Bezahlte Anzeigen
Fr, 17. Juni 2022, Ralf Hersel Du möchtest mit Nextcloud loslegen und brauchst eine Anleitung? Dann ist dieses kostenlose Angebot der Firma Nextcloud genau das Richtige für dich. weiterlesen »
Fr, 17. Juni 2022, Ralf Hersel Gestern gab es in unserer TALK-Gruppe eine Anfrage von Knallwinkel, die zu diesem Artikel geführt hat. Er schlug vor: Du könntest mal einen Artikel schreiben, wie du schreibst, worum du schreibst und wie du an das Schreiben heran gehst. weiterlesen »
Jeden Monat unterstützt Microsofts OSS Fund ein Open-Source-Projekt mit 10.000 US-Dollar. Microsoft-Mitarbeiter wählen das Projekt aus. weiterlesen »
Fr, 17. Juni 2022, Ralf Hersel Es gibt viele Medien, die man täglich konsumieren kann: Social Media, Blogs, Webseiten, Chats, Filmchen (You-Tok-Insta), Podcasts, Print Medien, Radio, das Gespräch mit den Leuten in Bus oder Bahn (falls ihr das macht), Diskussionen im Freundeskreis oder in der Familie. weiterlesen »
Fr, 17. Juni 2022, Lioh Möller Der Softwareentwickler Jaap Joris Vens pflegt in einem Git-Repository seinen persönlichen Ansatz zur Verwaltung von Debian GNU/Linux Systemen mittels Ansible. Dabei werden unterschiedliche Rollen, beispielsweise zur Einrichtung einer Workstation, eines Laptops, eines Datenbank- oder Webservers angeboten. In einer ausführlichen Anleitung beschreibt er, wie ein System vorbereitet werden muss, um daraufhin mit Ansible verwaltet werden zu können. Nach der Einrichtung des SSH-Zugriffs und dem Hinzufügen des Hostnamens des Zielsystems in das inventory, kann das Playbook ausgeführt werden. Standardmässig wird bei der Nutzung der workstation Rolle ein Desktopsystem mit dem xmonad Tiling-Windowmanager eingerichtet. Die Lösung kann als Ansatz für interessierte Anwender dienen, welche ihre Systeme ebenfalls auf diese Weise verwalten möchten. weiterlesen »
Fr, 17. Juni 2022, Norbert Rüthers Wiki`s gibt es viele und jedes ist unterschiedlich leicht oder schwer zu bedienen. Deshalb möchte ich heute ein Wiki vorstellen, das sowohl leicht zu installieren, als auch leicht zu administrieren und zu bedienen ist. weiterlesen »
Im Ukrainekrieg stehen Informationen frei zur Verfügung, die früher vielleicht nicht einmal Geheimdienste hatten. Die Osint-Community sorgt für Weltöffentlichkeit. Von Robert Herr (Ukrainekrieg, Internet) weiterlesen »
Fr, 17. Juni 2022, Ralf Hersel Du möchtest mit Nextcloud loslegen und brauchst eine Anleitung? Dann ist dieses kostenlose Angebot der Firma Nextcloud genau das Richtige für dich. weiterlesen »
Nicht nur Sicherheitslücken machen Open-Source-Software anfällig. Auch Malware bereitet viele Probleme, die Github jetzt sammeln möchte. (Github, Malware) weiterlesen »
Hektik für jede Lebenslage: Brutale Hektik, Verfolgungs-Hektik, meditative Hektik - Spiele, die das Nachdenken unterdrücken ;) Quelle weiterlesen »
Fr, 17. Juni 2022, Ralf Hersel Es ist an der Zeit, um über die neuste Hauptversion des MS-Teams Konkurrenten Mattermost zu berichten. Die Version 6.0 ist vor acht Monaten erschienen, wie Lioh berichtete. weiterlesen »
Fr. 17. Juni 2022, Daniel Schär Audio-Plugin-Standards gibt es zwar einige unter Linux, aber wenn man die Kandidaten nach offener Lizenz eingrenzt, bleiben LV2 und LADSPA als einzige bekannte Vertreter – beide schon etwas in die Jahre geraten und leider nur auf Linux verbreitet. weiterlesen »
Auch Canonicals jüngstes IoT-Betriebssystem Core 22 macht umfangreichen Gebrauch von Snaps. Viele neue Funktionen erzwingen deren Einsatz geradezu. weiterlesen »
Mit Ubuntu Core will Canonical sein Standbein in den Bereichen IoT und Embedded stärken. Core 22 führt dazu unter anderem initiale Echtzeitverarbeitung ein. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Fr, 17. Juni 2022, Ralf Hersel Gestern gab es in unserer TALK-Gruppe eine Anfrage von Knallwinkel, die zu diesem Artikel geführt hat. Er schlug vor: Du könntest mal einen Artikel schreiben, wie du schreibst, worum du schreibst und wie du an das Schreiben heran gehst. weiterlesen »
Jeden Monat unterstützt Microsofts OSS Fund ein Open-Source-Projekt mit 10.000 US-Dollar. Microsoft-Mitarbeiter wählen das Projekt aus. weiterlesen »
LibreOffice 7.4 kann ab sofort als Beta getestet werden. Es verbessert unter anderem die Silbentrennung in Writerund erhöht die Spaltenanzahl in Calc auf 16k. Quelle weiterlesen »