Bezahlte Anzeigen
Linux ist per se Datenschutz-freundlich? Nein, es kommt drauf an, was der Anwender daraus macht. Eine Anleitung für eine Reise mit Linux in die Datenschutz-Hölle. In mehreren Artikeln habe ich schon mal abstrakt geschrieben, dass man auch mit Linux seine Privatsphäre und seinen Datenschutz massiv verletzten kann. weiterlesen »
Der sogenannte Final Freeze für Ubuntu 21.04 Hirsute Hippo wurde erreicht und damit scheint alles im Zeitplan zu sein. Die Linux-Distribution wird laut Zeitplan nächste Woche veröffentlicht. Sollten nun noch Bugs auftreten, werden sie in zwei Kategorien eingeteilt. weiterlesen »
Fr, 16. April 2021, Ralf Hersel Wir berichteten bereits über Googles Pläne, die Nutzer des Chrome-Browsers in Kohorten zu stecken um ihnen eine gruppenspezifische Werbe-ID zuordnen und verkaufen zu können. weiterlesen »
Fr, 16. April 2021, Niklas Im letzten Teil haben wir Haiku auf unseren Computern, Laptops, etc. installiert. Heute möchte ich meine Ausführungen des zweiten Teils noch einmal vertiefen. weiterlesen »
Auf einigen Laptops wie Thinkpads lässt sich der Blickwinkel des Display per Knopfdruck verkleinern. Nun soll es das auch für Linux geben. (Gnome, Linux-Kernel) weiterlesen »
Fr, 16. April 2021, Marco Vor wenigen Tagen bin ich auf einen Toot von FediTips gestossen, welcher sowas wie Gruppen auf Mastodon vorstellt. Der Account FediTips teilt regelmässig Tipps zu Mastodon und allgemein zum Fediverse. weiterlesen »
Linux ist per se Datenschutz-freundlich? Nein, es kommt drauf an, was der Anwender daraus macht. Eine Anleitung für eine Reise mit Linux in die Datenschutz-Hölle. In mehreren Artikeln habe ich schon mal abstrakt geschrieben, dass man auch mit Linux seine Privatsphäre und seinen Datenschutz massiv verletzten kann. weiterlesen »
Fr, 16. April 2021, Ralf Hersel Wir berichteten bereits über Googles Pläne, die Nutzer des Chrome-Browsers in Kohorten zu stecken um ihnen eine gruppenspezifische Werbe-ID zuordnen und verkaufen zu können. weiterlesen »
Nach rund einjähriger Verzögerung soll die Unterstützung für das veraltete FTP aus dem Firefox entfernt und anderen überlassen werden. (Firefox, Google) weiterlesen »
Fr, 16. April 2021, Niklas Freie Software ist ungemein wichtig, um selbst die Kontrolle über die eigenen Geräte zu behalten. Doch was bringt ein freies Linux auf dem Raspberry, wenn es ein proprietäres Microsoft Betriebssystem braucht, um gestartet zu werden? Und wie weit helfen Ansätze wie Libreboot auf x86 Geräten, wenn ein proprietärer Minix Fork, fest eingebaut im Intel Prozessor, die ganze Hardware letztendlich kontrolliert? weiterlesen »
Wohl als Reaktion auf die Rückkehr Richard Stallmans wollen sich Betreuer von GNU-Software in einem eigenem Projekt organisieren. (GNU, FSF) weiterlesen »
Fr, 16. April 2021, Ralf Hersel Der GNOME-Bildbetrachter und -Organizer gThumb ist vor wenigen Tagen in der Version 3.11.3 erschienen. Einer der wichtigsten Neuerung in dieser Version ist die Unterstützung für JPEG XL - dem Bildkodierungsstandard der nächsten Generation. weiterlesen »
Darf's noch ein bisschen Teams oder Zoom für die Schule sein? Eigentlich vertreten die Datenschutzbeauftragten hier eine klare Linie, aber es wird abgewichen. weiterlesen »
Der sogenannte Final Freeze für Ubuntu 21.04 Hirsute Hippo wurde erreicht und damit scheint alles im Zeitplan zu sein. Die Linux-Distribution wird laut Zeitplan nächste Woche veröffentlicht. Sollten nun noch Bugs auftreten, werden sie in zwei Kategorien eingeteilt. weiterlesen »
Fr, 16. April 2021, Joël Schurter Die schlichte aber schöne Distro Zorin OS hat eine neue Betaversion veröffentlicht. Die Version 16 soll laut den Entwicklern ihr "fortschrittlichstes Release seit jeher" sein. weiterlesen »
Als Edward Snowden 2013 mit seinen Enthüllungen die Globale Spionage- und Überwachungsaffäre auslöste, gelang es der Open Source-Bewegung irgendwie auf diesen Zug aufzuspringen und sich als Lösung zu präsentieren. weiterlesen »