Bezahlte Anzeigen
Mi, 15. Dezember 2021, Ralf Hersel Der Texteditor ist ein wichtiges Werkzeug für jede Linux-Distribution. Man verwendet ihn fast jeden Tag für kleine bis komplexe Aufgaben. Die meisten der gängigen Linux-Desktops haben einen eigenen Texteditor, der sich gut integriert. weiterlesen »
Das sind doch erfreuliche Zahlen zum Jahresende für Open-Source-Fans. Die Document Foundation kann einen Rekord vermelden und es gab noch nie so viele Downloads von LibreOffice in einer Woche wie in KW 49 2021. weiterlesen »
IT-Dienste des Landes Thüringen sind zwischenzeitlich offline gewesen. IT-Experten suchten nach Log4J, wie auch ihre Kollegen in anderen Behörden. (Log4j, Server) weiterlesen »
Moin, kleines Statusupdate für Fedora für die 4 Xorg Local Privilege Escalation Schwachstellen. Fedora Status: 4x Xorg LPE Schwachstellen Da es irgendwie wichtig zu sein scheint über den Stand der X11 Patche bei Distributionen zu berichten, hier der Stand für Fedora: Pakete fertig und im automatischen Test befindlich. weiterlesen »
Das beliebte Virtualisierungstool QEMU bekommt mit Version 6.2 vor allem Neuerungen bei der Emulation von ARM- und RISC-V-Hardware spendiert. weiterlesen »
Was am 15. Dezember 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, Amazon) weiterlesen »
Mi, 15. Dezember 2021, Ralf Hersel Pensela ist ein Open-Source-Tool zur Erstellung und Kommentierung von Screenshots. Mit ihm kann man direkt auf dem Bildschirm zeichnen. Die Benutzeroberfläche besteht hauptsächlich aus einer Symbolleiste, die alle Werkzeuge zum Kommentieren von Bildern in einem minimalistischen Layout enthält. weiterlesen »
Mi, 15. Dezember 2021, Niklas Lakka ist keine gewöhnliche Linux Distribution. Sie ist vollkommen auf Gaming ausgerichtet, und zwar auf sehr alte Spiele. Sie nutzt LibRetro und RetroArch als Emulator für eine Vielzahl alter Spielekonsolen. weiterlesen »
Mi, 15. Dezember 2021, Lioh Möller Trisquel wird von einigen Anwendern auch liebevoll als die Linux-Distribution der Herzen bezeichnet. Grund dafür ist, dass sie vollständig auf Freier Software basiert und den fsf Richtlinien für Freie GNU/Linux-Verteilungen entspricht. weiterlesen »
IT-Dienste des Landes Thüringen sind zwischenzeitlich offline gewesen. IT-Experten suchten nach Log4J, wie auch ihre Kollegen in anderen Behörden. (Log4j, Server) weiterlesen »
Erlernen Sie an fünf Tagen von Grund auf das Rüstzeug, um erfolgreich Linux-Systeme zu administrieren. Bis 10. Januar Frühbucherrabatt sichern. weiterlesen »
Im Zuge der globalen Sicherheitslücke Log4j (Heise) aktualisieren gerade alle Unternehmen und Privatpersonen ihre Server. Nicht vergessen werden darf der Apache2 Webserver. Ein Problem können Server mit der Ubuntu Version 18.04 bekommen, da die aktuelle Apache2 Version nicht mitgeliefert wird. weiterlesen »
Das Log4J-Team musste das Update für die Sicherheitslücke Log4Shell nachbessern. Die eigentliche Ursache des Fehlers steht nicht mehr bereit. (Log4j, Sicherheitslücke) weiterlesen »
Beim nach Meinung von Experten mehr oder weniger mit Tesafilm zusammengehaltenen X.Org-Server wurden 4 Sicherheitslücken entdeckt, die unter anderem die lokale Ausweitung der Privilegien ermöglichen. Quelle weiterlesen »
Ab und an nutze ich die DOSBox, um ein paar alte Klassiker unter macOS wieder zu spielen. In letzter Zeit ist dies öfter passiert, sodass mir zwei Dinge an der DOSBox störend aufgefallen sind. weiterlesen »
Mi, 15. Dezember 2021, Ralf Hersel Der Texteditor ist ein wichtiges Werkzeug für jede Linux-Distribution. Man verwendet ihn fast jeden Tag für kleine bis komplexe Aufgaben. Die meisten der gängigen Linux-Desktops haben einen eigenen Texteditor, der sich gut integriert. weiterlesen »
PeerTube 4.0 verbessert die Handhabung der App für die Ersteller von Inhalten. Videos und Abonnenten lassen sich künftig leichter verwalten Quelle weiterlesen »
Laut eigenen Angaben ist Pop!_OS 21.10 für den Raspberry Pi (Pop!_Pi ) ein Experiment. Das Unternehmen wollte mehr Erfahrung mit ARM-Plattformen sammeln. Eigentlich sollte das Abbild nicht öffentlich zur Verfügung gestellt werden. weiterlesen »
Das sind doch erfreuliche Zahlen zum Jahresende für Open-Source-Fans. Die Document Foundation kann einen Rekord vermelden und es gab noch nie so viele Downloads von LibreOffice in einer Woche wie in KW 49 2021. weiterlesen »
Open Source ist eine Insel im kommerzialisierten Internet. Bis zum 24. Dezember öffnet heise online jeden Tag "Kalendertürchen" mit dem Porträt eines Projekts. weiterlesen »