Bezahlte Anzeigen
Mi, 18. November 2020, Ralf Hersel "Seit 16. November können alle Soldat*innen und zivilen Angehörigen der Bundeswehr den "BwMessenger" in den App-Stores für Android und iOS herunterladen. weiterlesen »
Mi, 18. November 2020, Ralf Hersel Während des Linux App Summits in der vergangenen Woche hat Matthias Clasen neue Funktionen des GTK4-Frameworks demonstriert (ab Minute 11). In der anschliessenden Q&A Session fragte Cassidy James, ob die Demo denn als Flatpak verfügbar wäre. weiterlesen »
Fefe hat Recht: Inzwischen ist dieses „mehr Kommunikation“ zu einem derartigen Selbstläufer geworden, dass das niemand mehr in Frage stellt, ob wir nicht viel mehr einen Ruheraum brauchen, in dem unsere Entwickler auch mal zehn Minuten am Stück Zeit haben, um ungestört Code schreiben zu können. weiterlesen »
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 78.5 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 78.5 Mit dem Update auf Thunderbird 78.5 erweitert die MZLA Technologies Corporation einmal mehr die MailExtension-Schnittstellen und verbessert die OpenPGP-Unterstützung. weiterlesen »
Es gibt eine neue Version von The Amnesic Incognito Live System, die eine ziemlich nennenswerte Änderung mit sich bringt. Bei Tails 4.13 haben die Entwickler Thunderbird 78.4.2 vorinstalliert. Bisher war das Version 68 mit Enigmail-Erweiterung, die nun aber nicht mehr notwendig ist. weiterlesen →
Tails 4.13 steigt auf Thunderbird 78 um und schließt eine kritische Lücke in der JavaScript-Engine von Firefox und Tor Browser. Weiterlesen » weiterlesen →
Zum ersten Mal will Jean-Frédéric Vogelbacher in diesem [...] Der Beitrag Virtuelle Konferenz zu Linux- und Open-Source-Themen an diesem Wochenende erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »
Ich bin gerade durch das Phoronix-Review der neuen AMD-Grafikkarten gegangen und bin beeindruckt. Sie testen die Leistung für Spiele unter Linux, mit und ohne Proton und mit AMDGPU-PRO sowie dem freien Mesa 20.3. weiterlesen »
Was am 18. November 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, Linux-Kernel) weiterlesen »
Das Projekt um die Open Source-Web Engine Servo wird künftig von der Linux Foundation gehostet und betreut. Die Entwicklungsziele bleiben dieselben. weiterlesen »
Die in Rust geschriebene Engine Servo wird ein Projekt der Linux Foundation. Unterstützt wird das von Samsung und Huawei. (Servo, Browser) weiterlesen →
Mi, 18. November 2020, Ralf Hersel Das Servo-Projekt gibt in einem Blogpost bekannt, dass es bei der Linux Foundation ein neues Zuhause gefunden hat. Servo wurde bisher bei Mozilla entwickelt und diente als Labor für wichtige Webkomponenten wie CSS und Rendering in Rust als schnelle und sichere Programmiersprache. weiterlesen →
Was genau läuft bei einem Backup-Job? Alle Einzelschritte vom Kopieren über das Verschlüsseln bis zum Validieren - erklärt und nachgebaut im Demo-Skript. Quelle weiterlesen »
Mi, 18. November 2020, Joël Schurter Die Tux-Tage werden am kommenden Samstag, den 21. November 2020 und am Sonntag, dem 22. November 2020 stattfinden. Getreu unter dem Motto "Menschen & Wissen vernetzen" werden auf den Tux-Tagen viele Vorträge über verschiedenste Themen rund um die Open Source- und die Linux-Welt gehalten. weiterlesen »
Fefe hat Recht: Inzwischen ist dieses „mehr Kommunikation“ zu einem derartigen Selbstläufer geworden, dass das niemand mehr in Frage stellt, ob wir nicht viel mehr einen Ruheraum brauchen, in dem unsere Entwickler auch mal zehn Minuten am Stück Zeit haben, um ungestört Code schreiben zu können. weiterlesen »
Die neue Version des Debian-basierten Live-Systems umfasst ein wenig Feinschliff an der Oberfläche, vor allem aber wichtige Security-Fixes. weiterlesen »
Google verspricht die "größte Leistungssteigerung seit Jahren" mit der aktuellen Chrome-Version. Support für Apple Silicon gibt es auch. (Chrome, Google) weiterlesen »
Die GNOME Foundation gibt in ihrem Blog einen Einblick in die Verwendung der gesammelten Spenden für das Jahr 2020 und einen Ausblick auf 2021. weiterlesen »
Mi, 18. November 2020, Ralf Hersel Laut Bloomberg plant EQT einen Börsengang für das deutsche Linux- und Unternehmenssoftware-Unternehmen SUSE. EQT ist eine in Schweden ansässige Private-Equity-Firma mit einer Kapitalisierung von 50 Milliarden Euro. weiterlesen »
Für mehr Nachhaltigkeit zocken, lautet wohl das Motto beim Humble Sweet Farm Fall Bundle. Teile der Erlöse unterstützen Sweet Farm. Insgesamt gibt es 9 Spiele im aktuellen Spiele-Bündel und 5 davon sind nativ für Linux*. weiterlesen »
Mi, 18. November 2020, Ralf Hersel Während des Linux App Summits in der vergangenen Woche hat Matthias Clasen neue Funktionen des GTK4-Frameworks demonstriert (ab Minute 11). In der anschliessenden Q&A Session fragte Cassidy James, ob die Demo denn als Flatpak verfügbar wäre. weiterlesen »
Mi, 18. November 2020, Ralf Hersel "Seit 16. November können alle Soldat*innen und zivilen Angehörigen der Bundeswehr den "BwMessenger" in den App-Stores für Android und iOS herunterladen. weiterlesen »
Mit den Tux-Tagen 2020 verzeichnet der Linux-Event-Kalender einen Neuzugang. Die Ergänzung zu den etablierten Linux-Veranstaltungen wird am 21. und 22. November abgehalten. weiterlesen »