Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Linus Torvalds wünscht sich Linux auf Apples M1-Macs13:57 Uhr von heise.de

Linux-Mastermind Linus Torvalds würde ein MacBook mit M1-ARM-CPU nehmen, aber bis darauf Linux läuft, ist es noch ein weiter Weg. weiterlesen »

PipeWire - Neuer Audioserver15:00 Uhr von gnulinux.ch

Montag, 16. November 2020, Daniel Schär JACK und pulseaudio sind wohl jeder Benutzerin schon einmal begegnet, die sich mit Audio auf Linux beschäftigt. Nun will ein Projekt die Vorzüge dieser beiden unterschiedlichen Projekte zusammenführen: "PipeWire". weiterlesen »

Photoflare 1.6.6 erschienen09:20 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 16. November 2020, Ralf Hersel Photoflare ist ein GPL3-lizenzierter, plattformübergreifender Bildeditor mit dem Ziel, ein Gleichgewicht zwischen leistungsstarken Funktionen und einer freundlichen grafischen Benutzeroberfläche herzustellen. weiterlesen »

Alle Artikel

Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 16.11.2020 von bitblokes.de22:30 Uhr von bitblokes.de

Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 16.11.2020 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! akquinet AG – Entwickler Datenmanagement mit Schwerpunkt Data Warehouse (m/w/d) (Hamburg)   Entwickler Datenmanagement mit Schwerpunkt Data Warehouse (m/w/d) in Hamburg Du hast die Leidenschaft, Daten zu analysieren und neue Anforderungen aus den Fachber… 16 November 2020 | 3:25 pm akquinet AG – Anwendungsentwickler mit Schwerpunkt Konfigurationsmanagement (m/w/d) (Hamburg)   Anwendungsentwickler mit Schwerpunkt Konfigurationsmanagement (m/w/d) in Hamburg Du hast Erfahrungen in der […] Der Beitrag Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 16.11.2020 von bitblokes.de ist von bitblokes.de. Ähnliche Beiträge: Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 22.08.2019 von bitblokes.de Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 16.11.2019 von bitblokes.de Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 25.12.2019 von bitblokes.de weiterlesen »

Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 8.1.6 für Apple iOS20:59 Uhr von soeren-hentzschel.at

Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser von Mozilla. Mit Firefox Klar 8.1.6 hat Mozilla ein Update für Apple iOS veröffentlicht. Download Mozilla Firefox Klar für Apple iOS weiterlesen »

Mozilla: Firefox bekommt Javascript mit Warp-Geschwindigkeit08:47 von golem.de

Das Firefox-Team rollt eine komplett überarbeitete Javascript-Engine aus. Das Warp-Projekt soll bis zu 20 Prozent schneller sein. (Firefox, Technologie) weiterlesen →

Firefox 83 mit Nur-HTTPS Modus und schnellerer JavaScript-Engine18:32 von linuxnews.de

Firefox 83 kommt mit einer aufgepeppten JavaScript-Engine namens Warp zu den Anwendern. Der neue Nur-HTTPS-Modus dient zum Schutz vor unverschlüsselten Webseiten. Weiterlesen » weiterlesen →

Urheberrecht: Github stellt Youtube-dl wieder her19:00 Uhr von golem.de

Der Schritt ist wohl dem Github-Chef und der EFF zu verdanken. Künftig soll es einen Verteidigungsfonds gegen DMCA-Takedowns geben. (Github, Urheberrecht) weiterlesen »

Pinephone, Cyberpunk, Pininfarina: Sonst noch was?17:00 Uhr von golem.de

Was am 16. November 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, KDE) weiterlesen »

Quellcode von Youtube-dl wieder verfügbar17:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 16. November 2020, Marco Vor kurzem wurde der Quelltext des beliebten Programms youtube-dl von Github entfernt. Der Grund, warum der Quelltext auf Github gelöscht wurde, war eine Beschwerde der RIAA (wir berichteten). weiterlesen »

Nautilus Terminal 316:13 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 16. November 2020, Ralf Hersel Nautilus Terminal ist ein Kommandozeilenfenster, das in GNOME Files, dem Dateibrowser von GNOME, eingebettet ist. Es wird immer im aktuellen Ordner geöffnet und folgt der Navigation (der cd-Befehl wird automatisch ausgeführt, wenn man zu einem anderen Ordner navigiert). weiterlesen »

PipeWire - Neuer Audioserver15:00 Uhr von gnulinux.ch

Montag, 16. November 2020, Daniel Schär JACK und pulseaudio sind wohl jeder Benutzerin schon einmal begegnet, die sich mit Audio auf Linux beschäftigt. Nun will ein Projekt die Vorzüge dieser beiden unterschiedlichen Projekte zusammenführen: "PipeWire". weiterlesen »

