Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Canonical bindet Chromium und Firefox als Snap ein12:46 Uhr von pro-linux.de

Nachdem Canonical in der Vergangenheit eine Reihe von Anwendungen als Snap angeboten hat, hat das Unternehmen angekündigt, künftig auch die freien Browser Chromium und Firefox in dem eigenen Paketformat zu vertreiben. weiterlesen »

Raspbian wurde aktualisiert – Unterstützung für verschiedene Bildschirmgrößen und Raspberry Pi 3+09:56 Uhr von bitblokes.de

Die Raspberry Pi Foundation hat die auf Debian basierende Linux-Distribution Raspbian aktualisiert. Hauptgrund für das Update ist natürlich die Unterstützung für den gerade eben veröffentlichten Raspberry Pi 3+. weiterlesen »

Aktualisiertes Raspbian unterstützt neuen Raspberry Pi 3 Model B+18:25 von linux-community.de

Die Raspbian-Entwickler haben eine neue Version ihrer Distribution für den Mini-Computer Raspberry Pi veröffentlicht. Diese unterstützt nun den erst seit Kurzem erhältlichen Raspberry Pi 3 Model B+ und bietet ein paar kleinere Neuerungen. weiterlesen →

Linux-Kernel: Mainline-Support für Android offenbar keine hohe Priorität13:37 Uhr von golem.de

Der von Android als Basis genutzte Linux-Kernel weicht immer noch deutlich vom sogenannten Mainline-Kernel ab. Hinzu kommen zahlreiche Anpassungen der Hersteller. Eingepflegt werden die Änderungen derzeit aber nicht. weiterlesen »

Alle Artikel

Pwn2Own 2018: Mozilla veröffentlicht schnelles Update auf Firefox 59.0.123:02 Uhr von soeren-hentzschel.at

Wieder einmal hat der jährlich stattfindende Pwn2Own-Wettbewerb Sicherheitslücken in diversen Browsern und anderen Softwares offengelegt. Mozilla hat wie immer zügig reagiert und innerhalb von weniger als 22 Stunden ein Sicherheitsupdate auf Firefox 59.0.1 veröffentlicht. weiterlesen »

Canonical bindet Chromium und Firefox als Snap ein12:46 von pro-linux.de

Nachdem Canonical in der Vergangenheit eine Reihe von Anwendungen als Snap angeboten hat, hat das Unternehmen angekündigt, künftig auch die freien Browser Chromium und Firefox in dem eigenen Paketformat zu vertreiben. weiterlesen →

Aktualisiertes Raspbian unterstützt neuen Raspberry Pi 3 Model B+18:25 Uhr von linux-community.de

Die Raspbian-Entwickler haben eine neue Version ihrer Distribution für den Mini-Computer Raspberry Pi veröffentlicht. Diese unterstützt nun den erst seit Kurzem erhältlichen Raspberry Pi 3 Model B+ und bietet ein paar kleinere Neuerungen. weiterlesen »

Raspbian wurde aktualisiert – Unterstützung für verschiedene Bildschirmgrößen und Raspberry Pi 3+09:56 von bitblokes.de

Die Raspberry Pi Foundation hat die auf Debian basierende Linux-Distribution Raspbian aktualisiert. Hauptgrund für das Update ist natürlich die Unterstützung für den gerade eben veröffentlichten Raspberry Pi 3+. weiterlesen →

Plasma Mobile auf dem Librem 518:16 Uhr von linuxnews.de

Im Purism-Blogpost der zu Ende gehenden Woche zur Entwicklung des Librem 5 Linux-Smartphone schildert Heather Ellsworth die erste Aktivierung von Plasma Mobile auf dem Testboard. Der Beitrag Plasma Mobile auf dem Librem 5 erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »

Plasma Mobile auf dem Librem 518:16 von tuxcastdenews.wordpress.com

Im Purism-Blogpost der zu Ende gehenden Woche zur Entwicklung des Librem 5 Linux-Smartphone schildert Heather Ellsworth die erste Aktivierung von Plasma Mobile auf dem Testboard. Der Beitrag Plasma Mobile auf dem Librem 5 erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen →

Wargames - spielerisch zum Bash Hacker16:44 Uhr von itrig.de

Die Woche ist schon wieder vorbei und ich bin leider nicht dazu gekommen viel zu schreiben... Schaut man aus dem Fenster kann man sich das Wochenende fast sparen, daher heute wieder eine Empfehlung für den Zeitvertreib mit Lerneffekt am Rechner.   OverTheWire Wargames Die OverTheWire Community bietet im Netz die sogenannten Wargames an, damit lässt sich spielerisch die Bash Shell erkunden und gängige Sicherheitskonzepte üben. Zur Auswahl stehen Spiele wie Bandit, Natas, Leviathan oder Drifter, Anfängern sollten mit Bandit beginnen. Zum Spielen wird lediglich PuTTY, KiTTY, mRemoteNG oder ähnliches benötigt. Mit dem Tool eurer Wahl verbindet ihr euch auf den jeweiligen Server. Für das Einstiger Level Bandit wäre das beispielsweise: ssh bandit.labs.overthewire.org -p 2220   Die einzelnen Levelziele werden auf der Webseite kurz angerissen. weiterlesen »

Android-Sicherheit: 2017 im Rückblick14:42 Uhr von pro-linux.de

Google hat eine Rückschau auf die Sicherheit von Android im Jahr 2017 veröffentlicht. Die wichtigste Rolle spielt dabei der Google Play Store, aber auch Prämien für gefundene Sicherheitslücken zeigen einen Effekt. weiterlesen »

Linux-Kernel: Mainline-Support für Android offenbar keine hohe Priorität13:37 Uhr von golem.de

Der von Android als Basis genutzte Linux-Kernel weicht immer noch deutlich vom sogenannten Mainline-Kernel ab. Hinzu kommen zahlreiche Anpassungen der Hersteller. Eingepflegt werden die Änderungen derzeit aber nicht. weiterlesen »

Android Wear wird zu Wear OS10:40 Uhr von pro-linux.de

Google hat Android Wear den neuen Namen Wear OS verpasst. Wear OS ist ein Betriebssystem speziell für Armbanduhren und stellt eine Variante von Android dar. weiterlesen »

»Surviving Mars« für Linux freigegeben09:18 Uhr von pro-linux.de

Der schwedische Publisher und Hersteller von Computerspielen Paradox Interactive hat das Strategiespiel »Surviving Mars« auch unter Linux veröffentlicht. Ziel des Spiels ist es, auf dem roten Planeten eine menschliche Kolonie zu errichten, sie zu verwalten und dabei den Widrigkeiten der Umgebung zu trotzen. weiterlesen »