Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Ubuntu 17.10 »Artful Aardvark« macht Fortschritte09:07 Uhr von pro-linux.de

Die Arbeiten an Ubuntu 17.10 schreiten voran, wie Desktop-Chef Will Cooke berichtet. weiterlesen »

Das TUXEDO InfinityBook​ Pro 1306:30 Uhr von canox.net

Das TUXEDO InfinityBook Pro 13 ist der Nachfolger des TUXEDO InfinityBook 13 (zum Test) welches ich bereits vorgestellt habe. Am 24.4.2017 hat TUXEDO Computers den TUXEDO Assembling Day in Königsbrunn veranstaltet, zu welchem ich leider nicht hingehen konnte. weiterlesen »

Black Duck: Riesenappetit auf Open Source13:01 Uhr von pro-linux.de

Die Verwendung freier Software nimmt weiter enorm zu, unabhängig von der Branche und der Größe der Anwender. Das geht aus einer Umfrage von Black Duck hervor, deren erste Ergebnisse jetzt bekannt gegeben wurden. weiterlesen »

Alle Artikel

Privatsphäre-Browser: Mozilla veröffentlicht Firefox Klar für Android23:42 Uhr von soeren-hentzschel.at

Nach der Version für Apple iOS hat Mozilla nun wie erwartet den Privatsphäre-Browser Firefox Klar auch für Google Android veröffentlicht. Firefox Klar steht ab sofort im Google Play Store zum Download bereit. weiterlesen »

Dovecot entfernt die Unterstützung von SSLv218:58 Uhr von malte-kiefer.de

Als ich heute meinen Mailserver (Debian) geupdatet habe, hatte ich das Problem, dass dovecot nicht richtig funktionieren wollte. Das Problem war, das ich in der mail.log im diesen Fehler stehen hatte: Jun 20 18:54:10 mail dovecot: imap-login: Fatal: Invalid ssl_protocols setting: Unknown protocol 'SSLv2' Nach eingen Suchen habe ich herausgefunden, das OpenSSL den Support für SSLv2 völlig entfernt hat. weiterlesen »

OpenSSL entfernt die Unterstützung von SSLv218:58 von malte-kiefer.de

Als ich heute meinen Mailserver (Debian) geupdatet habe, hatte ich das Problem, dass dovecot nicht richtig funktionieren wollte. Das Problem war, das ich in der mail.log im diesen Fehler stehen hatte: Jun 20 18:54:10 mail dovecot: imap-login: Fatal: Invalid ssl_protocols setting: Unknown protocol 'SSLv2' Nach eingen Suchen habe ich herausgefunden, das OpenSSL den Support für SSLv2 völlig entfernt hat. weiterlesen →

Debian-Variante für Schulen basiert jetzt auf Stretch18:44 Uhr von linux-community.de

Nach der Veröffentlichung von Debian 9 hat jetzt auch das Team um Debian Edu eine neue Version veröffentlicht. Die auch als Skolelinux bekannte Distribution ist für den Einsatz an Schulen optimiert und basiert in der Version 9 auf Debian Stretch. weiterlesen »

Debian Edu »Stretch« freigegeben09:33 von pro-linux.de

Die auf Debian basierte und vorwiegend an Schulen adressierte Distribution »Debian Edu« wurde in einer neuen Version freigegeben. Die neue Version »Stretch« basiert auf Debian 9 und beinhaltet diverse Neuerungen und Verbesserungen. weiterlesen →

Cryptomator startet unter Debian 9 nicht14:39 von dietmarjanowski.de

Seit einem gestrigen Kernelupdate startet Cryptomator unter Debian 9 nicht mehr. Es sind bei mir folgende Kernel installiert: rc linux-image-4.8.0-0.bpo.2-amd64 4.8.15-2~bpo8+2 amd64 Linux 4.8 for 64-bit PCs (signed) Weiterlesen » weiterlesen →

Stack Clash: Schwachstelle führt zu Rechteausweitung auf Linux- und BSD-Systemen14:28 Uhr von heise.de

Stack Clash: Schwachstelle führt zu Rechteausweitung auf Linux- und BSD-Systemen Die Stack Guard Page sollte eigentlich Stack-Overflow-Angriffe verhindern. Nun haben Sicherheitsforscher herausgefunden, wie man diesen Schutz von Unix-Systemen umgehen, oder besser: überspringen, kann. weiterlesen »

Livestream: Node.js Individual Membership Director Ashley Williams über die politische Seite von Open Source14:02 Uhr von heise.de

Livestream: Node.js Individual Membership Director Ashley Williams über die politische Seite von Open Source Ab 21. Juni findet in Darmstadt die JavaScript-Konferenz enterJS statt, und die Keynotes werden live übertragen. weiterlesen »

Black Duck: Riesenappetit auf Open Source13:01 Uhr von pro-linux.de

Die Verwendung freier Software nimmt weiter enorm zu, unabhängig von der Branche und der Größe der Anwender. Das geht aus einer Umfrage von Black Duck hervor, deren erste Ergebnisse jetzt bekannt gegeben wurden. weiterlesen »

