Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Ubuntu 12.04 kommt also doch mit GNOME Shell 3.417:58 Uhr von picomol.de

Wieder mal ein Beleg dafür, dass man Canonical-Prognosen, besonders wenn sie die Zukunft betreffen, kein allzu großes Vertrauen schenken sollte. Anfang April wurde nämlich eine Liste veröffentlicht, welche GNOME-Komponenten es in welcher Version in die finale Version von Ubuntu Precise (12.04) schaffen sollen. Einige GNOME-Programme sollten demnach aufgrund des geringeren Risikos von Instabilitäten bzw. weiterlesen »

Windows 8, Unity, Usability und die wirklichen Nutzer22:24 Uhr von sgaul.de

Auch ich habe mir in den letzten Tagen öfter mal die Zeit genommen, und dem älteren Herren zugesehen, der momentan auf Youtube fast zum Star wird. Eigentlich macht er gar nichts: Er bekommt ein modernes Betriebssystem vorgesetzt und soll es einfach nutzen. weiterlesen »

Gimp 2.8 lässt weiter auf sich warten13:24 Uhr von pro-linux.de

Die neue Testversion 2.7.5 des freien Grafikprogramms Gimp enthält zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen auf dem Weg zu Gimp 2.8. weiterlesen »

Alle Artikel

Windows 8, Unity, Usability und die wirklichen Nutzer22:24 Uhr von sgaul.de

Auch ich habe mir in den letzten Tagen öfter mal die Zeit genommen, und dem älteren Herren zugesehen, der momentan auf Youtube fast zum Star wird. Eigentlich macht er gar nichts: Er bekommt ein modernes Betriebssystem vorgesetzt und soll es einfach nutzen. weiterlesen »

Video: Mein erster Kontakt mit Windows 8/Mac OSX/Ubuntu21:51 Uhr von picomol.de

Was passiert, wenn man einem alten erfahrenen Mann vor einen Computer setzt und ihn einfach mal dem Betriebssystem aussetzt? Seht selbst: http://www.youtube.com/watch?v=v4boTbv9_nU http://www.youtube.com/watch?v=XeeOkHjV7nM http://www.youtube.com/watch?v=ltE_ekc8kE8 Video: Mein erster Kontakt mit Windows 8/Mac OSX/Ubuntu ist ein Artikel von picomol.de · Falls du möchtest, kann du mir auch auf Twitter, Diaspora, Facebook oder Google+ folgen. weiterlesen »

Langsames SSH Login21:03 Uhr von blog.root1024.ch

Seit kurzer Zeit dauert das Login per SSH auf einen Server länger als normal. Nachdem ich den Benutzernamen eingegeben habe, dauert es ca. 10s, bis ich das Passwort eingeben kann. Das liegt daran, weil der SSH Server einen Reverse Lookup auf die IP probiert. weiterlesen »

Tastatur statt Blindenstock21:02 Uhr von knetfeder.de

Da Jürgen von Bitblokes gerade auf eine neue Version von Vinux, das „Linux für Blinde“, aufmerksam macht, an dieser Stelle der ergänzende Hinweis darauf, dass Steffen Schultz – selbst blind – vor einiger Zeit die Version 3.0 der Vinux-Distribution für Pinguinzubehör getestet hat: Augen zu und hingehört: Linux für Blinde und Sehgeschädigte Wer genauer wissen will, wie Blinde und Sehbehinderte abseits von allen Klischees PC und Internet wirklich nutzen, und warum sie dafür dann meist doch nicht zu Linux greifen, sollte sich dieses Interview einmal ansehen. weiterlesen »

Dreambox/Linux – Festplatte automatisch in den Standby schicken – hdparm20:24 Uhr von loggn.de

Vor kurzem habe ich meiner Dreambox (800 HD se) eine 2,5 Zoll Festplatte verpasst. Das Wichtigste für mich bei dieser Aktion war, dass die Festplatte automatisch in den Standby (Spindown) geht und somit weniger Strom verbraucht.In den Festplatten-Einstellungen von NewNigma2 (Enigma2) kann man den Festplatten-Standby nach XX Minuten einstellen. Im Festplattenauswahl-Menü wählt man dazu einfach die jeweilige HDD aus und drückt auf Einstellungen (Blau). Aber ACHTUNG: … man sollte natürlich keine Picons auf der Festplatte haben, sonst geht die Festplatte logischerweise nie in den Standby oder wenn doch, dann dreht sie jedesmal beim Umschalten wegen einer kleinen Bilddatei hoch. weiterlesen »

