen und […] Der Beitrag Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 16.03.2020 von bitblokes.de ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 23.08.2019 von bitblokes.de Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 08.09.2019 von bitblokes.de Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 01.10.2019 von bitblokes.de weiterlesen »
Nach einem turbulenten Jahr wechselt die Javascript-Registry NPM zum Codehoster Github. Der Dienst soll kostenfrei bleiben und integriert werden. (Github, Javascript) weiterlesen »
Ein weiterer adminForge Service kann ab sofort genutzt werden. Mit Jitsi Meet könnt ihr Videokonferenzen abhalten und dabei gemeinsam an Dokumenten arbeiten oder euren Bildschirm freigeben. weiterlesen »
Fast so gut wie die Referenz, dafür aber deutlich schneller - Netflix ist spürbar stolz auf die Arbeiten an seinem AV1-Encoder. (AV1, Video-Codec) weiterlesen »
HTTP/3 soll im Juli als offizieller Standard veröffentlicht werden. Doch eine ganze Reihe von Faktoren könnten dafür sorgen, dass es auf längere Zeit noch keine Rolle in der Praxis spielen wird. weiterlesen »
Nachdem Microsoft »Windows Subsystem for Linux 2« im Mai 2019 angekündigt hat, stellte das Unternehmen nun die Aufnahe des Systems in Windows in Aussicht. Demnach soll WSL2 bereits in dem in Mai erscheinenen Windows 10 Version 2004 enthalten sein. weiterlesen »
Das Pinebook Pro wird ab sofort mit Manjaro KDE als Standard-Betriebssystem ausgeliefert. Kernel 5.6 sorgt für gute Hardware-Unterstützung. weiterlesen »
Mit Windows 10 2004 aktualisiert Microsoft seine WSL-Umgebung so wie etwa Grafiktreiber oder Ähnliches: per Windows Update. (WSL, Microsoft) weiterlesen »
Videoanrufe und Videokonferenzen sind gerade wieder in wichtiges Thema. Schließlich sind wegen der aktuellen Krise tausende Mitarbeiter im Homeoffice und so manche Firma hat entsprechende Strukturen verschlafen. weiterlesen »
Die Mozilla Foundation und KaiOS Technologies gehen eine Partnerschaft ein. Das Unternehmen entwickelt KaiOS auf der Basis von Firefox OS. weiterlesen »
Ich würde auf meinem Desktop-PC gerne Arch-Linux nutzen. Allerdings möchte ich nicht auf meine Neo2-Tastatur verzichten, habe aber bislang kein passendes Tastatur-Layout gefunden. weiterlesen »
Wegen der Coronavirus-Pandemie sind Videokonferenzen angesagt. Eine eigene Instanz der freien Videokonferenz-Software Jitsi Meet ist innerhalb von wenigen Minuten lauffähig, Golem.de stellt eine bereit. weiterlesen »
Wie in jedem Jahr hat die Free Software Foundation auf der diesmal virtuell abgehaltenen Konferenz LibrePlanet die »Free Software Awards« vergeben. Preisträger für das Jahr 2019 sind Let's Encrypt, Jim Meyering und Clarissa Lima Borges. weiterlesen »
Liebe Leser*innen,am gestrigen Abend und heutigen Morgen war dieser Blog jeweils für wenige Minuten nicht erreichbar. Ursache waren Wartungsarbeiten an der zum Blog gehörenden MySQL-Datenbank und der Datei wp-config.php. weiterlesen »
Die Raspberry Pi Foundation hat vor wenigen Tagen das Tool „Raspberry Pi Imager“ vorgestellt. Dieses Tool ermöglicht es Nutzern schnell und einfach das gewünschte Image auf eine (micro)SD-Karte zu schreiben. weiterlesen »
Die Linux-Entwickler verbessern den Support für den Raspberry Pi 4. Linux läuft außerdem besser unter VirtualBox und bringt endlich 3D-Support für Nvidias aktuelle GeForce-Grafikkarten. weiterlesen »