Bezahlte Anzeigen
Entwickler, Webseitenbetreiber, Firmen & Co wollen über ihre Nutzer respektive Kunden gerne viel wissen. Nachdem man schnöde Internetaktivitäten schon lange nicht mehr ohne entsprechenden Blocker (Werbeblocker greift hier als Begriff viel zu kurz!) nutzen kann, geraten nun Apps und herkömmliche Programme in den Fokus. weiterlesen »
Das Haiku-Projekt hat die Verfügbarkeit von LibreOffice für ihr BeOS-inspiriertes Betriebssystem angekündigt. Damit lassen sich auch unter der freien Betriebssystemalternative LO-Dokumente bearbeiten und verteilen. weiterlesen »
Der neue freie Video-Codec AV1 ist als Nachfolger für H.264 konzipiert, dem er weit überlegen ist. AV1 gehört zu den besten derzeit verfügbaren Video-Codecs und seine Entwickler hoffen, dass er sich auf breiter Front durchsetzt. weiterlesen »
Ich habe heute Abend etwas mit KeepassXC und KeepassXC-Browser herumgespielt und KeepassXC im Terminal Emulator gestartet. Nun wollte ich diesen beenden ohne das KeepassXC beendet wird. Da ich KeepassXC ganz normal mit keepassxc gestartet habe, würde das Schließen des Terminal Emulators auch das Beenden von KeepassXC bedeuten. weiterlesen »
New Tab Override ist eine Erweiterung zum Ersetzen der Seite, welche beim Öffnen eines neuen Tabs in Firefox erscheint. Die beliebte Erweiterung mit mehr als 120.000 aktiven Nutzern wurde von Mozilla als eine von nur neun Erweiterungen als Teilnehmer einer Übersetzungs-Kampagne ausgewählt und ist nun in Version 14.0 mit neuen und überarbeiteten Übersetzungen erschienen. Was ist New Tab Override? Seit Firefox 41 ist es nicht länger möglich, die Seite anzupassen, welche beim Öffnen eines neuen Tabs erscheint, indem die Einstellung browser.newtab.url über about:config verändert wird. weiterlesen »
Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 16.07.2018 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! Testbirds GmbH – JAVA DEVELOPER (F/M) for distributed systems (München) 16 July 2018 | 2:57 pm Pluradent AG & Co KG – Anwendungsbetreuer (m/w) SAP BI (Offenbach) Unser Unternehmen Die Pluradent Gruppe zählt mit einem Jahresumsatz von über 300 Millionen Euro zu den führenden Dentalfachhandelsunternehmen in Europa. weiterlesen »
Es schrieb Andreas Domin, angeblich Informatikstudent und somit immerhin noch nicht nachgewiesenermaßen mit kritischem Urteilsvermögen ausgestattet, in sein virtuelles Heimblatt „t3n” einen Text hinein, der auf Twitter so beworben wurde: weiterlesen »
Nextcloud Deck, eine Projektverwaltung im Kanban-Stil für Nextcloud, wurde in Version 0.4.0 veröffentlicht. Neu sind in dieser Version Dateianhänge, Checkboxen und eine Export-Möglichkeit. weiterlesen »
Ihr wollt Euch möglicherweise diese Action unten zu Eurem Nemo-Dateibrowser hinzufügen: Location: ~/.local/share/nemo/actions/addmp3toqueue.nemo_action [Nemo Action] Name=Add to QMMP-Playlist Comment=QMMP Playlistadder Exec=<addmp3toqueue.sh %F> Icon-Name=soundconverter Selection=Any Separator=; Extensions=oga;mp3;acc;m4a Früher gabs die Funktion direkt, wenn man QMMP hatte, aber seit einigen Versionen ist die reine Hinzufügen von Files zur Playliste in das „mit einem anderen Programm öffnen“ Menü […] weiterlesen »
Der neue freie Video-Codec AV1 ist als Nachfolger für H.264 konzipiert, dem er weit überlegen ist. AV1 gehört zu den besten derzeit verfügbaren Video-Codecs und seine Entwickler hoffen, dass er sich auf breiter Front durchsetzt. weiterlesen »
Das Haiku-Projekt hat die Verfügbarkeit von LibreOffice für ihr BeOS-inspiriertes Betriebssystem angekündigt. Damit lassen sich auch unter der freien Betriebssystemalternative LO-Dokumente bearbeiten und verteilen. weiterlesen »
Zahlreiche Vorträge und Workshops, Fokus auf Privacy – Eintritt ist kostenlos weiterlesen »
Die neue Version 5.48.0 der KDE Frameworks bringt zahlreiche Korrekturen und verbessert somit die allgemeine Funktionalität der Umgebung. Neu sind unter anderem Aktualisierungen in den KIO-, KFileMetaData- und Baloo-Komponenten, der Icon-Sammlung »Breeze«, Kirigami und der Wayland-Unterstütung. weiterlesen →
Das Debian-Projekt hat knapp vier Monate nach dem letzten Update die fünfte Aktualisierung des stabilen Distributionszweiges 9 »Stretch« herausgegeben. Die neue Version korrigiert wie üblich diverse Fehler, darunter auch etliche Sicherheitsprobleme und schwerwiegendes Fehlverhalten. weiterlesen »
Entwickler, Webseitenbetreiber, Firmen & Co wollen über ihre Nutzer respektive Kunden gerne viel wissen. Nachdem man schnöde Internetaktivitäten schon lange nicht mehr ohne entsprechenden Blocker (Werbeblocker greift hier als Begriff viel zu kurz!) nutzen kann, geraten nun Apps und herkömmliche Programme in den Fokus. weiterlesen »
Entwickler, Webseitenbetreiber, Firmen & Co wollen über ihre Nutzer respektive Kunden gerne viel wissen. Nachdem man schnöde Internetaktivitäten schon lange nicht mehr ohne entsprechenden Blocker (Werbeblocker greift hier als Begriff viel zu kurz!) nutzen kann, geraten nun Apps und herkömmliche Programme in den Fokus. weiterlesen »