Bezahlte Anzeigen
Di, 17. Mai 2022, Ralf Hersel Der Android-App-Hersteller Simple Mobile Tools entwickelt seit Jahren eine Reihe von Open-Source-Apps, die dem Namen des Unternehmens gerecht werden. Sie bieten einfache Apps, die viele der Funktionen bieten, die man von einem modernen Smartphone erwartet, darunter Kalender, Kontakte, Tastatur, Launcher, Musikplayer, SMS, usw. weiterlesen »
Ein Team von Kernentwicklern arbeitet an der Beschleunigung von Python. Die kommende Version 3.11 soll erste Erfolge zeigen. (Python, Softwareentwicklung) weiterlesen »
Kali Linux 2022.2 bietet neben vielen Neuerungen auch einen Screensaver mit beliebten Hacks aus Fernsehserien. Kali Unkaputtbar nutzt Btrfs-Snapshots zur Absicherung. Quelle weiterlesen »
Mozilla hat Version 2.8 seiner VPN-Clients für das Mozilla VPN veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.8. Mit dem Mozilla VPN bietet Mozilla in Zusammenarbeit mit Mullvad sein eigenes Virtual Private Network an und verspricht neben einer sehr einfachen Bedienung eine durch das moderne und schlanke WireGuard-Protokoll schnelle Performance, Sicherheit sowie Privatsphäre: Weder werden Nutzungsdaten geloggt noch mit einer externen Analysefirma zusammengearbeitet, um Nutzungsprofile zu erstellen. Jetzt Mozilla VPN nutzen Die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.8 Integrierter Geschwindigkeits-Test Das Mozilla VPN beinhaltet jetzt einen integrierten Geschwindigkeits-Test. weiterlesen »
Linux-Systeme verstehen und härten sowie die Linux-Shell programmieren - das bieten drei praxisnahe Online-Workshops der Golem Akademie. (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen) weiterlesen »
Red Hat bleibt seiner Community-Strategie treu: Wie beim Vorbild RHEL bekommt auch das Kubernetes-Sicherheits-Produkt RHACS zur KubeCon ein Open-Source-Pendant. weiterlesen »
Es muss nicht immer Photoshop sein: Mit der Bibliothek Pillow bearbeiten Sie Bilder mit einem Skript. So lassen sich auch mehrere Bilder auf einmal verändern. weiterlesen »
Ein Team von Kernentwicklern arbeitet an der Beschleunigung von Python. Die kommende Version 3.11 soll erste Erfolge zeigen. (Python, Softwareentwicklung) weiterlesen »
Erstmals erkennt ein US-Gericht an, dass aus der GPL auch Verbraucherrechte folgen könnten. Die Kläger bezeichnen das als "Wendepunkt". (GPL, Linux-Kernel) weiterlesen »
Di, 17. Mai 2022, Ralf Hersel Der Android-App-Hersteller Simple Mobile Tools entwickelt seit Jahren eine Reihe von Open-Source-Apps, die dem Namen des Unternehmens gerecht werden. Sie bieten einfache Apps, die viele der Funktionen bieten, die man von einem modernen Smartphone erwartet, darunter Kalender, Kontakte, Tastatur, Launcher, Musikplayer, SMS, usw. weiterlesen »
Kali Linux 2022.2 bietet neben vielen Neuerungen auch einen Screensaver mit beliebten Hacks aus Fernsehserien. Kali Unkaputtbar nutzt Btrfs-Snapshots zur Absicherung. Quelle weiterlesen »
Di, 17. Mai 2022, Ralf Hersel Inkscape ist das führende Vektorgrafikprogramm für den Linux-Desktop und weitere Betriebssysteme. Die neue Version 1.2 bietet für Designer und Illustratoren eine Vielzahl an neuen Funktionen, Fehlerbehebungen und eine verbesserte Geschwindigkeit. weiterlesen »
Di, 17. Mai 2022, Lioh Möller Immutable Linux-Distributionen wie Fedora Silverblue oder die Variante Kinoite mit dem KDE Plasma Desktop zeichnen sich durch eine besonders einfache Aktualisierung auf einen neuen Release aus.Dabei wird lediglich ein sogenannter Rebase ausgeführt und ein Wechsel zurück auf die Vorgängerversion ist ebenfalls möglich.Unter Silberblue wird eine neue Hauptversion wie ein reguläres Update in GNOME Software dargestellt und lässt sich darüber installieren. Kinoite hingegen verwendet als grafischen Paketmanager die Anwendung Plasma Discover, welche diese Funktionalität aktuell noch nicht bietet. weiterlesen »
Kurz nach der Veröffentlichung von RHEL 8.6 wurde AlmaLinux 8.6 freigegeben. Wenige Tage später folgt jetzt Rocky Linux 8.6 Quelle weiterlesen »
Um von remote auf einen Raspberry Pi zuzugreifen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Ziemlich einfach ist die Geschichte, wenn Du dynamisches DNS konfigurierst und dann einfach via SSH remote auf den Raspberry Pi zugreifst. weiterlesen »
Alljährlich im Frühjahr beschert uns das Inkscape-Team eine neue Version. Inkscape 1.2 bringt unter anderem mehrseitige Dokumente und einen neuen Clipart-Importer. Quelle weiterlesen »
Di, 17. Mai 2022, Lioh Möller Nach AlmaLinux ist nun auch der Freie Red Hat Enterprise Linux (RHEL) Clone Rocky Linux in Version 8.6 verfügbar. Da es sich bei den Projekten um einen Rebuild der kommerziellen Distribution aus dem Hause Red Hat handelt und lediglich Copyright-behaftete Elemente wie das Branding entfernt werden, entsprechen die Neuerungen denen des Upstream-Produktes. PHP ist in Version 8.0 enthalten und Perl wird in Version 5.32 ausgeliefert. weiterlesen »