Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
The Dark Mod 2.09 ist veröffentlicht – Open-Source und einfach Klasse08:21 Uhr von bitblokes.de

Ich muss gleich zu Beginn ein paar beliebte Wortfetzen einbauen, weil man die anscheinend nun so sagt – gefühlt in jedem Satz: Am Ende des Tages ist nun tatsächlich The Dark Mod 2.09 erschienen. Über Updates von The Dark Mod freue ich mich aber immer. weiterlesen »

PeerTube – Achtung bei der Benutzung12:52 Uhr von curius.de

YouTube ist einer der wenigen nahezu alternativlosen Dienste aus dem Hause Google. Einige sehen deshalb in Netzwerken wie PeerTube die Lösung. Das ist gefährlich. Normalerweise nutze ich diesen Blog und dessen Reichweite nicht für kurze Meldungen, aber ich möchte dringend auf den Artikel im tagesschau.de Faktenfinder zu PeerTube verweisen. weiterlesen »

Sandworm: Frankreich meldet jahrelangen staatlichen Hack auf Server09:51 Uhr von golem.de

Ähnlich wie bei dem Solarwinds-Hack soll es jahrelang Angriffe auf die freie Monitoring-Software Centreon gegeben haben. (Security, Server) weiterlesen »

Alle Artikel

Chemnitzer Linuxtage machen es einfach anders20:00 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Unter dem Motto „Mach es einfach anders“ finden die diesjährige Chemnitzer Linuxtage am 13. und 14. März virtuell statt. Logo der CLTIm letzten Jahr mussten die Chemnitzer Linuxtage leider ausfallen, weil Corona Deutschland erreichte und die Sicherheit der Gäste nicht mehr gewährleistet erschien. weiterlesen »

Flatpaks als Platzfresser19:58 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Falls sich jemand gefragt hat, warum ich so ungern Flatpaks einsetze: org.gnome.Fractal permissions: ipc network fallback-x11 pulseaudio wayland x11 dri dbus access [1] [1] org.freedesktop.Notifications, org.freedesktop.secrets ID Zweig Op Remote Download 1. weiterlesen »

Virtuelle Chemnitzer Linux Tage – Unsere Vorträge 202116:28 Uhr von heinlein-support.de

Unter dem Motto „Mach es einfach! Anders.“ finden die 23. Chemnitzer Linux-Tage (CLT) vom 13.-14. März 2021 erstmals online statt. Aber eines bleibt zum Glück auch in diesem Jahr unverändert: Als Linux- und Open-Source-Fans ist und bleibt die Veranstaltung für uns ein echtes Highlight. weiterlesen »

Linux-Desktop KDE Plasma 5.21 mit großen Fortschritten beim Wayland-Support16:14 Uhr von heise.de

Die KDE-Entwickler haben nicht nur die Desktopoberfläche poliert und das K-Menü umgebaut, sondern auch den Einsatz von Wayland und Systemd vorangetrieben. weiterlesen »

Manjaro mit Plasma Mobile wird Standard-Distro auf dem PinePhone10:26 von gnulinux.ch

Di, 16. Februar 2021, Ralf Hersel Bisher gab es eine Vielzahl von Distributionen und Desktop-Umgebungen die für das PinePhone angepasst und optimiert wurden, wie z.B. LuneOS, Phosh, postmarketOS, Plasma Mobile, Sailfish OS, Ubuntu Touch, Arch, Maemo Leste, Mobian, KDE Neon, Pure OS, usw. weiterlesen →

Ubuntu 21.04 mit dunklem Shell-Thema16:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 16. Februar 2021, Ralf Hersel Bei Ubuntu, bzw. der GNOME-Shell, kann man bei der Darstellung der Fenster zwischen Hell, Standard und Dunkel umschalten. Davon unbeeindruckt bleibt jedoch das Shell-Thema, also weiterlesen »

Asahi Linux: Stabiler Linux-Support für M1-Macs frühestens im Sommer15:40 Uhr von golem.de

Die ersten Linux-Patches für Macs mit der ARM-CPU M1 sind verfügbar. Bis diese in stabilen Zweigen landen werden, dauert es aber noch. (Linux-Kernel, Mac) weiterlesen »

Debugging: Guardicore veröffentlicht Open-Source-Tool für Linux14:03 Uhr von heise.de

