Bezahlte Anzeigen
Kommt ohne revolutionäre Änderungen daher, Entwickler setzen auf Stabilität weiterlesen »
Nach knapp 26 Monaten intensiver Entwicklungsarbeit hat das Debian-Projekt Debian 9.0 »Stretch« veröffentlicht. Wichtige Neuerungen sind unter anderem MariaDB statt MySQL, Firefox statt Iceweasel und Fortschritte bei Reproducible Builds. weiterlesen →
Eigentlich habe ich mich schon für eine Woche abgemeldet. Die Veröffentlichung der Linux-Distribution Debian 9 Stretch muss nun doch noch rein, bevor es ein paar tage in die Berge geht. Ich habe es sogar installiert und kann ein paar Screenshots bieten. weiterlesen →
Auf debian.org wurde gestern verkündet: Debian 9 «Stretch» veröffentlicht Ich werde jetzt nicht die gesamte Ankündigung neu widergeben, sondern nur nochmals auf ebenjene verlinken: Debian 9 «Stretch» veröffentlicht Weiterlesen » weiterlesen →
Calibre-Hauptentwickler Kovid Goyal hat den freien E-Book-Manager in der Version 3.0 veröffentlicht. Mit Hilfe der Calibre-Software lassen sich E-Books nicht nur in Bibliotheken organisieren, sondern auch lesen, editieren, auf E-Book-Reader übertragen und in andere Formate umwandeln. weiterlesen »
Auf debian.org wurde gestern verkündet: Debian 9 «Stretch» veröffentlicht Ich werde jetzt nicht die gesamte Ankündigung neu widergeben, sondern nur nochmals auf ebenjene verlinken: Debian 9 «Stretch» veröffentlicht weiterlesen »
Kommt ohne revolutionäre Änderungen daher, Entwickler setzen auf Stabilität weiterlesen →
Nach knapp 26 Monaten intensiver Entwicklungsarbeit hat das Debian-Projekt Debian 9.0 »Stretch« veröffentlicht. Wichtige Neuerungen sind unter anderem MariaDB statt MySQL, Firefox statt Iceweasel und Fortschritte bei Reproducible Builds. weiterlesen →
Eigentlich habe ich mich schon für eine Woche abgemeldet. Die Veröffentlichung der Linux-Distribution Debian 9 Stretch muss nun doch noch rein, bevor es ein paar tage in die Berge geht. Ich habe es sogar installiert und kann ein paar Screenshots bieten. weiterlesen →
Nach 2,5 Jahren Entwicklung ist Planet Nomads am 25. Mai auf Steam und GOG im Early-Access erschienen. Wir konnten bereits ein wenig Zeit auf dem fremden Planeten verbringen und sagen euch, ob Planet Nomads das Zeug zum Hit haben könnte. «Booooom!» macht es, als wir mit unserer schicken SciFi Raumkapsel umherfliegen. weiterlesen »
Wie seit einigen Tagen auf openmediavault.org zu lesen ist, wurde die Version 3 „Erasmus“ von openmediavault veröffentlicht. Aufgrund des umfangreichen Changelogs und der Erreichung des End-Of-Life von openmediavault 2, habe ich das Update auf Version 3 durchgeführt. weiterlesen »
Den erwähnten längeren Artikel zum Linux-Spiel The Beginner's Guide habe ich dann wirklich geschrieben, wobei es so tief dann natürlich doch nicht wurde. Er ist auf GamersGlobal: Über Erzähler und Lügner. weiterlesen »
Zumindest unter Fedora 26 scheint das entsperren einer automatisch gesperrten Session mit Light-Locker nicht zu funktionieren und in einem schwarzen Bildschirm zu enden (Bugreport). Um das Problem zu umgehen, reicht es anscheinend, in der Energieverwaltung von Xfce, im Register „Sicherheit“, das automatische Sperren von Session zu deaktivieren und die Session bei Bedarf manuell zu sperren. weiterlesen »
Calibre-Hauptentwickler Kovid Goyal hat den freien E-Book-Manager in der Version 3.0 veröffentlicht. Mit Hilfe der Calibre-Software lassen sich E-Books nicht nur in Bibliotheken organisieren, sondern auch lesen, editieren, auf E-Book-Reader übertragen und in andere Formate umwandeln. weiterlesen »
Durch einen Hinweis im UbuntuUsers Forum habe ich festgestellt, das meine aktuelle Konfiguration von Hugo im RSS Feed nur eine kurz Zusammenfassung enthalten ist. Das wollte ich gerne ändern und habe versucht heraus zufinden, wie ich das am besten mache. weiterlesen »