Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Ist Joplin eine ernsthafte Open Source Evernote Alternative?05:15 Uhr von zefanjas.de

Viele kennen sicher Evernote oder OneNote – zwei ausgereifte Anwendungen zur Notizverwaltung mit vielen tollen Features. Ein Vorteil – speziell von Evernote – ist, dass es auf vielen Plattformen verfügbar ist. weiterlesen »

Cloudbackup mit dem Linux-Desktop16:34 Uhr von techgrube.de

Schon lange versuche ich so viele Daten und Medien wie möglich in digitaler Form zu nutzten bzw. zu besitzen. Ich war nie ein großer Freund von CD-Sammlungen. Seit der Verbreitung von MP3s besitze ich Musik nur noch in dieser Form. weiterlesen »

Softmaker Office 2018 - Proprietäre Officelösung für Linux, macOS und Windows12:51 Uhr von curius.de

Bild von andreas160578 via pixabay / Lizenz: CC0 Creative Commons Office ist immer noch eine Schwachstelle des Linux-Desktops. Es gibt nur eine leistungsstarke Open Source-Lösung und das ist LibreOffice. weiterlesen »

Alle Artikel

Cloudbackup mit dem Linux-Desktop16:34 Uhr von techgrube.de

Schon lange versuche ich so viele Daten und Medien wie möglich in digitaler Form zu nutzten bzw. zu besitzen. Ich war nie ein großer Freund von CD-Sammlungen. Seit der Verbreitung von MP3s besitze ich Musik nur noch in dieser Form. weiterlesen »

Softmaker Office 2018 - Proprietäre Officelösung für Linux, macOS und Windows12:51 Uhr von curius.de

Bild von andreas160578 via pixabay / Lizenz: CC0 Creative Commons Office ist immer noch eine Schwachstelle des Linux-Desktops. Es gibt nur eine leistungsstarke Open Source-Lösung und das ist LibreOffice. weiterlesen »

Ist Joplin eine ernsthafte Open Source Evernote Alternative?05:15 Uhr von zefanjas.de

Viele kennen sicher Evernote oder OneNote – zwei ausgereifte Anwendungen zur Notizverwaltung mit vielen tollen Features. Ein Vorteil – speziell von Evernote – ist, dass es auf vielen Plattformen verfügbar ist. weiterlesen »

SeaMonkey-Tutorial: #ChatZilla als #Multimessenger – Ein sicherer #Chat?! Teil 302:06 Uhr von tmowizard.square7.ch

Liebe Leserinnen und Leser, aus dem zweiten Teil des Tutorials über ChatZilla habe ich nun den Abschnitt über BitlBee abgetrennt und er kommt jetzt hier als stark überarbeiteter dritter Teil! Mir wurde das wegen ständiger Änderungen zuviel, so daß ich diesen Schritt einfach machen mußte. weiterlesen »

Das Spiel zum Wochenende: Yorg01:03 Uhr von linux-community.de

Ein kleines Team um den Italiener Flavio Calva entwickelt derzeit ein Rennspiel, das in die Fußstapfen von Super Cars und Micro Machines tritt. Das bereits äußerst sehenswerte Ergebnis steht obendrein auch noch komplett unter Open-Source-Lizenzen. weiterlesen »