Bezahlte Anzeigen
Do, 16. Dezember 2021, Ralf Hersel Bei diesem Titel bilden sich bei den Leserinnen und Lesern sofort Fragezeichen auf der Stirn. Geht es um eine elektronische Signatur oder um das Bild einer Unterschrift? Das erste Thema habe ich vor einem Jahr in diesem Beitrag erklärt (lest es lieber nicht; es ist ein trauriges Kapitel). weiterlesen »
Do, 16. Dezember 2021, Marco Der Texteditor GNU nano, welcher in der Kommandozeile genutzt werden kann, wurde in der Version 6.0 veröffentlicht. In der aktuellen Version gibt es einige spannende und zum Teil auch sichtbare Neuerungen. weiterlesen »
Open Source ist eine Insel im kommerzialisierten Internet. Bis zum 24. Dezember öffnet heise online jeden Tag "Kalendertürchen" mit dem Porträt eines Projekts. weiterlesen »
Mozilla hat mit Firefox 95.0.1 ein Update außer der Reihe für seinen Desktop-Browser veröffentlicht. Download Mozilla Firefox 95.0.1 Mit dem Update auf Firefox 95.0.1 behebt Mozilla das Problem, dass Firefox-Nutzer diverse Microsoft-Websites nicht länger aufrufen konnten und nur den Fehlercode MOZILLA_PKIX_ERROR_OCSP_RESPONSE_FOR_CERT_MISSING erhalten hatten, nachdem Microsoft eine serverseitige Konfigurationsänderung (OCSP-Stapling mit SHA-256-Hashes) durchgeführt hat, die von Mozillas NSS-Bibliothek so bisher nicht unterstützt worden war. Behoben wurde auch eine mögliche Absturzursache in Zusammenhang mit WebRender unter Linux/X11 sowie eine mögliche Absturzursache beim Beenden von Firefox unter Windows. Der Vergangenheit angehören sollten auch Probleme mit dem Website-Kontrast für manche Linux-Nutzer, welche den Dark Mode auf Betriebssystem-Ebene aktiviert haben. Der seit Firefox 95.0 bei Verwendung von Slack überschriebene User-Agent wird nicht länger überschrieben, nachdem Slack seit diesem Montag auch für Firefox-Nutzer das Huddles-Feature unterstützt. Außerden wurden mehrere Verbesserungen in Zusammenhang mit Remote-Einstellungen vorgenommen, welche insbesondere Nutzer von Linux Mint betreffen, wo Suchmaschinen-Einstellungen bei einem Upgrade nicht ordnungsgemäß aktualisiert worden waren. Schließlich wurde noch behoben, dass die Einstellungen für manche Nutzer einen neuen Reiter anzeigten, der noch nicht sichtbar sein sollte. Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Firefox 95.0.1 erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at. weiterlesen »
Mehr Platz für Text und Unterstützung der YAML-Syntax bietet die neue Major-Release des Kommandozeilen-Editors. weiterlesen »
Do, 16. Dezember 2021, Norbert Rüthers Wer heute im Internet unterwegs ist sieht sich vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt, von denen viele gar nicht bekannt sind. Und ständig kommen neue hinz weiterlesen »
Sobald sich Buskill vom USB-Port trennt, sperrt sich das verbundene Notebook. Mit dem Produkt sind aber auch weitaus drastischere Killswitches realisierbar. (DIY - Do it yourself, Eingabegerät) weiterlesen »
Do, 16. Dezember 2021, Caos Nicht erst seit Windows 10 wird die Diskussion geführt, ob und inwiefern Windows selbst Schadsoftware darstellt. Auch schon 1994, also noch vor der Windows 95-Ära, gab es diesen Topos, der Hintergrund war für das kleine Arcade-Spiel „XBill“. weiterlesen »
Die Entwickler bezeichnen das Open Source Webframework Rails 7.0 als die Erfüllung der Vision, einen echten Fullstack-Ansatz zu bieten. (Ruby, Server-Applikationen) weiterlesen »
Kaisen Linux wurde für SysAdmins und andere IT-Profis entwickelt und bringt alle notwendigen Werkzeuge für die Diagnose und Behebung von Fehlern und vieles mehr mit. Quelle weiterlesen »
Ein Monitor mit 3D-Effekt aus verschiedenen Blickwinkeln kann nützlich sein - ist aber vor allem eines: hübsch! Ein Praxistest von Martin Wolf (Display, Stereoskopie) weiterlesen »
Mi, 15. Dezember 2021, Redaktionsteam Am 3. Dezember haben wir das Weihnachtsgewinnspiel 'Ada & Zangemann' ausgeschrieben. Teilnehmen konnten neue und bestehende Autoren, ausser das CORE-Team. weiterlesen »
QEMU 6.2 bringt Verbesserungen bei der Emulierung und Virtualisierung unter anderem von ARM-, PowerPC- und RISC-V-Hardware. Quelle weiterlesen »
Do, 16. Dezember 2021, Ralf Hersel Bei diesem Titel bilden sich bei den Leserinnen und Lesern sofort Fragezeichen auf der Stirn. Geht es um eine elektronische Signatur oder um das Bild einer Unterschrift? Das erste Thema habe ich vor einem Jahr in diesem Beitrag erklärt (lest es lieber nicht; es ist ein trauriges Kapitel). weiterlesen »
Do, 16. Dezember 2021, Marco Der Texteditor GNU nano, welcher in der Kommandozeile genutzt werden kann, wurde in der Version 6.0 veröffentlicht. In der aktuellen Version gibt es einige spannende und zum Teil auch sichtbare Neuerungen. weiterlesen »
Open Source ist eine Insel im kommerzialisierten Internet. Bis zum 24. Dezember öffnet heise online jeden Tag "Kalendertürchen" mit dem Porträt eines Projekts. weiterlesen »