Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Android – Privacywashing durch Google08:55 Uhr von curius.de

Die meisten Anwender wären wohl schon froh, hätten sie Android 10 bereits auf ihren Geräten, geschweige den das aktuelle 11. So langsam sickern aber die ersten Funktionen der Turnus gemäß dieses Jahr zu erwartenden Version 12 durch. Herzlich lachen musste ich bei der Ankündigung neuer „Privacy-Funktionen“, die von der Berichterstattung gleich mal in die Nähe der Funktionen von iOS gerückt wurden. weiterlesen »

Fvwm: Desktop für Profis11:00 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 17. Februar 2021, Niklas In einem Kommentar zu meiner Vorstellung des Enlightenment Desktops wurde ich darauf hingewiesen, dass es noch eine weitere Desktop-Oberfläche der ganz anderen Art gibt, die nicht in unserer Desktop Environment Übersicht vorgekommen ist: F? Virtual Window Manager. weiterlesen »

Linux-Desktop: KDE Plasma 5.21 bringt neuen Look14:08 Uhr von golem.de

Der Plasma-Desktop von KDE bekommt nicht nur ein leicht angepasstes Aussehen, sondern auch neu geschriebene Anwendungen. (KDE, Linux) weiterlesen »

Plasma 5.21 mit besserem Wayland-Support veröffentlicht10:31 von linuxnews.de

KDE Plasma 5.21 ist gefüllt mit neuen Funktionen und Verbesserungen. Dazu zählen neben besserer Wayland-Unterstützung auch eine Firewall-GUI und ein Applet für Fingerprint-Sensoren. Weiterlesen » weiterlesen →

Alle Artikel

Mozilla friert Apple macOS-Version im Firefox User-Agent ein23:12 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mit Firefox 87 wird Mozilla die Version des Apple-Betriebssystems macOS im User-Agent für Nutzer von macOS 11.0 und höher einfrieren. Der User-Agent ist eine Zeichenkette, welche der Browser bei jeder Anfrage an eine Website mitsendet. weiterlesen »

Sonos Boxen mit PulseAudio verbinden19:48 Uhr von curius.de

PulseAudio ist ein mächtiger Soundserver und Sonos bietet tolle WLAN Boxen. Mit ein paar Tricks kann man über PulseAudio auch die Sonos Boxen ansteuern. Die Linux-Community ist manchmal einfach toll. weiterlesen »

Sailfish OS 4 erschienen16:38 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 17. Februar 2021, Ralf Hersel Gestern ist die vierte Generation des mobilen Betriebssystems Sailfish OS erschienen. Seit der Version 3 hat es einige Veränderungen und Verbesserungen gegeben. weiterlesen »

Jolla: Sailfish OS 4 erscheint mit Firejail und Android-9-Support10:22 von golem.de

Die Version 4 des alternativen Smartphone-Systems Sailfish OS wird an Nutzer verteilt. Das erste Jolla-Phone erhält das Update nicht mehr. (Sailfish OS, Smartphone) weiterlesen →

Jolla: Sailfish OS 4 mit isolierten Apps und Android 9-Support16:37 von heise.de

Mit der neusten Version ihres Mobilbetriebssystems gleicht Jolla dessen Bedienung immer mehr an Android an. Das erste Jolla Phone bekommt erstmals kein Update. weiterlesen →

Virtuelle Chemnitzer Linux-Tage 2021: Das Programm ist jetzt online16:21 Uhr von heise.de

Ein Überblick über alle Vorträge und Workshops des Mitte März stattfindenden Online-Events ist jetzt auf der Veranstaltungs-Website verfügbar. weiterlesen »

Pinephone: Taschenlampen App – die Zweite14:54 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Hallo Linuxphone-Fans, ich habe da mal die Taschenlampen App etwas vereinfacht und von Eurem Phosh aufrufbar gemacht. Pinephone: Taschenlampen App – die Zweite Auf Github habe ich Euch die Sourcen dafür heute bereitgestellt. weiterlesen »

Linux-Desktop: KDE Plasma 5.21 bringt neuen Look14:08 Uhr von golem.de

Der Plasma-Desktop von KDE bekommt nicht nur ein leicht angepasstes Aussehen, sondern auch neu geschriebene Anwendungen. (KDE, Linux) weiterlesen »

Plasma 5.21 mit besserem Wayland-Support veröffentlicht10:31 von linuxnews.de

KDE Plasma 5.21 ist gefüllt mit neuen Funktionen und Verbesserungen. Dazu zählen neben besserer Wayland-Unterstützung auch eine Firewall-GUI und ein Applet für Fingerprint-Sensoren. Weiterlesen » weiterlesen →

Init-Freedom mal drei: Linux-Distribution Devuan 3.1.0 bringt "runit" mit12:32 Uhr von heise.de

Neben SysVinit & OpenRC bietet Devuan GNU/Linux 3.1.0 "Beowulf" nun auch "runit" als Init-System. Auch beim Bootloader gibt es Wahlfreiheit: GRUB2 oder LiLo. weiterlesen »

Siduction C-Blues: Neue Version nach drei Jahren erschienen12:00 Uhr von gnulinux.ch

​Mi, 17. Februar 2021, Niklas Fast drei Jahre nach der letzten grösseren Version hat die Debian-basierte Distribution Siduction gestern die neue Version 2021.1.0 "C-Blues" veröffentlicht, in der alle Pakete rundum erneuert wurden. weiterlesen »

Fvwm: Desktop für Profis11:00 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 17. Februar 2021, Niklas In einem Kommentar zu meiner Vorstellung des Enlightenment Desktops wurde ich darauf hingewiesen, dass es noch eine weitere Desktop-Oberfläche der ganz anderen Art gibt, die nicht in unserer Desktop Environment Übersicht vorgekommen ist: F? Virtual Window Manager. weiterlesen »

Android – Privacywashing durch Google08:55 Uhr von curius.de

Die meisten Anwender wären wohl schon froh, hätten sie Android 10 bereits auf ihren Geräten, geschweige den das aktuelle 11. So langsam sickern aber die ersten Funktionen der Turnus gemäß dieses Jahr zu erwartenden Version 12 durch. Herzlich lachen musste ich bei der Ankündigung neuer „Privacy-Funktionen“, die von der Berichterstattung gleich mal in die Nähe der Funktionen von iOS gerückt wurden. weiterlesen »

MP3 auf der Konsole einfach mit FFmpeg schneiden08:09 Uhr von bitblokes.de

Ich wollte mir von einem MP3 ein Stück herausschneiden. Dazu braucht man kein bei Linux grafisches Tool. FFmpeg und Konsole reichen völlig. Der Beitrag MP3 auf der Konsole einfach mit FFmpeg schneiden ist von bitblokes.de. Ähnliche Beiträge: youtube-dl – weil Verbote schon immer so gut funktioniert haben Nemo Tipp – Aktion (nemo_action) definieren – mit Rechtsklick ausführen Malware: Befehle von Websites kopieren und dann im Terminal einfügen ist keine gute Idee weiterlesen »

Q4OS 3.14 erschienen08:00 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 17. Februar 2021, Joël Schurter Die Entwickler der auf Debian basierenden Linux-Distribution Q4OS haben eine neue Version der LTS-Reihe Q4OS 3 Centaurus veröffentlicht. weiterlesen »

PeerTube – ein zweischneidiges Schwert!?07:50 Uhr von linuxnews.de

PeerTube ist eine freie Alternative zu Googles YouTube-Videoplattform. Doch die Freiheit bringt auch Verantwortung mit sich. weiterlesen »