Linus Torvalds wünscht sich Linux auf Apples M1-Macs13:57 Uhr von heise.de

Linux-Mastermind Linus Torvalds würde ein MacBook mit M1-ARM-CPU nehmen, aber bis darauf Linux läuft, ist es noch ein weiter Weg. weiterlesen »

Blender für Maker: Workshop bei den kostenlosen virtuellen Tux-Tagen11:45 Uhr von heise.de

Wie sich die kostenlose 3D-Software als CAD-Ersatz schlägt, kann man live bei den Tux-Tagen im Netz erleben. Dazu: Neue 1-Euro-Aktion beim Video-Kurs von Make. weiterlesen »

Machine Learning: Forscherteam nutzt Gesichtserkennung für Bären10:41 Uhr von golem.de

Bären haben wenige einzigartige Merkmale und verändern ihr Äußeres stark. Zum Erkennen könnte nun eine automatische Gesichtserkennung dienen. (Gesichtserkennung, Applikationen) weiterlesen »

Raspberry Pi 400 übertakten und Temperatur überwachen10:09 Uhr von bitblokes.de

Du willst etwas mehr Geschwindigkeit aus Deinem Raspberry Pi 400 holen? Mit übertakten ist das möglich, allerdings ist Vorsicht angesagt. Der Beitrag Raspberry Pi 400 übertakten und Temperatur überwachen ist von bitblokes.de. Ähnliche Beiträge: MagPi 88 – Großer Artikel über Retro Computing (kostenloser Download) Raspberry Pi 4 mit 8 GByte RAM – 64-Bit Raspbian Beta (Raspberry Pi OS) Raspberry Pi OS Update Mai 2020 – es gibt ein Bücherregal und eine Lupe weiterlesen »

Oracle Linux 8.3 erschienen10:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 16. November 2020, Joël Schurter Der Entwickler und Manager Simon Coter hat die Version 8.3 der für Unternehmen entwickelten Linux-Distribution Oracle Linux veröffentlicht. weiterlesen »

LibreOffice Calc Guide 7.0 veröffentlicht09:23 Uhr von linuxnews.de

Die Document Foundation (TDF) hinter der Office-Suite LibreOffice bringt in unregelmäßigen Abständen Anleitungen für die einzelnen Module von LibreOffice heraus. weiterlesen »

LibreOffice Calc Guide 7.0 ist veröffentlicht – kostenloser Download07:09 von bitblokes.de

Es ist noch gar nicht so lange her, da hat The Document Foundation den LibreOffice Math Guide 7.0 veröffentlicht. Nun gibt es ein weiteres kostenloses Buch, das sich LibreOffice Calc Guide 7.0 nennt. Wie der Name schon verrät, behandelt das Werk die Tabellenkalkulation der Open-Source-Office-Suite. weiterlesen →

Photoflare 1.6.6 erschienen09:20 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 16. November 2020, Ralf Hersel Photoflare ist ein GPL3-lizenzierter, plattformübergreifender Bildeditor mit dem Ziel, ein Gleichgewicht zwischen leistungsstarken Funktionen und einer freundlichen grafischen Benutzeroberfläche herzustellen. weiterlesen »

Dateipfad aus Nautilus kopieren09:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 16. November 2020, Ralf Hersel Im GNOME-Dateimanager (GNOME Files, aka Nautilus) ist es in den aktuellen Versionen nicht mehr möglich, einen Dateipfad zu kopieren. Diese Funktion ist jedoch äusserst nützlich, falls man als Programmierer oder Web-Designer häufig die Pfade von Dateien im Code benötigt. weiterlesen »

Pine64: Neue Auflage des PinePhone mit Plasma Mobile08:37 Uhr von linuxnews.de

Der Report von Pine64 für November informiert über die neue PinePhone-Edition mit Plasma Mobile und stellt ein Dock für das Pinebook Pro vor. weiterlesen »

Age of Empires 2: Definitive Edition unter Linux07:16 Uhr von onli-blogging.de

Die erneuerte Variante des Klassikers Age of Empires 2 läuft mit Proton unter Linux. Sogar der Multiplayer geht, aber nicht ohne weitere Anpassungen. Die Goldwertung auf ProtonDB ist da etwas irreführend. weiterlesen »

Boothole: Kein Plan, keine Sicherheit07:00 Uhr von golem.de

Völlig vorhersehbare Fehler mit UEFI Secure Boot führen vermutlich noch auf Jahre zu Problemen. Vertrauen in die Technik weckt das nicht. Ein IMHO von Sebastian Grüner (UEFI, Microsoft) weiterlesen »

Gentoo USE-Flags00:48 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Hallöchen So nach einer kleinen Zwangspause gibst mal wieder was über Gentoo. Kleinen Auszug über USE-Flags USE-Flags Eins gleich mal vorweg, die hier gezeigten USE-Flags ist nur ein kleiner Auszug und dienen nur als Beispiel für alle anderen USE-Flags. weiterlesen »