Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Basiert auf Oneiric Ocelot: Ultimate Edition 3.210:27 Uhr von bitblokes.de

Ab sofort ist eine neue Version des aufgemotzten Ubuntu-Abkömmlings Ultimate Edition verfügbar. Version 3.2 basiert dabei auf der derzeit aktuellen Ubuntu-Ausgabe 11.10 “Oneiric Ocelot”. Laut eigener Aussage befindet sich Ultimate Edition auf dem neuesten Stand. Die Distribution bringt per Standard GNOME 3, GNOME Classic, GNOME Fallback, Unity, Unity 2D und XMBC mit sich. weiterlesen »

Airtime installieren10:00 Uhr von seeseekey.net

Bei Airtime handelt es sich um eine freie (GPLv3) Software für Radioautomatisation welche von der tschechischen Non-Profit-Organisation Sourcefabric entwickelt wird. Hier soll es um die Installation der Software auf einem Ubuntu Server gehen. Die installierte Airtime Oberfläche Zuerst sollte (falls dies nicht schon der Fall ist) „gdebi“ installiert werden: apt-get install gdebi Nach der Installation von „gdebi“ kann es dann weitergehen. wget http://apt.sourcefabric.org/misc/airtime-easy-setup.deb apt-get update gdebi airtime-easy-setup.deb apt-get update apt-get install airtime Zwischenzeitlich fragt die Installation nach dem Passwort für Airtime. weiterlesen »

Firefox: In Beta 12 verstummen die Updates10:58 Uhr von golem.de

Mozilla hat seinen Browser Firefox 12 als Beta veröffentlicht. Mit der neuen Updatefunktion werden Anwender bei Aktualisierungen nicht behelligt. Im Rahmen des Snappy-Projekts erhält Firefox sanftes Scrollen aus der Erweiterung Smoothwheel. weiterlesen »

Alle Artikel

Dolphin Emulator (Wii/GameCube auf PC)15:03 Uhr von chaosdertechnik.de

Mit dem Dolphin Emulator lassen sich Wii- und GameCube-Titel auf dem PC (Windows, Linux, Mac) spielen. Für die Emulation ist eine leistungsstarke (2,4 GHz oder höher) DualCore CPU mit SSE2 notwendig. Zum auslesen der Spiele ist ein spezielles Laufwerk erforderlich (mehr im FAQ). Nur Original ist legal. weiterlesen »

Slackware als Basis: Salix Live KDE 13.3713:27 Uhr von bitblokes.de

Vor wenigen Tagen ist eine KDE-Live-Version von Salix OS 13.37 ausgegeben worden. Die Distribution basiert auf Slackware und ich hatte etwas Zeit, ein bisschen zu stöbern. Salix Live KDE 13.37 wurde mittels SaLT (Salix Live Technology) erschaffen. weiterlesen »

Erfahrungsbericht: Uberspace13:24 Uhr von daemon-tuts.de

Man ist oft sehr lange auf der Suche nach einem Shared Hoster. Ein Shared Hoster der viele Sachen für wenig Geld anbietet. Und ich habe einen gefunden, einen wo mittlerweile schon 3 Projekte drauf laufen. weiterlesen »

Firefox: In Beta 12 verstummen die Updates10:58 Uhr von golem.de

Mozilla hat seinen Browser Firefox 12 als Beta veröffentlicht. Mit der neuen Updatefunktion werden Anwender bei Aktualisierungen nicht behelligt. Im Rahmen des Snappy-Projekts erhält Firefox sanftes Scrollen aus der Erweiterung Smoothwheel. weiterlesen »

Basiert auf Oneiric Ocelot: Ultimate Edition 3.210:27 Uhr von bitblokes.de

Ab sofort ist eine neue Version des aufgemotzten Ubuntu-Abkömmlings Ultimate Edition verfügbar. Version 3.2 basiert dabei auf der derzeit aktuellen Ubuntu-Ausgabe 11.10 “Oneiric Ocelot”. Laut eigener Aussage befindet sich Ultimate Edition auf dem neuesten Stand. Die Distribution bringt per Standard GNOME 3, GNOME Classic, GNOME Fallback, Unity, Unity 2D und XMBC mit sich. weiterlesen »

Airtime installieren10:00 Uhr von seeseekey.net

Bei Airtime handelt es sich um eine freie (GPLv3) Software für Radioautomatisation welche von der tschechischen Non-Profit-Organisation Sourcefabric entwickelt wird. Hier soll es um die Installation der Software auf einem Ubuntu Server gehen. Die installierte Airtime Oberfläche Zuerst sollte (falls dies nicht schon der Fall ist) „gdebi“ installiert werden: apt-get install gdebi Nach der Installation von „gdebi“ kann es dann weitergehen. wget http://apt.sourcefabric.org/misc/airtime-easy-setup.deb apt-get update gdebi airtime-easy-setup.deb apt-get update apt-get install airtime Zwischenzeitlich fragt die Installation nach dem Passwort für Airtime. weiterlesen »

AVerTV Hybrid Volar HD09:41 Uhr von chaosdertechnik.de

Ich bin seit einiger Zeit im Besitz des AVerTV Hybrid Volar HD. Ich benutze diesen Stick für DVB-T, Analog TV und gelegentlich Composite. Unter Windows läuft dies und mehr natürlich auf Anhieb. Auch die Software ist brauchbar und enthält alle notwendigen Features. Unter Ubuntu 11.10 lief er nicht auf Anhieb. weiterlesen »

Wine 1.5.0 leitet neuen Entwicklungszyklus ein07:50 Uhr von bitblokes.de

Vor zwei Wochen wurde die finale Version von Wine 1.4 veröffentlicht, auf die auch CrossOver XI basiert und die seitdem auch für PlayOnLinux verfügbar ist. Das ist natürlich nicht das Ende der Fahnenstange und Wine 1.5.0 leitet den Entwicklungs-Zyklus Richtung Wine 1.6 ein. Seit Januar 2012 war der Wine-Code wegen der Vorbereitungen auf die finale Version eingefroren und es gab insgesamt 6 Release-Kandidaten für Wine 1.4. weiterlesen »