Bezahlte Anzeigen
Thunderbird 91.3.1 bietet neben neun behobenen Fehlern auch vier neue Funktionen, die für den ein oder anderen interessant sein könnten. Quelle weiterlesen »
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 91.3.1 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 91.3.1 Mit dem Update auf Thunderbird 91.3.1 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update außer der Reihe für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht und behebt damit mehrere Fehler der Vorgängerversion. weiterlesen →
Di, 16. November 2021, Ralf Hersel Pine64 verkauft seit Jahren ARM-betriebene Linux-Geräte, wie z. B. das PinePhone, ein Low-End-Smartphone mit einem (grösstenteils) offenen Hardware- und Software-Design. weiterlesen »
Di, 16. November 2021, Ralf Hersel Habt ihr schon von Matlab gehört und wie gut es sich für Mathematik, Modellierung, Berechnung und Simulation eignet? In der Tat ist Matlab eine tolle Software für Schüler, Studentinnen und Wissenschaftler. weiterlesen »
Firefox Relay ist ein kostenloser Dienst von Mozilla, der die persönliche E-Mail-Adresse vor Spam und unerwünschter Offenlegung schützt. Nun hat Mozilla mit Firefox Relay Premium ein kostenpflichtiges Zusatz-Angebot gestartet. Was ist Firefox Relay? E-Mail-Adressen sind gleichzusetzen mit einer persönlichen Adresse. weiterlesen »
Der Pegasus-Skandal über die verbreitete Überwachung in vielen Staaten mittels Software der israelischen Firma NSO war einer der größeren Überwachungs- und Datenschutzskandale des Jahres 2021. weiterlesen »
Client Side Scanning (CSS) ist quasi die neue Vorratsdatenspeicherung. Inzwischen haben selbst die hartnäckigsten Innenpolitiker eingesehen, dass die Vorratsdatenspeicherung als Idee tot ist und von Gerichten faktisch beerdigt wurde. weiterlesen »
Mit einem Etat von zehn Millionen Euro soll die Open-Source-Community gestärkt und damit die Sicherheit für alle verbessert werden. weiterlesen »
Zur Beschleunigung von Machine Learning gibt es inzwischen Hardware-Support für Tensoren. LLVM könnte dies in Compilern unterstützen. (LLVM, Softwareentwicklung) weiterlesen »
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 91.3.1 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 91.3.1 Mit dem Update auf Thunderbird 91.3.1 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update außer der Reihe für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht und behebt damit mehrere Fehler der Vorgängerversion. weiterlesen »
Thunderbird 91.3.1 bietet neben neun behobenen Fehlern auch vier neue Funktionen, die für den ein oder anderen interessant sein könnten. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Di, 16. November 2021, Norbert Nach dem Raspberry Pi Zero 1 W erschien vor kurzen die zweite Version mit Namen Raspberry Pi Zero 2 W Der Formfaktor ist jedoch gleich geblieben. weiterlesen »
Das Upgrade auf die neueste Version von Raspberry Pi OS kann seine Tücken aufweisen, die dieser Artikel zu umschiffen versucht. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Di, 16. November 2021, Ralf Hersel Habt ihr schon von Matlab gehört und wie gut es sich für Mathematik, Modellierung, Berechnung und Simulation eignet? In der Tat ist Matlab eine tolle Software für Schüler, Studentinnen und Wissenschaftler. weiterlesen »
Das kommende Blender 3.0 verzichtet auf OpenCL. AMD setzt deshalb den Support für seine Cuda-Alternative HIP in Blender um. (Blender, AMD) weiterlesen »
Di, 16. November 2021, Ralf Hersel Im Rahmen der Massnahmen gegen Kindesmissbrauch im Internet, stellen sich die EU-Innenministerinnen hinter einen geplanten Gesetzentwurf, der möglicherweise Verpflichtungen für Internetdiensteanbieter enthalten, solchen Missbrauch aufzudecken, zu melden und zu beseitigen. weiterlesen »
Di, 16. November 2021, Ralf Hersel Pine64 verkauft seit Jahren ARM-betriebene Linux-Geräte, wie z. B. das PinePhone, ein Low-End-Smartphone mit einem (grösstenteils) offenen Hardware- und Software-Design. weiterlesen »
Di, 16. November 2021, Lioh Möller Kurz nach der Veröffentlichung von AlmaLinux 8.5 (wir berichteten) zieht das Rocky Linux Projekt mit einer neuen Minor-Version nach. weiterlesen »
Die erste Wartungs-Version aus der Serie 11 enthält wichtige Bugfixes für Linux, macOS und Windows. Außerdem gibt es eine neue Such-Option über den Blockchain Explorer Blockchair. Damit kannst Du direkt im Tor Browser 17 verschiedene Blockchains über eine einzige Suchmaschine durchsuchen. weiterlesen »
Ab sofort gibt es Rocky Linux 8.5. Das auf Linux basierende Betriebssystem wurde als Alternative zu CentOS entwickelt. Eine der hauptsächlichen Änderungen ist, dass Rocky Linux 8.5 Secure Boot mit sich bringt. weiterlesen »
Docker verführt wegen der Handhabung dazu, Container-Images als Blackbox zu behandeln. Mit dem Scanner Trivy testen Sie Ihre Images auf Schwachstellen. weiterlesen »
Die Lage im Linuxland ist stabil, was schlechte Nachrichten für Newsportale und Linuxvideomeetings sind 🙁 Linux am Dienstag – Programm für den 16.9.2021 am 16.9.2021 haben wir ab 19 Uhr im Programm: Überwachung – Pläne der EU für die Überwachung der Messanger Sicherheitslücke – FBI Portal sendet gefälschte Emails Sicherheitslücke – Intel CPUs erneut gefährdet […] weiterlesen »