Kurztipp: tmux Session beim login starten bzw. attachen12:56 Uhr von exdc.net

Um beim Login via ssh sofort in einer tmux Session zu landen habe ich folgendes in meine .bashrc auf dem Zielhost eingefügt: case $- in *i*) if command -v tmux>/dev/null; then if [[ ! $TERM =~ screen ]] && [[ -z $TMUX ]]; then if tmux ls 2> /dev/null | grep -q -v attached; then exec tmux attach -t $(tmux ls 2> /dev/null | grep -v attached | head -1 | cut -d : -f 1) else exec tmux fi fi fi ;; esac Sehr praktisch falls die Verbindung nicht stabil oder die bash_history deaktiviert ist. weiterlesen »

Mozilla veröffentlicht Andoid-Browser mit Tracking-Schutz als Beta11:58 Uhr von pro-linux.de

Firefox Klar soll Android-Anwender vor Tracking schützen. Grundlage ist Mozillas iOS-Browser Firefox Focus. weiterlesen »

Mozilla veröffentlicht Android-Browser mit Tracking-Schutz als Beta11:58 Uhr von pro-linux.de

Firefox Klar soll Android-Anwender vor Tracking schützen. Grundlage ist Mozillas iOS-Browser Firefox Focus. weiterlesen »

Neue Farbpalette für GIMP und Inkscape11:40 Uhr von knud.aquarius.uberspace.de

Die jEsuSdA Color Paletten für GIMP, Inkscape lassen sich für Ubuntus leicht installieren, zum Beispiel über eine PPA: sudo add-apt-repository ppa:atareao/atareao sudo apt-get update sudo apt-get install palettes-extra-for-gimp palettes-extra-for-inkscape Wer auf Nummer sicher gehen will, nimmt eine .deb von hier. weiterlesen »

Top500: Drittschnellster Supercomputer steht in der Schweiz10:42 Uhr von pro-linux.de

Auch in der neuesten Auflistung der Top500-Supercomputer führt der chinesische Sunway TaihuLight die Liste an. Neu ist dagegen der schnellste europäische Supercomputer, der nun in der Schweiz zu finden ist und den dritten Platz belegt. weiterlesen »

Verschlüsselungstrojaner Erebus: Hoster zahlt 1 Million US-Dollar Lösegeld10:36 Uhr von heise.de

Verschlüsselungstrojaner Erebus: Hoster zahlt 1 Million US-Dollar Lösegeld Eine Linux-Version der Ransomware Erebus hat Server eines Hosters verschlüsselt und so Webseiten von Kunden lahmgelegt. weiterlesen »

Notiz: Calibre 3.0 ist veröffentlicht10:18 Uhr von exdc.net

Jeder der sich irgendwie für ebooks interessiert kommt eigentlich nicht an Calibre vorbei. Die Software ist mittlerweile in der der 3.0er Version erschienen. Der “Content server” ist deutlich performanter und bietet nun endlich auch eine Funktion zum online lesen an. weiterlesen »

Android - Keine sichere Alternative!10:00 Uhr von curius.de

Bild: johnyksslr via Pixabay / Lizenz: CC0 Datenschutzexperten empfehlen gerne Android als sicheres Mobilbetriebssystem. Dahinter steht eine grundlegende Affinität zu Open Source-Software und die Tatsache, dass Android bzw. weiterlesen »

Ubuntu 17.10 »Artful Aardvark« macht Fortschritte09:07 Uhr von pro-linux.de

Die Arbeiten an Ubuntu 17.10 schreiten voran, wie Desktop-Chef Will Cooke berichtet. weiterlesen »

Firefox Klar: Mozillas Trackingschutz-Browser erscheint für Android09:01 Uhr von golem.de

Mit Firefox Focus bietet Mozilla einen speziellen Browser, der vor Tracking schützt. Den Browser, der in Deutschland Klar heißt, gibt es nun für Android. Nutzer können damit schnell Seiten besuchen und die angefallenen Daten direkt wieder löschen. weiterlesen »

Das TUXEDO InfinityBook​ Pro 1306:30 Uhr von canox.net

Das TUXEDO InfinityBook Pro 13 ist der Nachfolger des TUXEDO InfinityBook 13 (zum Test) welches ich bereits vorgestellt habe. Am 24.4.2017 hat TUXEDO Computers den TUXEDO Assembling Day in Königsbrunn veranstaltet, zu welchem ich leider nicht hingehen konnte. weiterlesen »

Neues Wiki ist nun responsive00:24 Uhr von gnude.feste-ip.net

Das bisher von mir eingesetzte Wiki (PmWiki 1.3) ist leider nicht wirklich für mobile Geräte angepasst. Daher habe ich mich entschieden eine neue Version (jetzt 2.x) von PmWiki zu installieren so das man nun auch auf mobilen Geräten das Wiki vernünftig anschauen kann. Der Schwerpunkt, vor allem Ubuntu, aber auch Debian wird weiter bleiben. Ich hoffe sehr das es für den einen oder anderen hilfreich ist. Das Wiki findet sich hier: http://www.nitschke-marl.de/pmwiki2/pmwiki.php Diskussionen bitte hier: http://gnude.feste-ip.net/dev/index.php?topic=113.0 weiterlesen »