Bezahlte Anzeigen
Die Entwickler des Browsers Vivaldi haben Ende der vergangenen Woche eine neue stabile Version ihres Produktes herausgegeben. Neu in Vivaldi 1.10 sind unter anderem Verbesserungen an der Starseite sowie ein andockendes Entwickler-Panel. weiterlesen »
Greg Kroah-Hartman verkündete kürzlich seine Pläne, Kernel 4.14 zum nächsten LTS-Kernel zu machen. weiterlesen »
Nach 26 Monaten Entwicklung ist Debian 9 alias Stretch erschienen. Das Projekt widmet die Veröffentlichung seinem verstorbenen Gründer. Die Version 9 ersetzt unter anderem MySQL, bringt den Firefox-Browser zurück und verbessert die Sicherheit des Systems. weiterlesen »
Das Team von Debian GNU/Hurd hat Debian GNU/Hurd 2017 freigegeben, das auf GNU/Hurd 0.9 und dem aktuellen Stand von Debian »Sid« beruht und etwa 80% der Debian-Archive umfasst. weiterlesen →
Still und heimlich ist am Samstag, den 17. Juni 2017 nach über 2 Jahren eine neue Version der Linux-Distribution Debian erschien. Version 9 führt mit dem Codenamen „Stretch“ die Reihe an Toy Story-Charakteren fort. weiterlesen →
Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 19.06.2017 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! GBG Forschungs GmbH – PHP- / MySQL-Entwickler (m/w) (Frankfurt Am Main, Deutschland) Klinische Forschung unter besseren Bedingungen – Wir vereinen akademisches Wissen und medizinisches Können mit wirtschaftlicher Flexibilität. weiterlesen »
Still und heimlich ist am Samstag, den 17. Juni 2017 nach über 2 Jahren eine neue Version der Linux-Distribution Debian erschien. Version 9 führt mit dem Codenamen „Stretch“ die Reihe an Toy Story-Charakteren fort. weiterlesen »
Nach 26 Monaten Entwicklung ist Debian 9 alias Stretch erschienen. Das Projekt widmet die Veröffentlichung seinem verstorbenen Gründer. Die Version 9 ersetzt unter anderem MySQL, bringt den Firefox-Browser zurück und verbessert die Sicherheit des Systems. weiterlesen →
Das Team von Debian GNU/Hurd hat Debian GNU/Hurd 2017 freigegeben, das auf GNU/Hurd 0.9 und dem aktuellen Stand von Debian »Sid« beruht und etwa 80% der Debian-Archive umfasst. weiterlesen →
Anwender von Googles freiem Machine-Learning-Framework Tensorflow können künftig auf eine API zur Objekterkennung in Bildern zugreifen. Google nutzt die Technik intern für Streetview oder auch für die Nest Cam. weiterlesen »
Offenes Repository für Mikrofluidik-Experimente Wie Thingiverse, aber für Experimente mit Flüssigkeiten auf kleinstem Raum: Mit Metafluidics gibt es jetzt eine Plattform, um Projekte von Flüssigkeitslogik bis zum Zellsortierer vorzustellen. weiterlesen »
KDE Neon liefert seit einigen Tagen standardmäßig eine seiner beiden Entwickler-Editionen mit einer Wayland-Sitzung für Plasma aus. weiterlesen »
Maschinelles Lernen: Google veröffentlicht eine API zur Objekterkennung Die Tensor Flow Object Detection API nutzt der Suchmaschinenanbieter bereits intern in der Bildersuche, für Street View und in einem Tool für die Nest-Cam-Geräten. weiterlesen »
Die Entwickler des Browsers Vivaldi haben Ende der vergangenen Woche eine neue stabile Version ihres Produktes herausgegeben. Neu in Vivaldi 1.10 sind unter anderem Verbesserungen an der Starseite sowie ein andockendes Entwickler-Panel. weiterlesen »
Greg Kroah-Hartman verkündete kürzlich seine Pläne, Kernel 4.14 zum nächsten LTS-Kernel zu machen. weiterlesen »
Greg Kroah-Hartman verkündete kürzlich seine Pläne, Kernel 4.14 zum nächsten LTS-Kernel zu machen. weiterlesen »
Linux 4.12: Live Patching wird mächtiger & Boot-Analyse-Werkzeug Das Anfang Juli erwartete Linux 4.12 legt Grundlagen, mit denen sich in Zukunft alle typischen Sicherheitslücken des Kernels im Betrieb beheben lassen. weiterlesen →
Auch im kommenden Jahr sollen Freizeitdiktatoren unter Linux ihre eigene Nation erstellen können. Wie der Publisher Kalypso Media bekannt gab, wird der kommendes Jahr erscheinende Nachfolger des Aufbauspiels »Tropico« auch für Linux veröffentlicht werden. weiterlesen »