Ausblick: Stille Updates kommen wahrscheinlich mit Firefox 1318:06 Uhr von bitblokes.de

Auf hacks.mozilla.org hat Robert Nyman einen kleinen Abriss über Mozilla Firefox und dessen Entwicklung geschrieben. Es gibt sowohl einen Rückblick auf 2011. Allerdings finde ich die Sektion über 2012 wesentlich interessanter. Während einige der Funktionen schon implementiert wurden, sind andere noch in der Planung. weiterlesen »

Ubuntu 12.04 kommt also doch mit GNOME Shell 3.417:58 Uhr von picomol.de

Wieder mal ein Beleg dafür, dass man Canonical-Prognosen, besonders wenn sie die Zukunft betreffen, kein allzu großes Vertrauen schenken sollte. Anfang April wurde nämlich eine Liste veröffentlicht, welche GNOME-Komponenten es in welcher Version in die finale Version von Ubuntu Precise (12.04) schaffen sollen. Einige GNOME-Programme sollten demnach aufgrund des geringeren Risikos von Instabilitäten bzw. weiterlesen »

HP: Quellen für WebOS 3.0.5 veröffentlicht17:48 Uhr von golem.de

Das WebOS-Team veröffentlicht Teile des aktuellen WebOS 3.0.5 als Quellcode unter dem Namen "Community Edition". Dies soll der Community dienen und hat nichts direkt mit dem Open-WebOS-Projekt gemeinsam. weiterlesen »

KDE: Spark-Tablet muss umbenannt werden17:12 Uhr von golem.de

Das von KDE-Mitgliedern initiierte Open-Source-Tablet Spark muss wegen Markenproblemen umbenannt werden. Es heißt künftig Vivaldi. (KDE, Linux) weiterlesen »

Das KDE Tablet Spark heisst nun Vivaldi16:35 Uhr von bitblokes.de

Vivaldi mit Plasma Active (Quelle: aseigo.blogspot.com) Arron J. Seigo hat in seinem Blog verkündet, dass aus dem Funken ein Klassiker wird. Während das Tablet selbst noch auf sich warten lässt, wurde Spark schon mal in Vivaldi umbenannt. weiterlesen »

Darktable 1.0 ist fertig und bringt Unterstützung für neue Kameras16:03 Uhr von bitblokes.de

Darktable 1.0 Ich benutze für die Verwaltung und Entwicklung meiner Fotos zwar Corel Aftershot Pro, habe aber Darktable ebenfalls installiert und spiele derzeit mit den Tethering-Funktionen in Zusammenarbeit mit einer Canon EOS 7D herum. weiterlesen »

Acer Iconia A51016:02 Uhr von linux-community.de

Acer bringt im April sein bei der CES vorgestelltes 10,1-Zoll-Android-Tablet Iconia A510 mit Quadcore-ARM-Prozessor auf den Markt. weiterlesen »

Linux-Distributionen: Anonymous OS vermutlich ein Fake15:56 Uhr von golem.de

Unter dem Namen Anonymous OS ist eine Linux-Distribution im Umlauf, die von den Mitgliedern des Anonymous-Kollektivs erstellt sein soll. Die Gruppe meldet über Twitter, das OS sei ein Fake und mit Trojanern verseucht. weiterlesen »

Artikel: MyPaint - Zeichenprogramm für kreative Künstler15:00 Uhr von pro-linux.de

MyPaint mit seiner Unterstützung für Grafiktablets und variable Pinsel ist ein hervorragendes Werkzeug, das den Künstler umfassend in seinem Schaffensprozess unterstützt. weiterlesen »

Libre Office 3.5.114:50 Uhr von linux-community.de

Die Document Foundation hat eines der regelmäßigen Updates für die freie Bürosuite Libre Office veröffentlicht. weiterlesen »

Linux für Sehbehinderte aktualisiert: Vinux 3.0.214:14 Uhr von bitblokes.de

Vinux ist ein Ubuntu-Abkömmling, der sich speziell an Anwender mit einer Sehbehinderung richtet – also kein Wallbuntu. Die Distribution bietet einen Bildschirm-Leser, Vollbild-Vergrößerung und unterstützt Braille-Displays ohne weitere manuelle Konfiguration. weiterlesen »

