Bezahlte Anzeigen
KDE holt bei der Integration von Wayland in Plasma und KWin in letzter Zeit auf. Noch ist eine Wayland-Sitzung aber nicht allen KDE-Nutzern zu empfehlen. weiterlesen »
Kollege Ferdinand Thommes hat sehr schön zusammengefasst, dass der Quellcode von youtube-dl wieder bei GitHub online ist und warum. Deswegen erspare ich mir das an dieser Stelle. Was ich aber noch anmerken möchte: Der Quellcode war nur temporär bei GitHub verschwunden und schon in etlichen Forks wieder online. weiterlesen »
GitHub hat den Quellcode der Software wiederhergestellt. Außerdem will man in Zukunft ähnliche Abmahnungen aktiv bekämpfen. weiterlesen »
Informationen: Das Download-Tool Youtube-dl ist wieder online, der Entwickler der Software selbst hat einiges am Code entfernt, Microsoft – der Besitzer von GitHub hat die Seite für Youtube-dl wieder auf erreichbar gestellt. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 83 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Die neue Version bringt viele Neuerungen. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites. Download Mozilla Firefox für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux Signifikante Verbesserungen der JavaScript-Engine Es ist erst vier Wochen her, da hat Mozilla Firefox 82 veröffentlicht und damit spürbare Performance-Verbesserungen gebracht. weiterlesen »
Das Firefox-Team hält HTTPS für ausreichend verbreitet, um es zu erzwingen. Der Browser wird außerdem schneller und läuft auf den ARM-Macs. (Firefox, Browser) weiterlesen →
Di, 17. November 2020, Ralf Hersel Mozilla plant, die Unterstützung für sogenannte NPAPI-Plugins in Firefox 85 zu entfernen. Dies geht aus einem Beitrag von Jim Mathies, Senior Engineering Manager, an die Mozilla Dev Platform Group hervor. weiterlesen →
Zu den größten Neuerungen zählt der einfach aktivier [...] Der Beitrag Aktualisierter Firefox bietet verbesserte JavaScript-Engine und HTTPS-Only-Modus erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen →
Eine ganz tolle Idee hat das Interactive Advertising Bureau, schon vom Namen her ein Unternehmen, mit dessen Mitarbeitern man sich nicht mal eine Welt teilen müssen sollte, da gehabt, um den jüngeren Änderungen der EU-Cookierichtlinien zu entsprechen: Es wurde eine Software geschrieben und veröffentlicht, deren Zweck es sei, „die notwendigen Benutzerabfragen zu vereinheitlichen“, was bedeutet, dass Werber, deren gesellschaftliches Ansehen zu meinem Bedauern noch immer geringfügig höher ist als das von Darmkrebs, mir und anderen Teilnehmern des Webs auch künftig trotz der Notwendigkeit der Einhaltung grundlegender Datenschutzregeln eklige Trackingscheiße („Drittanbieter“) reindrücken dürfen, ohne dafür jemals ein Gefängnis von innen zu sehen. weiterlesen »
Nach einer Abmahnung durch die Interessenvertretung [...] Der Beitrag Download-Tool Youtube-dl wieder auf GitHub verfügbar erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »
GitHub hat den Quellcode der Software wiederhergestellt. Außerdem will man in Zukunft ähnliche Abmahnungen aktiv bekämpfen. weiterlesen »
Di, 17. November 2020, Joël Schurter Thonny ist eine sehr schlicht gehaltene und für Anfänger und Gelegenheits-Entwickler gedachte IDE (Integrated Development Environment / Integrierte Entwicklungsumgebung). weiterlesen »
KDE holt bei der Integration von Wayland in Plasma und KWin in letzter Zeit auf. Noch ist eine Wayland-Sitzung aber nicht allen KDE-Nutzern zu empfehlen. weiterlesen »
Kollege Ferdinand Thommes hat sehr schön zusammengefasst, dass der Quellcode von youtube-dl wieder bei GitHub online ist und warum. Deswegen erspare ich mir das an dieser Stelle. Was ich aber noch anmerken möchte: Der Quellcode war nur temporär bei GitHub verschwunden und schon in etlichen Forks wieder online. weiterlesen »
Di, 17. November 2020, Ralf Hersel Im laufenden Jahr 2020 war und ist die Situation bei den Community-Events aufgrund der Pandemie sehr ernüchternd. Entweder wurden Veranstaltungen abgesagt, oder sie fanden online, weiterlesen »
Statt Soong, Ninja und Make soll Android künftig Bazel zum Erstellen des Systems nutzen. Ein großangelegtes Projekt, das wohl Jahre dauert. (Android, Softwareentwicklung) weiterlesen »
Di, 17. November 2020, Joël Schurter IPFire ist eine Linux-Distribution für Netzwerkgeräte wie Router und Firewalls. Die neue Version 2.25 Core Update 152 enthält eine Reihe von Paket-Updates und ein grosses Upgrade für Samba. weiterlesen »
Normalerweise aktualisiere ich die Nextcloud via Kommandozeile, weil mir das lieber als das Geklicke ist. Ab und zu schadet es aber auch nicht, die Einstellungen im Browser als Administrator aufzurufen. weiterlesen »
GitHub stellt Youtube-dl wieder online und hat den Prozess der Reaktion auf DMCA-Anfragen überarbeitet. Künftig will GitHub mehr aufseiten der Entwickler stehen. weiterlesen »