Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Datensicherung mit Pika07:19 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 16. Mai 2022, Lioh Möller Die Anwendung Pika stammt aus dem GNOME Umfeld und wird im Rahmen der GNOME Circle Initiative als eine mögliche Applikation zur Sicherung persönlicher Daten geführt. weiterlesen »

Infinite Mac11:25 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 16. Mai 2022, Lioh Möller Freunde älterer Versionen von Mac OS haben mit Infinite Mac die Möglichkeit, das Betriebssystem vollständig im Browser zu emulieren. Zur Verfügung stehen Varianten mit System 7, Mac OS 8 und dem japanischen Pendant KanjiTalk. Die Lösung basiert auf dem Emulator Basilisk II, einem Freien Emulator für Macintosh-Rechner auf Basis der Motorola-68000er-Familie. weiterlesen »

Rocky Linux erhält 26 MIO. Finanzierung11:29 Uhr von linuxnews.de

Rocky Linux, einer der Nachfolger von CentOS erhält eine Kapitalspritze von 26 MIO. US-Dollar, um die Distribution noch besser für den Enterprise-Markt aufzustellen. Quelle weiterlesen »

Alle Artikel

Ubuntu-Wochenrückblick 2022-1923:50 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind u. a. die Veröffentlichung von Redhat Enterprise Linux 9 und der Openfra Summit in Berlin. weiterlesen »

Linux am Dienstag – Programm für den 17.5.202222:33 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

In dieser Folge Linux am Dienstag werfen wir einen Blick zurück in die Computergeschichte und schauen mal, was mit PRE-MP3 Musikdateien noch so alles geht. Linux am Dienstag – Programm für den 17.5.2022 Ab 19 Uhr wenden wir uns wieder mal Themen aus der Linuxwelt z weiterlesen »

Firefox 100.0.1 bringt verbesserte Prozess-Isolation und Bugfixes22:17 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat Firefox 100.0.1 veröffentlicht und bringt damit neben vielen Korrekturen auch eine verbesserte Prozess-Isolation für mehr Sicherheit unter Windows 10. Download Mozilla Firefox 100.0.1 Mehr Sicherheit: Verbesserte Prozess-Isolation Mit Firefox 100.0.1 liefert Mozilla eine verbesserte Prozess-Isolation aus, welche den Zugriff der Content-Prozesse auf die mächtige win32k.sys API unterbindet, die ein beliebtes Angriffsziel darstellt. weiterlesen »

Kali Linux 2022.2 mit nexmon-Unterstützung für Raspberry Pi Zero 2 W19:28 Uhr von bitblokes.de

Es gibt eine neue Kali-Linux-Version und die hat es in sich. Kali Linux 2022.2 bietet viele Neuerungen und Änderungen. Hier eine kurze Zusammenfassung mit den Highlights. GNOME 42 und KDE Plasma 5.24 als Desktop-Umgebungen. weiterlesen »

Raspberry Pi: Besser gießen mit Raspi und Xiaomi-Pflanzensensor09:07 von golem.de

Wer keinen grünen Daumen hat, kann sich von Sensoren helfen lassen. Komfortabel sind sie aber erst, wenn die Daten automatisch ausgelesen werden. Eine Anleitung von Thomas Hahn (Raspberry Pi, PHP) weiterlesen →

Medienkritik CXIX: Mit der „Rhein-Neckar-Zeitung“ das Hacken falsch lernen.14:49 Uhr von tuxproject.de

Die „Rhein-Neckar-Zeitung“ („RNZ“) desinformiert in zwei Artikelserien (verlinkt werden will sie allerdings nicht – LSR) über einen „Hackerangriff“ auf das Rathaus in Schriesheim, in dessen Folge personenbezogene Daten ins fiese Darknet geraten sind: weiterlesen »

Rocky Linux erhält 26 MIO. Finanzierung11:29 Uhr von linuxnews.de

Rocky Linux, einer der Nachfolger von CentOS erhält eine Kapitalspritze von 26 MIO. US-Dollar, um die Distribution noch besser für den Enterprise-Markt aufzustellen. Quelle weiterlesen »

Infinite Mac11:25 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 16. Mai 2022, Lioh Möller Freunde älterer Versionen von Mac OS haben mit Infinite Mac die Möglichkeit, das Betriebssystem vollständig im Browser zu emulieren. Zur Verfügung stehen Varianten mit System 7, Mac OS 8 und dem japanischen Pendant KanjiTalk. Die Lösung basiert auf dem Emulator Basilisk II, einem Freien Emulator für Macintosh-Rechner auf Basis der Motorola-68000er-Familie. weiterlesen »

Europäische Alternativen für Cloud-Dienste11:20 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 16. Mai 2022, Ralf Hersel Der Softwareentwickler Constantin Graf hat die Webseite European Alternatives erstellt, auf der europäische Alternativen zu digitalen Dienstleistungen und Produkten, wie weiterlesen »

OpenSSF: 150 Millionen US-Dollar sollen Open Source absichern10:43 Uhr von golem.de

Amazon, Microsoft, Google und andere wollen das Problem der IT-Security vor allem mit Geld lösen. 30 Millionen US-Dollar dafür stehen schon. (Open Source, Google) weiterlesen »

Crosswords ist jetzt stabiler10:22 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 16. Mai 2022, Ralf Hersel Im vergangenen Herbst haben wir die Beta-Version der Kreuzworträtsel-Anwendung Crosswords vorgestellt. Nun kündigt der Entwickler Jonathan Blandford die stabilere Version 0.3 an. weiterlesen »

Fudgie: Fedora Budgie als Spin angedacht08:34 Uhr von linuxnews.de

Budgie, der Desktop, der seinen Ursprung bei Solus OS hatte, zieht in Fedora Linux 37 ein. Ein eigener Spin namens Fudgie ist ebenfalls geplant. Quelle weiterlesen »

Fedora 36 im Test: Wayland jetzt auch mit Nvidia-Treibern06:00 von heise.de

Das neue Fedora-Release besticht mit einem frischeren Look und globalem Dark Mode. Die Linux-Distribution wird ihrem Ruf als Vorreiter bei Innovationen gerecht. weiterlesen →

Krautzone – Liebe // So blöd sein (in der EDV).08:30 Uhr von tuxproject.de

Es ist Montag. Ich fasse mich heute mal kurz. – So, ich habe mich kurz gefasst. War schön. Die NSA, die schon mal einen Verschlüsselungsstandard mit Hintertür verabschieden ließ, verspricht, dass sie das diesmal ganz bestimmt nicht macht. weiterlesen »

Datensicherung mit Pika07:19 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 16. Mai 2022, Lioh Möller Die Anwendung Pika stammt aus dem GNOME Umfeld und wird im Rahmen der GNOME Circle Initiative als eine mögliche Applikation zur Sicherung persönlicher Daten geführt. weiterlesen »