Bezahlte Anzeigen
Für die aktuelle Version 3.28 seines Desktops hat das Gnome-Team einige optische Details verbessert. Darüber hinaus ist die Verwendung virtueller Maschinen nun einfacher, die neue Systemauslastung soll über Probleme mitteilen und Thunderbolt 3 wird unterstützt. weiterlesen »
Die freie Desktopumgebung Gnome ist wie geplant in Version 3.28 erschienen. Neu in der aktuellen Version sind unter anderem Verbesserungen des Dateimanagers, der PIM-Komponenten und der allgemeinen Handhabung. weiterlesen →
Zweimal im Jahr veröffentlicht das GNOME-Projekt eine neue Ausgabe seiner Desktop-Umgebung. Jetzt ist es wieder so weit und der von Fedora, Debian und Ubuntu standardmäßig genutzte Desktop erscheint als GNOME 3.28 »Chongqing«. weiterlesen →
Zweimal im Jahr veröffentlicht das GNOME-Projekt eine neue Ausgabe seiner Desktop-Umgebung. Jetzt ist es wieder so weit und der von Fedora, Debian und Ubuntu standardmäßig genutzte Desktop erscheint als GNOME 3.28 »Chongqing«. weiterlesen →
Tuxedo, ein Anbieter von Rechnern mit vorinstalliertem Linux, ermöglicht es Benutzern ab sofort, die fragwürdige Intel Management Engine abzuschalten. Dies gilt zunächst für das InfinityBook Pro 13, das jetzt ab Werk mit der Neuerung ausgerüstet ist. weiterlesen »
Mozilla hat in dieser Woche nicht nur Firefox für den Desktop sowie Firefox für Android auf Version 59 aktualisiert, sondern auch Firefox 2 für das Amazon Fire TV sowie den Amazon Fire TV Stick veröffentlicht. weiterlesen »
Das neue ACME v2 Protokoll für Let's Encrypt Zertifikate ist live! Dies erlaubt unter anderem nun Wildcard-Zertifikate zu beziehen. Damit können viele einzelne Zertifikate (wie weiterlesen »
Intels CEO Brian Krzanich hat eine schriftliche Stellungnahme zu den Sicherheitslücken Meltdown und Spectre abgegeben, die seit Jahresbeginn für viel Furore sorgten. Darin gab er bekannt, dass die veröffentlichten Aktualisierungen des Microcodes nun alle CPUs der letzten fünf Jahre zu 100 Prozent abdecken. weiterlesen »
Intels CEO Brian Krzanich hat eine schriftliche Stellungnahme zu den Sicherheitslücken Meltdown und Spectre abgegeben, die seit Jahresbeginn für viel Furore sorgten. Darin gab er bekannt, dass die veröffentlichten Aktualisierungen des Microcodes nun alle CPUs der letzten fünf Jahre zu 100 Prozent abdecken. weiterlesen »
Die Entwickler der auf Debian basierenden Distribution MX haben in der neu veröffentlichten Version sämtliche seit der Vorversion aufgelaufenen Aktualisierungen zusammengefasst. Dazu gehört insbesondere auch ein neuer Kernel. weiterlesen »
Für die aktuelle Version 3.28 seines Desktops hat das Gnome-Team einige optische Details verbessert. Darüber hinaus ist die Verwendung virtueller Maschinen nun einfacher, die neue Systemauslastung soll über Probleme mitteilen und Thunderbolt 3 wird unterstützt. weiterlesen »
Die freie Desktopumgebung Gnome ist wie geplant in Version 3.28 erschienen. Neu in der aktuellen Version sind unter anderem Verbesserungen des Dateimanagers, der PIM-Komponenten und der allgemeinen Handhabung. weiterlesen →
Zweimal im Jahr veröffentlicht das GNOME-Projekt eine neue Ausgabe seiner Desktop-Umgebung. Jetzt ist es wieder so weit und der von Fedora, Debian und Ubuntu standardmäßig genutzte Desktop erscheint als GNOME 3.28 »Chongqing«. weiterlesen →
Zweimal im Jahr veröffentlicht das GNOME-Projekt eine neue Ausgabe seiner Desktop-Umgebung. Jetzt ist es wieder so weit und der von Fedora, Debian und Ubuntu standardmäßig genutzte Desktop erscheint als GNOME 3.28 »Chongqing«. weiterlesen →
Tuxedo, ein Anbieter von Rechnern mit vorinstalliertem Linux, ermöglicht es Benutzern ab sofort, die fragwürdige Intel Management Engine abzuschalten. Dies gilt zunächst für das InfinityBook Pro 13, das jetzt ab Werk mit der Neuerung ausgerüstet ist. weiterlesen »
Wohl auf Druck von Google für dessen Chromebooks startet Intel gemeinsam mit Google das Sound Open Firmware Project. Intel legt damit die Firmware seiner Audio-DSPs offen, die seit Broadwell im Chipsatz verbaut werden. weiterlesen »
Arduino geht weiter auf die Einplatinenrechner zu: Der Web-Editor Arduino Create unterstützt ab sofort Linux-Boards wie den Raspberry Pi und BeagleBone. Insbesondere IoT-Projekte sollen einfacher werden. weiterlesen »
Neben der App, der Website oder Integration in Amazon Alexa kann für das Schalten der Aktoren auch das Habpanel genutzt werden. Auf dem Habpanel können verschiedene Seiten erstellt werden, unter den Seiten können Schalter angelegt werden oder Kacheln in denen Informationen ausgegeben werden. weiterlesen »
Die Linux Foundation hat das Projekt »Sound Open Firmware«-Projekt zu ihren Gemeinschaftsprojekten hinzugefügt. Das Projekt stellt freie Firmware für die digitale Signalverarbeitung und ein Software-Entwicklerkit bereit. weiterlesen »
Bei der Untersuchung einer Security-Appliance von Check Point haben Sicherheitsforscher eine Lücke im Webmail-Tool Squirrelmail gefunden, mit der sich unberechtigt Dateien des Servers auslesen lassen. weiterlesen »
Der in C geschriebene Fenstermanager für das X Window System i3 wurde in einer neuen Version freigegeben. Die neue Version 4.15 korrigiert zahlreiche Fehler und fügt mehrere neue Funktionen hinzu. Neu sind unter anderem Erweiterungen beim Skalieren und Platzieren von Fenstern. weiterlesen »
Resonance Audio bietet Anbindungen für die Entwicklung von Webanwendungen, Spielen und mobilen Apps. Zielgruppe sind vor allem Entwickler, die AR- und VR-Anwendungen erstellen. weiterlesen »
Der Freyunger Server-Spezialist Thomas-Krenn.AG hat auf den Chemnitzer Linux-Tagen die Gewinner der mittlerweile achten Open-Source-Förderung bekannt gegeben. Auf dem ersten Platz landete pretix, der zweite Platz ging an Teckids e.V. weiterlesen »
Die ausgefeilte Umwelt-Simulation Eco ist seit Anfang März im Early-Access-Programm von Steam. Im Live-Stream ab 17 Uhr ringt das c't-zockt-Team beim Aufbau einer neuen Zivilisation um technologischen Fortschritt und Erhalt der Umwelt. weiterlesen »