Bezahlte Anzeigen
Das Canonical Design-Team plant fleißig an der Ubuntu Unity-Zukunft weiter. Heute wurde im Canonical Design-Blog “Spread” vorgestellt. Wie man heute zwischen Anwendungen wechselt Sind zwei oder mehr Fenster eines Programms geöffnet, führt ein Klick auf das Anwendungssymbol im Launcher dazu, dass das meistverwendete Fenster der entsprechenden Anwendung in den Vordergrund geholt wird. weiterlesen »
Am Dienstag ist Spotify nach vielen Hindernissen in Deutschland gestartet. Kurz für die, die es nicht wissen: Spotify ist ein Dienst zum Streamen von Musik, ähnlich wie der deutsche Dienst simfy. Es gibt ein kostenloses Abonnement sowie zwei kostenpflichtige. Um Spotify nutzen zu können, benötigt man eine Applikation für Windows, Mac oder eben Linux. weiterlesen »
Die erste Kubuntu-Ausgabe mit KDEs Plasma-Active-Oberfläche für Tablets macht Fortschritte. weiterlesen »
Shotwell die “iPhoto” Anwendung für Linux leistet so einiges. Shotwell kümmert sich um Photos verschiedener Formate inkl. RAW und stellt grundsätzliche Bearbeitungsmöglichkeiten bereit. Will man mehr aus den Photos raus holen, dann ist ein anderes Photobearbeitungsprogramm erforderlich. weiterlesen »
Das Canonical Design-Team plant fleißig an der Ubuntu Unity-Zukunft weiter. Heute wurde im Canonical Design-Blog “Spread” vorgestellt. Wie man heute zwischen Anwendungen wechselt Sind zwei oder mehr Fenster eines Programms geöffnet, führt ein Klick auf das Anwendungssymbol im Launcher dazu, dass das meistverwendete Fenster der entsprechenden Anwendung in den Vordergrund geholt wird. weiterlesen »
Die erste Kubuntu-Ausgabe mit KDEs Plasma-Active-Oberfläche für Tablets macht Fortschritte. weiterlesen »
Ich habe mich in den letzen Tagen entschieden meine Beiträge die ich in diesem Blog über Android schreibe, in einem eigenen Blog zu verwalten. Die Artikel und vorallem News haben nicht mehr viel mit Ubuntu zu tun und werden desshalb von mir auf meinem Android Blog publiziert. weiterlesen »
Alle modernen Browser haben bei der Abwehr von Schadsoftware versagt, ergibt eine aktuelle Fraunhofer-Studie. Eigentlich sollen Mechanismen in modernen Browsern verhindern, dass sich Webseiten öffnen lassen, über die Schadsoftware verteilt wird. weiterlesen »
Am Dienstag ist Spotify nach vielen Hindernissen in Deutschland gestartet. Kurz für die, die es nicht wissen: Spotify ist ein Dienst zum Streamen von Musik, ähnlich wie der deutsche Dienst simfy. Es gibt ein kostenloses Abonnement sowie zwei kostenpflichtige. Um Spotify nutzen zu können, benötigt man eine Applikation für Windows, Mac oder eben Linux. weiterlesen »
Die vor wenigen Tagen aufgetauchte Linux-Distribution Anonymous OS enthält zwar nach einer neuen Analyse keine Trojaner oder Schadsoftware, stellt aber trotzdem eine schlechte Alternative zu anderen Sicherheitswerkzeugen dar. weiterlesen »
Mit der mittlerweile neunten Alphaversion stellt das Team rund um das freie Echtzeitstrategiespiel »0 A.D« die Römer als Zivilisation vor und ändert die Mechanik der Kämpfe sowie die Fähigkeiten der Gegner-KI. weiterlesen »
Die Entwickler des Echtzeit-Strategiespiels 0 A.D. haben eine weitere Alpha-Version zur Verfügung gestellt. 0 A.D. Alpha 9 Ides of March bringt eine neue Fraktion mit sich, worüber sich Asterix und Obelix besonders freuen würden: Römer! Römer! Die Römische Fraktion lässt sich nach eigener Aussage im Single- als auch Multiplayer-Modus spielen. weiterlesen »
Debian und Centos liegen allerdings vor Ubuntu weiterlesen »
Das erste Update des Univention Corporate Server 3.0 soll den Einsatz in der Cloud erleichtern. weiterlesen »
Die Mageia-Entwickler haben die zweite Beta von Mageia 2 für testfreudige Anwender bereitgestellt. Die stabile Version ist für Anfang Mai geplant. weiterlesen »
Das Tablet, das mit KDE Plasma Active demnächst in den Handel gelangen soll, wurde in Vivaldi umbenannt, da der Name Spark schon als Marke existiert. Zur Hardware sind nun mehr Einzelheiten bekannt. weiterlesen »
Das Entwicklerteam des Echtzeitstrategiespiels 0 A.D. hat eine neunte Alpha veröffentlicht. Neu hinzugekommen ist das Volk der Römer. Bis Ende 2012 soll eine erste Beta freigegeben werden. Eine experimentelle Android-Portierung auf GLES/GLSL gibt es ebenfalls. weiterlesen »
Hallo liebe Leser. Heute gibt es mal keinen klassischen Beitrag, sondern mehr eine Information aus dem "Maschinenraum". Ich, also Ramon, werde mich (erst mal?) aus allen Dingen, die das Internet betreffen (exklusive Mail und mal nach Informationen suchen) zurueck ziehen. weiterlesen »
In 1,5 Monaten soll die finale Version von Mageia 2 schon erscheinen und seit einer Woche ist ein Feature Freeze in Kraft getreten. Ab jetzt werden laut offizieller Ankündigung nur noch Fehler ausgebessert. Mageia 2 Beta 2 bringt Linux-Kernel 3.3-rc7 mit sich und die finale Version soll 3.3.x enthalten. weiterlesen »