Das neu veröffentlichte Werkzeug IPCDump ermöglicht das Prüfen der Interprozesskommunikation unter Linux. weiterlesen »

PeerTube – Achtung bei der Benutzung12:52 Uhr von curius.de

YouTube ist einer der wenigen nahezu alternativlosen Dienste aus dem Hause Google. Einige sehen deshalb in Netzwerken wie PeerTube die Lösung. Das ist gefährlich. Normalerweise nutze ich diesen Blog und dessen Reichweite nicht für kurze Meldungen, aber ich möchte dringend auf den Artikel im tagesschau.de Faktenfinder zu PeerTube verweisen. weiterlesen »

Linux-Distribution OpenMandriva Lx 4.2 mit Design-Feinschliff und neuen Tools12:25 Uhr von heise.de

Die neueste Version des Mandriva-Abkömmlings mit Desktop-Fokus erfährt ausgiebige Modellpflege und schließt die Portierung auf 64-bit-Systeme mit ARM-CPU ab. weiterlesen »

Quartz64: Pine64-Community aktualisiert Raspberry-Pi-Konkurrenz11:50 Uhr von golem.de

Der Bastelrechner Quartz64 soll die Einsteigerserie von Pine64 mit zahlreichen Anschlüssen erweitern und künftige Projekte vereinfachen. (Pine64, Embedded Systems) weiterlesen »

Xayn sucht nach Tinder Art11:23 Uhr von gnulinux.ch

Di, 16. Februar 2021, Ralf Hersel Da die Suche mit Google personalisiert ist, führt der gleiche Suchbegriff bei verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Dafür zahlen die Anwender mit ihren privaten Daten. weiterlesen »

Slackware 15.0 alpha1 wurde veröffentlicht10:56 Uhr von gnulinux.ch

Di, 16. Februar 2021, Lioh Möller Freunde der ältesten noch aktiv entwickelten Linux-Distribution Slackware hoffen schon lange auf ein Update. Immerhin ist es bereits fast 4 Jahre her, als die aktuelle stabile Version 14.2 veröffentlicht wurde. weiterlesen »

PINE64 Report für Februar: RISC-V-Board angekündigt10:27 Uhr von linuxnews.de

Der PINE64 Report für Februar bringt unter anderem Nachrichten zu neuen SBCs. Neben dem Quartz64 wird über ein RISC-V-Board in Entwicklung berichtet. weiterlesen »

Sandworm: Frankreich meldet jahrelangen staatlichen Hack auf Server09:51 Uhr von golem.de

Ähnlich wie bei dem Solarwinds-Hack soll es jahrelang Angriffe auf die freie Monitoring-Software Centreon gegeben haben. (Security, Server) weiterlesen »

Linux Kernel 5.11 und Linux Libre 5.11 erschienen09:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 16. Februar 2021, Joël Schurter Der in jedem Android-Smartphone, jedem Linux-PC und fast jedem Server "verbaute" Kernel von Linus Torvalds ist nun in der neuen Version 5.11 erschienen. weiterlesen »

Devuan 3.1.0 bietet drei Init-Optionen08:40 Uhr von linuxnews.de

Die Systemd-freie Distribution Devuan bietet mit Version 3.1.0 mit Runit eine 3. Option für den Init-Prozess und mit Lilo einen weiteren Bootloader zur Auswahl. weiterlesen »

The Dark Mod 2.09 ist veröffentlicht – Open-Source und einfach Klasse08:21 Uhr von bitblokes.de

Ich muss gleich zu Beginn ein paar beliebte Wortfetzen einbauen, weil man die anscheinend nun so sagt – gefühlt in jedem Satz: Am Ende des Tages ist nun tatsächlich The Dark Mod 2.09 erschienen. Über Updates von The Dark Mod freue ich mich aber immer. weiterlesen »

fcd (fast-cd) Version 1.003:59 Uhr von demystifikation.wordpress.com

Schon 8 Jahre nach der Erstveröffentlichung gibt es eine neue Version von fcd, dem schnellen Verzeichniswechsler für die Shell. Die neue Version kommt mit Leerzeichen in Verzeichnisnamen zurecht – eine Funktion, die ich nicht direkt selbst brauche, da ich keine Verzeichnisse mit Leerzeichen mache, aber immer mehr Programme legen solche Verzeichnisnamen an (z.B. weiterlesen »