Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Pop_OS! erhält eigenen Desktop12:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 15. April 2021, Ralf Hersel Pop!_OS ist eine Ubuntu-basierte Linux-Distribution mit einem angepassten GNOME-Desktop. Pop!_OS ist so konzipiert, dass der Desktop möglichst wenig überladen ist und keine Ablenkung bietet, damit sich der Benutzer auf die Arbeit konzentrieren kann. weiterlesen »

Backuppy - Backups auf die einfache Art10:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 15. April 2021, Joël Schurter Kein Backup - kein Mitleid. Jeder kennt diesen Spruch, insbesondere aber wohl die, denen das schonmal genau so passiert ist. Nach dem Timeshift Desaster, von dem ich in meinem letzten Artikel berichtet habe, dachte ich, es wäre eigentlich gut, wenn man die Erstellung eines solchen Backup-Tools automatisieren könnte. weiterlesen »

Risikoanalyse für die digitale Privatsphäre10:20 Uhr von curius.de

Unser digitales Ich ist bedroht. Doch wodurch eigentlich genau? Sucht man im Internet findet man Geheimdienste und multinationale Konzerne. Doch geht davon wirklich die größte Bedrohung aus. weiterlesen »

Alle Artikel

WordPress 5.7.1 Sicherheits-Release veröffentlicht19:30 Uhr von netzware.net

Heute haben die Wordpress Entwickler ein Sicherheits- und Wartungs-Release veröffentlicht. Mit dem Update wurden zwei gravierende Sicherheitslücken und 26 Bugs in Wordpress behoben. Die Entwickler raten dazu das Release schnellstmöglich zu installieren. weiterlesen »

Sicherheitslücke: WordPress < 5.7.1 updaten17:41 von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Liebe Kollegen und Leser des OSBN, sofern Sie WordPress einsetzen, achten Sie heute auf Updates des WordPresscores auf 5.7.1+ . Nicht alle WordPressinstallationen updaten sich auch wirklich immer zuverlässig, daher im Zweifel einfach mal nachschauen. weiterlesen →

Allwinner D1: Der "RISC-V-Raspi" rückt näher18:37 Uhr von heise.de

Die chinesische Firma Allwinner kündigt das System-on-Chip D1 mit einem Linux-tauglichen RISC-V-Kern an, mit dem Sipeed billige Entwicklerboards bestücken will. weiterlesen »

Haiku (Teil 3): Die Installation16:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 15. April 2021, Niklas Nachdem wir im letzten Teil die Besonderheiten des Haiku Betriebssystems geklärt haben, ist es nun an der Zeit, das System zu installieren und selbst einmal auszuprobieren. weiterlesen »

Startschuss für Rust-Entwicklung im Linux-Kernel15:55 Uhr von heise.de

Mit "Rust for Linux" soll es möglich werden, Kernelcode und Kernelmodule in Rust zu schreiben. Linus Torvalds gefällt die Idee, aber er hat noch Einwände. weiterlesen »

Android: Google unterstützt Rust im Linux-Kernel13:17 von golem.de

Für Android unterstützt Google nun auch die Rust-Initiative des Linux-Kernels. Die Community und Linus Torvalds geben erstmals Feedback. (Linux-Kernel, Programmiersprache) weiterlesen →

nnn 4.0: Schlanker und erweiterbarer Dateimanager für das Terminal13:13 Uhr von heise.de

Der Terminal-Dateimanager nnn punktet mit ausgiebiger Split-Screen-Funktionen, der Wiedergabe grafischer Inhalte und vielen Kurzbefehlen über die Tastatur. weiterlesen »

Sicherheitslücken: Link anklicken führt zu Remote Code Execution13:00 Uhr von golem.de

In zahlreichen Applikationen finden sich Sicherheitslücken bei der Verarbeitung von Links, betroffen sind unter anderem VLC, Libreoffice und Telegram. Von Hanno Böck (Sicherheitslücke, Dateisystem) weiterlesen »

Pop_OS! erhält eigenen Desktop12:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 15. April 2021, Ralf Hersel Pop!_OS ist eine Ubuntu-basierte Linux-Distribution mit einem angepassten GNOME-Desktop. Pop!_OS ist so konzipiert, dass der Desktop möglichst wenig überladen ist und keine Ablenkung bietet, damit sich der Benutzer auf die Arbeit konzentrieren kann. weiterlesen »

FreeBSD 13.0 veröffentlicht11:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 15. April 2021, Niklas Am Dienstag, dem 13. April, hat das FreeBSD Projekt die erste stabile Version des Entwicklungszweigs 13 namens 13.0-RELEASE veröffentlicht. Zuvor gab es bereits einige Release-Candidates, angefangen beim 6. weiterlesen »

heise+ | Alternative App-Stores für Android im Vergleich: Von Open Source bis Google-Klon11:00 Uhr von heise.de

Der Google Play Store ist nicht die einzige Anlaufstelle für Apps. Alternative Stores bieten Vorteile wie eine höhere Datensparsamkeit und die Unabhängigkeit. weiterlesen »

Risikoanalyse für die digitale Privatsphäre10:20 Uhr von curius.de

Unser digitales Ich ist bedroht. Doch wodurch eigentlich genau? Sucht man im Internet findet man Geheimdienste und multinationale Konzerne. Doch geht davon wirklich die größte Bedrohung aus. weiterlesen »

Backuppy - Backups auf die einfache Art10:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 15. April 2021, Joël Schurter Kein Backup - kein Mitleid. Jeder kennt diesen Spruch, insbesondere aber wohl die, denen das schonmal genau so passiert ist. Nach dem Timeshift Desaster, von dem ich in meinem letzten Artikel berichtet habe, dachte ich, es wäre eigentlich gut, wenn man die Erstellung eines solchen Backup-Tools automatisieren könnte. weiterlesen »

QMK - Firmware für Tastaturen09:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 15. April 2021, Philipp Alle benutzen sie, aber nur die wenigsten setzen sich tiefergreifend mit ihr auseinander: Die Tastatur. Da ich gerne in Nischen unterwegs bin, zeige ich euch hier auch direkt den nächsten Eingang in den Kaninchenbau der Tastatur-Firmwares. weiterlesen »

Metro Exodus ist offiziell für Linux veröffentlicht – hohe Anforderungen08:57 Uhr von bitblokes.de

Mein Spiel ist es nicht – ich bin kein Shooter-Fan – aber es ist ein AAA-Titel, der für Linux veröffentlicht wurde. Es ist der dritte Teil der Metro-Reihe. Long story short: 25 Jahre nach dem Atomkrig gibt es in den Ruinen Moskaus immer noch ein paar Überlebende – in den Tunnels. weiterlesen »

Pi-hole FTL v5.8, Web v5.5 und Core v5.3 sind veröffentlicht08:10 Uhr von bitblokes.de

Alle Komponenten des Adblockers für das gesamte Netzwerk – Pi-hole – haben ein Update bekommen. Es gibt ein paar interessante Neuerungen. Zum Beispiel bietet das Web-Dashboard nun eine Anzeige über den Gesundheitszustand sowie Statistiken zu den heruntergeladenen und verarbeiteten Werbe-Listen. weiterlesen »