Bezahlte Anzeigen
Do, 17. Juni 2021, Joël Schurter SMS ist zwar nicht mehr so "in" wie in früheren Jahren, trotzdem wird es noch des Öfteren benutzt. Dass SMS jedoch standardmässig über keinerlei Verschlüsselung verfügt, sollte eigentlich auch jedem klar sein. weiterlesen »
Noch im Juni 2021 soll eine erste stabile Version von Tor Browser 10.5 erscheinen. Das Team hat nun angekündigt, dass Snowflake integriert sein wird. Das Programm ist der geistige Nachfolger von flashproxy. weiterlesen »
Im berühmten Artikel „Linux ist nicht Windows“ wird thematisiert, dass Windows-Kompetenz keine allgemeine IT-Kompetenz ist und nicht einfach 1:1 auf Linux übertragen werden kann. Aber fördern wir überhaupt IT- oder wenigstens allgemeine Linux-Kompetenz oder nicht eher Distributions-Kompetenz? Ich habe einen ziemlich distanzierten Blick auf Distributionen und Desktopumgebungen. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 34.1 für Apple iOS veröffentlicht. Das Update bringt mehrere kleine Verbesserungen für den Browser für das iPhone, iPad und iPod. Nach dem großen Update auf Firefox 34 Anfang des Monats hat Mozilla mit Firefox 34.1 nun ein kleineres Update seines Browsers für das iPhone, iPad sowie iPod touch veröffentlicht. weiterlesen »
Kurz notiert: Rust ist eine Programmiersprache, in der auch die Rendering-Engine Servo geschrieben wird, aus welcher Firefox-Innovationen wie Quantum CSS und WebRender stammen. Mittlerweile steht Rust 1.53 bereit. weiterlesen »
Künftig soll sich RISC-V auch fürs High Performance Computing eignen. Neben dem Einsatz in Supercomputern sollen auch KI-Anwendungen profitieren. weiterlesen »
Do, 17. Juni 2021, Joël Schurter SMS ist zwar nicht mehr so "in" wie in früheren Jahren, trotzdem wird es noch des Öfteren benutzt. Dass SMS jedoch standardmässig über keinerlei Verschlüsselung verfügt, sollte eigentlich auch jedem klar sein. weiterlesen »
Do, 17. Juni 2021, Ralf Hersel Um sich im Terminal schnell mal den Inhalt einer Textdatei anzeigen zu lassen, verwendet man in der Regel den Befehl cat. Die Ausgabe wird nicht formatiert, was oft zu einer unleserlichen Darstellung des Dateiinhalts führt. weiterlesen »
Do, 17. Juni 2021, Niklas SiFive ist der grosse Spezialist auf dem Gebiet der RISC-V CPU-Architektur. Das 2015 gegründete Unternehmen ist unter anderem verantwortlich für das HiFive Unmatched Mainboard mit dem aktuell leistungsfähigsten verfügbaren RISC-V Chip, das gleichzeitig auch das einzige ist, das man mit einer Grafikkarte verbinden und somit als vollwertigen Computer nutzen kann. weiterlesen »
Im berühmten Artikel „Linux ist nicht Windows“ wird thematisiert, dass Windows-Kompetenz keine allgemeine IT-Kompetenz ist und nicht einfach 1:1 auf Linux übertragen werden kann. Aber fördern wir überhaupt IT- oder wenigstens allgemeine Linux-Kompetenz oder nicht eher Distributions-Kompetenz? Ich habe einen ziemlich distanzierten Blick auf Distributionen und Desktopumgebungen. weiterlesen »
Do, 17. Juni 2021, Ralf Hersel Das neueste Update der beliebten GNOME-Shell-Erweiterung führt volle Unterstützung für den überarbeiteten GNOME-40-Desktop ein. Ich habe die Version auf einer Fedora-Installation ausprobiert. weiterlesen »
Die neue Version der beliebten Erweiterung Dash-To-Panel v43 reicht Unterstützung für die Shell von GNOME 40 nach. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Die 3D-Kreativ-Suite Blender in Version 3 wurde um zwei Monate nach hinten auf Ende Oktober 2021 verschoben. Somit hat die neue Engine Cycles X eine Chance aufgenommen zu werden. Quelle weiterlesen »
Do, 17. Juni 2021, Lioh Möller Einige von euch kennen vielleicht noch das Nokia N900, auch bekannt als «Der Ziegelstein». Dabei handelt es sich um ein vollwertiges Linux-Smartphone mit Schiebetastatur und kapazitiven Touchscreen mit Stifteingabe. weiterlesen »
Noch im Juni 2021 soll eine erste stabile Version von Tor Browser 10.5 erscheinen. Das Team hat nun angekündigt, dass Snowflake integriert sein wird. Das Programm ist der geistige Nachfolger von flashproxy. weiterlesen »
Unter Ubuntu kommt man nicht um das Paketformat Snap herum. Mit den passenden Werkzeugen schnüren Sie eigene Programme und Skripte schnell zu kleinen Paketen. weiterlesen »