Gimp 2.8 lässt weiter auf sich warten13:24 Uhr von pro-linux.de

Die neue Testversion 2.7.5 des freien Grafikprogramms Gimp enthält zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen auf dem Weg zu Gimp 2.8. weiterlesen »

Endlich Testen! Cinnamon 1.4 ist nun in den Repositories von Linux Mint 1213:23 Uhr von bitblokes.de

Panel Edit Mode: Rot, Grün und Blau (Wallpaper verfügbar unter bitblokes.de/wallpaper/) Gestern kam die Ankündigung zu Cinnamon 1.4, aber es war noch nicht in den Mint-Repositories zu finden. Auch heute morgen noch kein Glück, aber gerade eben ist es nun eingetrudelt. weiterlesen »

Dänisches Verkehrsministerium wechelt zu LibreOffice und virtuellen Desktops12:52 Uhr von pro-linux.de

Das Dänische Verkehrsministerium migriert auf die freie Bürosoftware LibreOffice. Der Grund für den Wechsel ist, dass die Behörden sowohl Dokumente in Microsofts OOXML als auch im Open Document format (ODF) akzeptieren müssen. weiterlesen »

LibreOffice 3.5.1 veröffentlicht12:45 Uhr von pro-linux.de

Das LibreOffice-Projekt hat die Verfügbarkeit der Version 3.5.1 der freien Office-Suite angekündigt. Die neue Version enthält ausschließlich Korrekturen und richtet sich vorwiegend an Unternehmen und Anwender, die eine stabile Basis wünschen. weiterlesen »

LibreOffice 3.5.1 bringt verbesserte Stabilität12:40 Uhr von bitblokes.de

Zahl der LibreOffice-Hacker (Quelle: blog.documentfoundation.org) The Document Foundation hat eine Wartungs-Ausgabe der beliebten Bürosoftware-Sammlung LibreOffice ausgegeben. Es handelt sich hier um die zweite Version der 3.5-Familie. weiterlesen »

Unix-Betriebssysteme: NetBSD 6.0 Beta veröffentlicht12:36 Uhr von golem.de

Das Unix-Betriebssystem NetBSD 6.0 ist als Beta veröffentlicht worden, mit zahlreichen neuen Treibern und der Unterstützung für Cortex-A8-Prozessoren. Außerdem wurde die Kompatibilität zu Linux-Anwendungen erhöht. weiterlesen »

Calculate Linux 11.15 nun mit GNOME 311:29 Uhr von bitblokes.de

Die Entwickler von Calculate Linux haben eine neue Version angekündigt. Die Distribution basiert auf Gentoo Linux und ist auch zum Original voll kompatibel. Calculate bringt aber einen eigenen Installer und die Calculate Utilities mit sich. weiterlesen »

Openoffice: Zeitachse zeigt aktive Entwicklung bei Apache11:19 Uhr von golem.de

Openoffice-Entwickler Rob Weir hat die Entwicklung der freien Bürosoftware seit der Übergabe an das Apache-Projekt in einer Zeitachse festgehalten. Der Großteil der Arbeit bestand in der Entfernung von GPL-Code, der mit der Apache-Lizenz nicht kompatibel ist. weiterlesen »

Mark Shuttleworth: Ubuntu überholt Red Hat in Unternehmen10:53 Uhr von pro-linux.de

Laut Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth ist der Marktanteil von Ubuntu in Unternehmen jetzt höher als der von Red Hat. Offizielle Zahlen gibt es jedoch nicht. weiterlesen »

VirtualBox 4.1.10 bringt Unterstützung für X.Org Server 1.1210:31 Uhr von bitblokes.de

VirtualBox 4.1.10 Meine Gummizelle für wildgewordene Betriebssysteme, auch Virtuelle Maschine oder in meinem Fall VirtualBox genannt, hat mich gerade erinnert, dass es seit wenigen Tagen Version 4.1.10 gibt. weiterlesen »

Rauschunterdrückung und Vocal-Remover10:08 Uhr von linux-community.de

Mit Version 2.0.0 bekommt die Audio-Software Audacity neue Features, Bugfixes und viele Verbesserungen. weiterlesen »

Audacity 2.0.0 freigegeben08:46 Uhr von pro-linux.de

Der mehrspurige Audio-Editor Audacity ist in Version 2.0.0 erschienen, die mit vielen Verbesserungen aufwarten kann. weiterlesen »